https://www.n-tv.de/wirtschaft/Porsche-baut-Dummy-Chips-in-Autos-ein-article22713616.html "Damit Kunden nicht zu lange auf ihre Autos warten müssen, werden statt echter Halbleiter Attrappen eingesetzt" Fake, oder? Man bestückt doch keine Dummy-Bauteile. Man lässt vielleicht das Steuergerät für den Zigarettenanzünder weg, aber sowas doch nicht.
:
Verschoben durch Moderator
Der gnadenlose Freitagstroll schrieb ... [snip] Wenn's die Halbleiter nicht braucht, machen Attrappen doch Sinn, oder ? Speziell wenn's damit nach der Reparatur wieder funktioniert.
:
Bearbeitet durch User
Sully schrieb: > Fake, oder? Werde heute Abend erfahren. Ein guter Freund von mir Arbeitet bei Porsche als Ing.
Sully schrieb: > Man bestückt doch keine Dummy-Bauteile. Doch! Das wird bei den förderfähigen fernsteuerbaren Wallboxen genau so gemacht, da noch kein offizieller einheitlicher EU-Standard für das Datenprotokoll festgelegt wurde.
Dummy Chips.... Also entweder kann man den IC weglassen, dann gibt es auch die Funktion nicht oder man nimmt einen alternativen IC der sich ähnlich / gleich verhält. VW verbaut anstelle von automotive Varianten halt aktuell auch Consumer Teile. Ist ja oft das gleiche in grün, nur halt ohne AEC-Q Label. Also bitte was ist ein Dummy Chip?
Ich war gerade im Supermarkt. Chips gab es genug. Auch die Guten von Funny Frisch!
Chris K. schrieb: > Also bitte was ist ein Dummy Chip? Oder besser: was versteht der Porsche-Chef unter einem "Dummy-Chip"? Ich vermute einfach, man hat ihm das so vorgekauft, dass er die gängigen Bullshitbingo-Worte an der richtigen Stelle einflechten kann. Und letztendlich werden dann in der Fertigung Dummy-Bauteile mit Steckern am Rand eingebaut, die nur dafür dienen, dass kein Wasser in den Stekcer läuft und der Kabelbaum richtig liegt, damit der Dummy gegen die richtige Kiste getauscht werden kann, ohne dass der Kabelbaum um 5cm "nachgerückt" werden muss.
Chris K. schrieb: > VW verbaut anstelle von automotive Varianten halt aktuell auch Consumer > Teile. Ist ja oft das gleiche in grün, nur halt ohne AEC-Q Label. Also schummeln sie jetzt nicht nur bei der Software sondern auch bei der Hardware, na dann herzlichen Glückwunsch. Aber die ganzen eingefleischten VW Fans lassen sich davon zum Glück nicht beirren. Komisch das Unternehmen wie Hetzer verschrien werden weil sie consumer Hardware verbauen. 😅
Ich denke eher, dass die Steuergeräte für kostenpflichtige Zusatzoptionen (ADAS-Systeme usw.) weglassen und das Fahrzeug so kodieren, als wäre es ohne bestellt worden. Der Kabelbaum und die Sensoren kommen aber rein. Später kann der Händler das Steuergerät nachrüsten und die Funktionen über den Werkstatt-Tester freischalten. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Thorsten O. schrieb: > das Fahrzeug so kodieren, als wäre es ohne bestellt worden. So ist das eine Möglichkeit. Aktuell wird auch versucht, existierende Komponenten, deren Schlüsselbauteile akut nicht verfügbar sind, umzudesignen und im Schnellverfahren mit minimalem Testaufwand freizugeben. Das fängt zum Beispiel damit an, dass ein ganz bestimmter Mikrocontroller nur in der Umbrella-Variante der jeweiligen Familie erhältlich ist. Oder, dass man in ein Steuergerät einen μC eines anderen Herstellers eindesigned, weil der überhaupt erhältlich ist. Dazu muss man aber eine Hardware-Abstraktion und Standardsoftware haben, die das auch leisten kann. Am Testing wird dann vorübergehend der Rotstift benutzt. Schüttgut wie Transistoren, Spannungsregler, Dioden, ... stellen im Änderungsprozess weniger Aufwand dar. Aber auch dort wird am Testing gespart. Was also mit dem Artikel gemeint ist: viele Management-Freigaben ob zuwenig Zeit zur Validierung, verglichen mit dem Validierungsaufwand für die Basisversion. mfg mf
Hallo Achim M., Achim M. schrieb: > Aktuell wird auch versucht, existierende Komponenten, deren > Schlüsselbauteile akut nicht verfügbar sind, umzudesignen und im > Schnellverfahren mit minimalem Testaufwand freizugeben. betrifft das auch sicherheitsrelevante Teile, wie z.B. ABS, ASR?
