Forum: Offtopic 223 Mrd. Schaden durch Cyberattacken


von Oskar H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

was so alles nebenbei vermeldet wird:

"Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen 
Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit 
haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt."

"Die aktuelle Schadenssumme ist mehr als doppelt so hoch wie in den 
Jahren 2018/2019, als sie noch 103 Milliarden Euro p. a. betrug."

https://www.der-betrieb.de/meldungen/diebstahl-spionage-sabotage-223-mrd-euro-schaden/

Wir müssen also die Digitalisierung weiter zügig voranbringen, damit wir 
- eine lineare Steigerung vorausgesetzt - 2026/2027 einen Schaden von 1 
Billion Euro haben werden. Für ein "reiches Land" wie Deutschland sicher 
kein ernsthaftes Problem.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Zeit jetzt einzusteigen. Jedem seine Scheibe vom Kuchen.

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Das problem ist,das Firmen zu wenig Geld für IT Fachpersonal ausgeben 
und auch ihre Infrastruktur direkt ins Internet hängen. Muss ein 
Direktor o.Ä.,wenn er/sie nachts um 3 Uhr einen Energieanfall bekommt, 
unbedingt in der Firma nachsehen ob der Rubel rollt?
Warum muss ein Kraftwerk, Wasserwerk usw. ans Internet? Kann ein EVU 
raus "telefonieren", dann kann ein anderer auch rein.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

> ... IT Fachpersonal ...

die gibt's doch am Bahnhof zusammen mit einem Lutscher. Jeder, welcher 
knapp ein Netzwerk Kabel einstecken kann, darf sich Fachpersonal nennen. 
Und wenn's zu teuer ist, gibt's in Indien noch Viele, noch Guenstigere.
Die erzaehlen dir dann sie seien von Microsoft, und du haettest einen 
virus. sie wuerden dir dabei helfen...

Die Einfallstore sind Emails, Webseiten, .. Wenn man das im Beruf 
braucht..

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Jörn P. schrieb:
> Warum muss ein Kraftwerk, Wasserwerk usw. ans Internet

Also ich glaube bei den Gewerken ist eine Kommunikation Tag und Nacht 
untereinander nicht zu vermeiden.

Das beim Stromnetz alles zusammenhängt und zusammen arbeiten muss ist ja 
klar. Aber Wasserwerke sind oft ähnlich aufgebaut mit sehr vielen Pumpen 
Häusern, welche sich über ein großes Gebiet erstrecken. Das erhöht 
natürlich die Ausfallsicherheit wenn mal ein Pumpenhaus ausfällt.

Beim Wasserwerk im Nachbarort hängt ein riesiger Bildschirm wo alle 
Pumpenhäuser angezeigt werden.

Aber ich gebe dir recht selbst ich als IT Leihe bin der Meinung, das 
sowas von einem Fachmann mit irgendwelchen VPNs eingerichtet werden muss 
welche Anforderungen erfüllen. Und das auch nur für die Kommunikation 
untereinander alles Überflüssige ist zuviel.

von Michael W. (miks)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Leihe

Das Wort, welches Du suchtest, heißt: Laie

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.