Hallo, welchen WLAN Audio Adapter könnt ihr mir empfehlen? Ich möchte meine Stereoanlage ins Heimnetz anbinden. Ich habe von etlichen gehört, dass WLAN besser ist als Bluetooth in dieser Hinsicht. Als Ausgang sollte ein Cinch vorhanden sein. Danke für jeden Tip!
Musikhörer schrieb: > Ich habe von etlichen gehört, dass > WLAN besser ist als Bluetooth in dieser Hinsicht. Nicht, wenn du ein Bluetooth-Heimnetz hast. Dann ist ein Bluetooth-Adatpter besser. Oliver
Da musst du dir schon überlegen was du willst. Mit Bluetooth musst du einen Player am laufen haben der einen Stream, Datei oder was auch immer abspielt und die Audiodaten dann per BT an den Audioadapter sendet. Mit WLAN hingegen ist der Adapter i.d.R. selbst der Player (DLNA-Renderer) der sich einen Stream holt und ausgibt, wenn der sonst keine Bedienelemente hat brauchst du noch ein steuerndes Gerät (DLNA-Controller) der dem Player sagt was er abspielen soll. Das kann auch nur ne' App sein. Sascha
Sascha W. schrieb: > Mit WLAN hingegen ist der Adapter i.d.R. selbst der Player > (DLNA-Renderer) der sich einen Stream holt und ausgibt, wenn der sonst > keine Bedienelemente hat brauchst du noch ein steuerndes Gerät > (DLNA-Controller) der dem Player sagt was er abspielen soll. Das kann > auch nur ne' App sein. Ich wollte lediglich, dass ich meine Audioausgabe vom Notebook auf den Adapter umlenken kann. Mit Bluetooth habe ich da ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich suche nach Wifi Audio Adapter, aber irgendwie scheint es da nichts zu geben.
Vom Schleptop ins Netz zum Fernseher / Stereoanlage? VLC als Streamingserver oder, vermutlich besser bedienbar(noch nicht selbst getestet) Kodi.
streamer schrieb: > Vom Schleptop ins Netz zum Fernseher / Stereoanlage? VLC als > Streamingserver oder, vermutlich besser bedienbar(noch nicht selbst > getestet) Kodi. Und wie soll das zu meiner analogen Stereoanlage kommen? Ich möchte da eine minimale, praktische Lösung und keinen Raspberry Pi oder so einen Unsinn. Einfach youtube abspielen und ohne einen Server oder Kodi zur Anlage.
Musikhörer schrieb: > Einfach youtube abspielen und ohne einen Server oder Kodi zur Anlage. Ein simples Audiokabel wäre die beste Lösung.
> Audiokabel
Er sucht ein "wireless" Audiokabel.
Ich wuerd ja einfach einen kleinen UKW-Sender ans NB pappen.
Evtl. sogar einbauen. So ein Transmittermodul ist ja winzig.
Er will zwar keinen Raspberry aber das könnte klappen: Runeaudio oder Volumio. Leider werden beide kaum noch weiterentwickelt. Gibts da eigentlich was neues?
https://cast.otter.jetzt/devices/ Um Audio vom Rechner aus darauf auszugeben dann Pulseaudio (oder Pipewire, ist ja kompatibel dazu) verwenden.
Chromecast Audio. Da kannst du von Chrome bzw. Apps (Youtube usw) aus so ziemlich alles was Stream ist, abspielen, aber auch lokal per VLC. Gibts aber nicht mehr neu. Ich hab die im Haus verteilt, das läuft prima.
Oliver S. schrieb: > Er will zwar keinen Raspberry aber das könnte klappen: > Runeaudio oder Volumio. Leider werden beide kaum noch weiterentwickelt. > Gibts da eigentlich was neues? Moode Audio [1] wird noch weiter entwickelt. Das läuft hier auf einem Raspi B+ zuverlässig. [1] https://moodeaudio.org
Apple Airport Express 1. Generation vom Flohmarkt. Bastler besorgen sich die defekten und löten eine andere Stromversorgung an. Der Defekt ist zu 99% Wahrscheinlichkeit die PSU. Kosten für funktionierende ca 10 Euro Defekte: Dumpsterdive bis ca 2 Euro.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.