Peter M. schrieb: > betrifft das auch sicherheitsrelevante Teile, wie z.B. ABS, ASR? Nein. Da schiebt die ISO26262 einen Riegel vor, indem die Organisation eines Unternehmens dafür sorgen muss, dass am Freigabeprozess eines solchen Produktes beteiligte Abteilungen/Funktionen eine gewisse Unabhängigkeit zueinander haben müssen. Anders gesagt, die Experten für funktionale Sicherheit dürfen nicht denselben Chef haben wie die Entwicklung. Theoretisch könnte der CEO noch eine Management-Freigabe erwirken, aber das macht der nur unter Rücksprache mit den designierten Experten. Die Antwort der designierten Experten, denen diese Verantwortung übertragen wurde, dürfte dir klar sein. mfg mf
Achim M. schrieb: > Peter M. schrieb: >> betrifft das auch sicherheitsrelevante Teile, wie z.B. ABS, ASR? > > Nein. Da schiebt die ISO26262 einen Riegel vor, Junge, wir reden vom grenzkriminellen VW-Konzern. Dort scheißt man auf Normen und Gesetze. > Theoretisch könnte der CEO noch eine Management-Freigabe > erwirken VW CEOs sind ja als absolute Ehrenmänner bekannt. Die sind so gut drauf, die machen das auch praktisch. > Die Antwort der designierten Experten, denen diese > Verantwortung übertragen wurde, dürfte dir klar sein. So wie die des designierten VW-Abgasexperten? Ja Chef. Sicher Chef. Kein Problem Chef. Wollen sie noch eine Massage, Chef?
Hannes J. schrieb: > Junge, wir reden vom grenzkriminellen VW-Konzern. Dort scheißt man auf > Normen und Gesetze. Deswegen rollen inzwischen auch Köpfe bei den beteiligten Zulieferern. Du verwechselst da was. Functional Safety befasst sich nicht damit, dass da reine Luft aus dem Auspuff kommt. Es geht bei der FuSa darum, mit Prozessen und Methoden die Gefährdung von Menschen auf ein sehr kleines statistisches Maximum zu beschränken. Letztendlich wird dadurch kommerzielles Risiko minimiert. mfg mf
Lothar M. schrieb: > Und > letztendlich werden dann in der Fertigung Dummy-Bauteile mit Steckern am > Rand eingebaut, die nur dafür dienen, dass kein Wasser in den Stekcer > läuft und der Kabelbaum richtig liegt, damit der Dummy gegen die > richtige Kiste getauscht werden kann, ohne dass der Kabelbaum um 5cm > "nachgerückt" werden muss. Genau so würde ich das auch verstehen. Macht ja auch Sinn. Ich darf ab übernächste Woche fehlende Elektronik in Neufahrzeugen Nachrüsten. Der Hersteller hat diese auf Halde gefahren und nun sind diese Teile endlich lieferbar. Ich werde ja dann sehen wie der das gelöst hat. Nein nicht für VW.
Sully schrieb: > Man lässt vielleicht > das Steuergerät für den Zigarettenanzünder weg, Auch schon digitalisiert über eine App?
WTF? https://www.n-tv.de/wirtschaft/Porsche-baut-Dummy-Chips-in-Autos-ein-article22713616.html Heißt das jetzt, uberlüssiger Bla läuft nicht? Oder daß ABS oder Motorsteuerung auf simpel umgebastelt werden? "Mit einer Entspannung der Lage ist nicht zu rechnen" - muß man jetzt Angst haben, wenn ein Porsch vorbeifährt?
Schwer zu sagen, ich vermute eher, es werden Steuergeräte mit teilweise fehlender Bestückung produziert und der Controller ist ein Dummy, weil er nur eine Restbussimulation durchführt.
