Hallo zusammen, kürzlich bin ich in den Besitz in eines kombinierten OPAMP/TTL Grabes in Form des Schurig Digital-Voltmeters DV 50 N gekommen. Leider funktioniert es nicht mehr und zeigt konstant immer das Vielfache von 0.4000, 4.000 etc über die 7447 gesteuerte LED 7 Segment Anzeige an. Der Oszillator läuft mit 100kHz stabil nur scheint aus meiner Sicht etwas mit dem Tor bzw. Gate nicht zu stimmen. Hat evtl jemand von euch einen detaillierten Blockschaltplan, Schaltplan bzw. Service Manual? Im Suchmaschinenenpool hab ich leider keine Informationen gefunden. Ach ja, das Schätzken ist etwa von 1974. Beste Grüße und vielen lieben Dank im Voraus
Beitrag #6780696 wurde von einem Moderator gelöscht.
Guten Morgen, so den Fehler gefunden: Das Problem war tatsächlich im Einzugsbereich des Komperators vom "diskret" aufgebauten AD-Wandler. Wäre trotzdem schön, wenn jemand Unterlagen hätte für den Nullpunktabgleich und zum kalibrieren, dann wäre dieses Projekt abgeschlossen- Euch alsbald ein schönes Wochenende, besten Dank für die Unterstützung Sascha
Beitrag "[V] Nixie Röhren Rodan CD43" 2018 wurde hier auch mal ein Schurig-Gerät besprochen. Villeicht ist der genannte Sohn irgendwie erreichbar, oder Martin P. aus dem Thread kann etwas sagen. Der Name Schurig ist nicht so selten, ich finde einen Winfried Schurig, der RPB-ähnliche Elektronikbücher veröffentlicht hat und in einer Funkschau 1958 einen Erich Schurig mit einer Röhrenschaltung. Ein Thomas Schurig bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.
Hab den Thread jetzt erst gelesen. Ja ich kenne die Firma Schurig und ihre Geräte ganz gut. Mein Vater hat bei Schurig viele Jahre gearbeitet. Wir hatten damals die meissten Geräte auch zuhause. Aktuell habe ich noch einen cu71n Frequenzzähler da. Die Firma Schurig wurde gegründet von Erich Schurig in Ober-Ramstadt. Später sind sie nach Georgenhausen (um die Ecke) umgezogen und haben sich dabei deutlich vergrößert. Ich war einige male dort. Der Sohn von Erich Schurig, Holger Schurig ist im Netz aktiv und ich glaube auch Funkamateur. Hab mich mal mit ihm unterhalten. https://web.archive.org/web/20170516064807/http://www.holgerschurig.de/de/cu51n/ Gerne hätte ich noch einige andere Geräte von Schurig in meiner Sammlung. Falls Sascha noch mit liest, bitte mal melden. Gruß Martin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.