Forum: Offtopic Überspannung/Gewitterschutz für NAS


von Knut _. (_knut_)


Lesenswert?

Hi

Ich wollte mal in die Runde fragen wie und ob ihr Eure Geräte so gegen 
Überspannung oder Gewitter schützt?

Direkter Blitzeinschlag ist hier eher unwahrscheinlich, aber 
Spannungsschwankungen (Lichtflackern) gibts häufiger, vor allem bei 
Gewitter. Kürzlich sind erst wieder ein paar Steckernetzteile gestorben, 
zum Glück nicht mehr.

Ein defekter NAS oder gar Notebook würde viel Arbeit bedeuten, auch wenn 
Backups vorhanden sind.

Meine Rahmenbedienungen:
Mehrparteihaus am Stadtrand, Miete, keine Änderung an Hausverkabelung 
möglich.
Zu schützen: Kleiner QNAP, Notebook, event. Router.
Netzwerk: Koax -> Provider Modem(kann sterben) -> Cat6 -> Router -> Cat6 
-> NAS

Macht es Sinn Geld für irgend welche Steckdosen-Netzfilter, USV oder was 
auch immer auszugeben? Wie schützt man vor Störungen die über die Koax 
Zuleitung kommen könnten?, bzw die Cat6 Verbindung vom Router zum NAS?
Habe den Eindruck es wird da viel China Müll verkauft.

Was nutzt ihr so, könnt Ihr etwas empfehlen?

Danke

lg Lukas

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Es kommt immer daruf an, mit wie viel Energie die Überspannung in's Haus 
kommt. Wenn es im Rahmen bleibt, dann kann ein kleiner 
ÜSS-Zwischenstecker ggf. helfen.

Auch eine USV ist grundsetzlich nicht die schlechteste Idee.

Zum Koax. Im besten Fall stirbt der BK-Verstärker oder das galvanische 
Trennglied vom Anbieter, im Keller. Natürlich gibt es für Koax auch 
entsprechende Ableiter zum Zwischenschrauben.

von Knut _. (_knut_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für deine Antwort.
Ich werde wohl eine USV kaufen, die scheinen noch am sichersten zu sein.
Allerdings hab ich keinen Schaltschrank, daher bin ich unschlüssig wo 
ich die hinstellen kann.

Zwischenzeitlich hab ich mal einen Überspannungsschutz Zwischenstecker 
gekauft.
Neugierig wie ich bin, gleich mal aufgeschraubt.

Sehr kreatives Ding, mit interessanter Bauteilplatzierung und das 
Zusammenbauen ist besonders für Puzzle Freunde zu empfehlen :-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Knut _. schrieb:
> Sehr kreatives Ding, mit interessanter Bauteilplatzierung und das
> Zusammenbauen ist besonders für Puzzle Freunde zu empfehlen :-)

Die sind einfach. Bisschen Varistor, bisschen Gasableiter. Immer das 
gleiche. Aber nicht ohne Wirkung! Also besser als nichts.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Diese Billigansaetze sind leider nur besser als nichts, aber eben leider 
nicht wirklich gut. Wenn man's richtig machen will benoetigt man zwei 
Abeiter hintereinander, durch eine Spule entkoppelt. Und es braucht die 
richtige Kombination an Gasableiter, Zinkoxid und und Halbleiter 
Ableitern.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Knut _. schrieb:
> Ein defekter NAS oder gar Notebook würde viel Arbeit bedeuten, auch wenn
> Backups vorhanden sind.

Backup-Laptop auf Halde legen :) Laptops sollten doch, dank Akku, eher 
geringe Probleme machen. Vielleicht nicht über Nacht am Netzteil hängen 
lassen, falls ein Gewitter kommt.

> Wie schützt man vor Störungen die über die Koax
> Zuleitung kommen könnten?, bzw die Cat6 Verbindung vom Router zum NAS?

Medienkonverter auf Glasfaser und retour dazwischen. Rund 60€. Dann hast 
du nur noch das Stromnetz als Fehlerquelle.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.