Und warum jetzt ein neuer Thread? Helge und Sully...
:
Bearbeitet durch User
Helge schrieb: > muß man jetzt Angst haben, wenn ein Porsch > vorbeifährt? Naja, in jedem Porsch sitzt ein ..... ,-)
Es heißt die Autos werden auf Halde vorproduziert und wenn die Chips da sind wird die Fertigung abgeschlossen u die Autos direkt ausgeliefert. So wie VW es mit dem ID.4 gemacht hat als die Software auf sich warten lies.
Mani W. schrieb: > Und warum jetzt ein neuer Thread? .. weil mir die Forum-Startseite immer noch nicht immer alles anzeigt (und auch die Suche nicht) - halbe Stunde später aber dann doch.
Helge schrieb: > .. weil mir die Forum-Startseite immer noch nicht immer alles anzeigt > (und auch die Suche nicht) - halbe Stunde später aber dann doch. Deswegen zwei Nicknames?
Peter Petersson schrieb: > ID.3 Keine Angst, auch der ID.4 wird noch genügend Softwarefehler haben :-)
Thomas K. schrieb: > Werde heute Abend erfahren. Ein guter Freund von mir Arbeitet bei > Porsche als Ing. Was meint dein Freund dazu? Auf welche Funktion will ein Porschefahrer verzichten?
Ich verstehe trotzdem nicht, was mir diese Porsche-Chef-Attrappe in dieser Nachrichtenattrappe sagen möchte. Meine Güte, früher wäre so ein Unfug nichtmal in einer Schülerzeitung veröffentlicht worden! Bei Elektroautos geht das mit Dummy-Chips ja noch, da kommt dann ein Eltako zwischen Batterie und Motor, der direkt mit den Pedalen verkabelt wird. Aber ein Verbrennungsmotor mit einer Attrappe im Steuergerät? Wie soll das funktionieren? Warum erzählt der Porsche-Chef so eine Scheiße und warum druckt NTV diese Scheiße unkommentiert? Sind das dieselben "Journalisten", laut denen man mit einem 10 cm langen Hering von dem abgebildeten Zelt eine 80 cm tief vergrabene 400V- oder gar 10kV-Leitung treffen kann, deren Stromschlag dann laut Polizei nur so schwach wie von einem Weidezaun ist, weshalb es sieben Verletzte gab und eine Person zur Überwachung ins Krankenkaus mußte? https://www.t-online.de/region/stuttgart/news/id_90547776/camping-unfall-in-deggingen-sieben-camper-erleiden-stromschlag-durch-nagel.html
Wolfgang R. schrieb: > Rick M. schrieb: >> Auf welche Funktion will ein Porschefahrer verzichten? > > Bremse. YMMD!! 👍 +1 Suuuper!
Helge schrieb: > muß man jetzt Angst haben, wenn ein Porsch > vorbeifährt? immer, ich weiss seit 50 Jahren das sich das nur Menschen leisten können die den nicht mehr beherrschen!
Wollvieh W. schrieb: > Aber ein Verbrennungsmotor mit einer Attrappe im Steuergerät? Wie > soll das funktionieren? Warum erzählt der Porsche-Chef so eine Scheiße > und warum druckt NTV diese Scheiße unkommentiert? Ich denke, dass mit Dummy-Chips nicht ICs auf einer Leiterplatte gemeint sind. Sondern entbehrliche Sensoren oder Module. Wenn es dem Käufer offen kommuniziert wird oder es bis zur ersten Inspektion keine Probleme gibt, kann man auf manche Dinge auch verzichten, z.B. Gurtwarnung oder Bremsflüssigkeits-Stand falls diese (noch) nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Ebenso auf eine breite Palette der Entertainment-Module.
