Hallo, ich möchte gerne eine Alarmanlage realisieren, die auf zwei Türkontakte und ein oder zwei Bewegungssensoren reagiert. Als Controller würde ich gerne einen Arduino verwenden. Meine Idee ist, 433 Mhz Türkontakte / Bewegungssensoren mit Batterie zu verwenden, dessen Signal am Arduino empfangen wird. Kann mir jemand einen Türkontakt, Bewegungssensor und Empfänger für den Arduino empfehlen,mit dem er bereits gute Erfahrungen gemacht hat?
Ein optimistischer Optimist schrieb Alarmanlage und 433 MHz? Zuverlässigkeit geht gegen NULL sobald einer stört.
oszi40 schrieb: > Zuverlässigkeit geht gegen NULL sobald einer stört. Ausser das hat eine stehende Verbindung und eine Unterbrechung gewisser Dauer zählt als Alarm. Wobei ich auch nicht viel von Funkalarmanlagen halte.
Also lieber mit Kabel? Ist dann deutlich schwieriger, da ein Rolltor überwacht werden soll und das Kabel dann flexibel beim Öffnen und schließen mitgehen muss
Das Rolltor kann mit Lichtschranken überwacht werden. Je nach Art der Anlage kann eine Reflexlichtschranke (auf einen Spiegel am Rolltor gerichtet) überwachen, ob das Tor korrekt geschlossen ist, eine andere kann auf Unterbrechung durch Personen und Fahrzeuge reagieren. Die Lichtschranken sollten mit Wechselspannung betrieben werden, wobei Sende- und Empfangssignal mit einer Art "PLL" (Phasenvergleich) verglichen werden, damit die Lichtschranken nicht mit Fremdquellen auf "Sicht" geschaltet werden und dann eine Unterbrechung nicht mehr erkannt wird. Ein Phasenvergleich erkennt, wenn sich die Relation zwischen gesendetem und empfangenen Signal ändert und gibt Alarm.
Ludwig M. schrieb: > Also lieber mit Kabel? Ist dann deutlich schwieriger, da ein Rolltor > überwacht werden soll und das Kabel dann flexibel beim Öffnen und > schließen mitgehen muss Warum sollte zur Überwachung ein Teil, welches eine Stromversorgung braucht, auf den beweglichen Teil eines Fensters, Tür oder Tores montiert werden?
Ralf X. schrieb: > > Warum sollte zur Überwachung ein Teil, welches eine Stromversorgung > braucht, auf den beweglichen Teil eines Fensters, Tür oder Tores > montiert werden? In dem Tor ist eine Tür, die überwacht werden soll. Die Lösung mit der Lichtschranke ist wohl am besten @Günni
Günni schrieb: > Die > Lichtschranken sollten mit Wechselspannung Kann ich das mit einem Arduino realisieren? Kannst du Beispielmodelle nennen, die sich eignen würden? Man bräuchte dann wohl eine, die die gesamte Breite (4m) des Rolltors in vielleicht 50cm Höhe auf Unterbrechungen überwacht. Eine weitere, die überprüft, ob das Tor geschlossen ist, ist auch nicht schlecht ein Eindringling würde jedoch eher durch die Tür gehen. Man kann ja trotzdem einen Türkontakt mit Funk anbringen. Alles auf einmal wird derjenige wohl nicht außer Gefecht setzen könnnen... Im Raum würde ich dann noch einen Bewegungssensor anbringen. Wäre nett, wenn mir jemand hilft, entsprechnde Hardware zu finden.
Ludwig M. schrieb: > entsprechnde Hardware zu finden Lies für den Anfang z.B. bei ELV was die so benutzen. https://de.elv.com/technik-fuer-ihr-zuhause/sicherheitstechnik/alarmanlagen-zubehoer/
Ludwig M. schrieb: > Wäre nett, wenn mir jemand hilft, entsprechnde Hardware zu finden. https://www.sick.com/de/de/lichttaster-und-lichtschranken/c/g172752?q=:Def_Type:Product:prem.g172752.Sensorprinzip%3C%40%3ESensorprinzip:Reflexions-Lichtschranke:productsegmentcode:g172752&fs=10000 https://www.sick.com/de/de/lichttaster-und-lichtschranken/c/g172752?q=:Def_Type:Product:prem.g172752.Sensorprinzip%3C%40%3ESensorprinzip:Einweg-Lichtschranke:productsegmentcode:g172752&fs=10000 Oder nimm einfach irgendwelche anderen (Reflex-)Lichtschranken irgendeines anderen kampferprobten Herstellers. Ludwig M. schrieb: > Man kann ja trotzdem einen Türkontakt mit Funk anbringen. Wenn du den Funk und die resultierende Unzuverlässigkeit dermaßen gerne in deinem System hast, dann bau dir das halt einfach ein. Grundlegend gilt aber: "Wer Funk kennt nimmt Kabel!" BTW: Weil das Ganze irgendwie nichts mit Digitaltechnik oder Mikrocontrollern zu tun hat, habe ich mal ein passendes Forum ausgesucht. Mach das bitte beim nächsten Mal selber.
Gute Erfahrungen habe ich mit preisgünstigen Datalogic Reflexlichtschranken gemacht (Auswertung auch über Arduinos). Die benötigen allerdings eine 12 V Versorgung. Die NPN Versionen können problemlos an einen digitalen Eingang angeschlossen werden. Typen z.B. S100-PR-2-A00-NK (infrarot bis 8m) S100-PR-2-B10-NK (rot bis 6m)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.