Wollvieh W. schrieb: > Sind das dieselben "Journalisten", laut denen man mit einem 10 cm langen > Hering von dem abgebildeten Zelt eine 80 cm tief vergrabene 400V- oder > gar 10kV-Leitung treffen kann, deren Stromschlag dann laut Polizei nur > so schwach wie von einem Weidezaun ist, weshalb es sieben Verletzte gab > und eine Person zur Überwachung ins Krankenkaus mußte? es war ein größeres Zelt, der Hering war 1m lang und es wurde 1 Phase getroffen. Also vermutlich 230V ohne FI. Das klingt plausibel. Dass es praktisch keine original-Bilder mehr gibt, sollte klar sein (und ist dämlich, aber dem Zeitgeist geschuldet)
Hannes J. schrieb: > Junge, wir reden vom grenzkriminellen VW-Konzern. Dort scheißt man auf > Normen und Gesetze. Man "zahlt sich Gesetze weg" Die haben nur irgendwo an einer Stelle halt nicht genügend Backschisch gezahlt. Dann pampt natürlich irgendeiner blöd rum.
Früher war es so, wenn Du irgendwann das Bedürfnis nach einem Tempomaten, einer Rückfahrkamera oder einer Gestensteuerung für das Radio hattest, dann bist Du zum Freundlichen gefahren und hast das einbauen lassen. Da wurden Steuergeräte montiert und Kabel gezogen, und hinterher war die Funktion da. Heute hast Du "software as a service" und "features on demand". Da sind in Deinem Auto Funktionen drin und Steuergeräte verbaut, die Du noch gar nicht bezahlt hast. Wenn Du die Funktion aktiviert haben willst, bezahlst Du sie und bekommst sie freigeschaltet. Ohne irgendwelche Montagearbeiten am Fahrzeug, teilweise geht das sogar online. Nun lässt man den nicht notwendigen Krempel halt wieder weg und macht nur einen Blindstopfen auf den Stecker, damit das Kabel nicht auf dem Boden schleift. Wenn Du die Funktion nachgerüstet haben willst muss halt dieser Dummy durch ein echtes Steuergerät ersetzt werden.
● Des I. schrieb: > Man "zahlt sich Gesetze weg" > > Die haben nur irgendwo an einer Stelle halt > nicht genügend Backschisch gezahlt. > Dann pampt natürlich irgendeiner blöd rum. So sieht das nur ein Simpel. So läuft das in der Realität nicht.
Udo S. schrieb: > Peter Petersson schrieb: >> ID.3 > > Keine Angst, auch der ID.4 wird noch genügend Softwarefehler haben > :-) SW scheisse, aber die Spaltmasse stimmen. Das ist das Wichtigste.
Hallo Soul E., Soul E. schrieb: > Früher war es so, wenn Du irgendwann das Bedürfnis nach einem > Tempomaten, einer Rückfahrkamera oder einer Gestensteuerung für das > Radio hattest, dann bist Du zum Freundlichen gefahren und hast das > einbauen lassen. Da wurden Steuergeräte montiert und Kabel gezogen, und > hinterher war die Funktion da. Z.T. musste nur der Lenkstockhebel getauscht und das Steuergerät entsprechend codiert werden, ja. > Heute hast Du "software as a service" und "features on demand". Da sind > in Deinem Auto Funktionen drin und Steuergeräte verbaut, die Du noch gar > nicht bezahlt hast. Wenn Du die Funktion aktiviert haben willst, > bezahlst Du sie und bekommst sie freigeschaltet. Ohne irgendwelche > Montagearbeiten am Fahrzeug, teilweise geht das sogar online. Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Autohersteller, die sonst jeden Cent(!) dreimal umdrehen, ein ganzes Steuergerät einbauen ohne das es benötigt wird? Wenn läuft das eher so, dass schon dass das entsprechender Steuergerät wegen einer anderen aufpreispflichtigen Ausstattung schon drinn ist, und dann weitere Funktionen möglich macht. Beispiel Frontkamera: Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung, Lane Departure Warnung. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
> Porsche baut Dummy-Chips in Autos ein
Ideal wäre doch:
XXX baut grüne Chips in Dummy-Autos ein.
Proklamiert von Gretas, Baerbocker/Innen uvm., - völlig freiwillig
bezahlt von allen verbliebenen treudoofen (rest-)deutschen
Stammwähler/Innen/Ixxe etc.).
;-)
Radarwarner ist offenbar auch ein Dummy. https://www.t-online.de/auto/technik/id_90566488/fahrer-dieser-automarke-haben-am-haeufigsten-punkte-in-flensburg.html Als ich diese Überschrift gesehen habe, habe ich sofort an Porsche gedacht. :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.