Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie sucht ihr eure elektrischen Geräte aus?


von Fritz (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte jetzt wieder mal ein Aha-Erlebnis von wegen Kauf eines 
elektrischen Gerät, namentlich ein USB 3.0 Stick mit 64 GB.

Alle neueren USB Stick die ich habe, haben eine LED die Aktivität 
anzeigt.
Auch alle externen USB 3.0 Festplatten.

Dieser neu gekaufte USB Stick hat das nicht.
Total nervig.
Man sieht nicht, ob er gerade was tut, ob er überhaupt funktioniert und 
bloß das OS ihn nicht erkennt, etc. etc.

Kann man aber ja im vorhinein nicht wissen ... und jetzt für 12 Euro 
zurückbringen, was wahrscheinlich nichtmal mehr geht wenn schon geöffnet 
und genutzt, ist wohl auch sinnlos.

Neu gekauftes kabelloses keyboard hat keine NUM LED.
Nach Recherche wird das weggelassen, weil sonst die Batterie zu schnell 
alle wird.
Muss man auch erstmal drauf kommen.

Kennt ihr eventuell eine Seite, die auf solche Sachen eingeht?
Irgendwas wie "Achten sie darauf beim Kauf Ihrer Elektrogeräte".

von Klaus B. (butzo)


Lesenswert?

Fritz schrieb:

> Irgendwas wie "Achten sie darauf beim Kauf Ihrer Elektrogeräte".
Hat bei mir den Effekt, dass ich nur noch widerwillig Neues kaufe.

Bei Auto, Schlaufernsprecher, Fernseher zwangsweise,
Messgeräte lieber Oldies mit Servicemanual aus dem Netz.

In dem Moment in dem ich beim Tek die Messkabel wieder aufrolle bin ich 
am Rigol noch am Suchen der Triggerung.
Ok,
I2C / SPI Dekoder kann der zweifelsohne besser...

Neukauf heisst leider meist stundenlanges Suchen im Netz, die relevanten 
Infos hat keiner mehr, Verkäufer oft nichtmal das Prospektwissen des 
Herstellers, dann halt sicherheitshalber billigst vom Chinaman.

Wunderschöne Fleissaufgabe: Full HD Kamera für Telekonferenz.
Sensorgröße? Echtes Full-HD oder hochskaliert? Wieviel Pixel macht der 
Sensor?


Butzo*aussen

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Fritz schrieb:
> Neu gekauftes kabelloses keyboard hat keine NUM LED.

Gutes Beispiel! Ich würde beim Neukauf einer Tastatur unbedingt darauf 
achten, dass die ein Kabel hat.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Fritz schrieb:
> Kennt ihr eventuell eine Seite, die auf solche Sachen eingeht?
> Irgendwas wie "Achten sie darauf beim Kauf Ihrer Elektrogeräte".

Diese Liste musst du für dich persönlich gemäß deinen eigenen 
Präferenzen selber erstellen. Viele Leute (mich selber eingenommen) 
interessiert es überhaupt nicht, ob ein USB-Stick oder eine Tastatur 
eine LED hat. Wenn eine vorhanden ist, ist das ok, wenn nicht, ist das 
ebenfalls in Ordnung. Folglich würde dieses Kriterium in deren 
Checklisten gar nicht erst auftauchen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Fritz schrieb:
> Irgendwas wie "Achten sie darauf beim Kauf Ihrer Elektrogeräte".

Das kenne ich, von wegen Kontrollleuchte am USB-Adapter für 
Speicherkarten ist vorhanden oder ist nicht vorhanden. Blöderweise gibt 
es schon immer beide Ausführungen und auf der Internet-Seite ist 
keinerlei Hinweis darauf. Verkäufer im Blöd-Markt wissen es auch nicht 
(kann ich wegen dieser Details den Verkäufern nicht einmal übel nehmen). 
Also kaufe ich die Katze im Sack.

Blöd wird es nur dann, wenn ich von einem vorhandenen Feature ausgehe, 
welches das Gerät aber tatsächlich nicht hat. Oder nicht mehr hat.

Andererseits ertappe ich mich dann dabei, vielleicht zu altmodisch zu 
denken. Wir sind Gewohnheitstiere. Technik ist im Wandel. Jeder hat 
andere Vorlieben und Anforderungen. Wie soll eine Seite "Achten sie 
darauf beim Kauf Ihrer Elektrogeräte" individuell helfen können?

Wenn es um geläufige Geräte geht, sind die Artikel von Stiftung 
Warentest eine gute Orientierung, sie listen regelmäßig 
Ausstattungsmerkmale auf.

von Fritz (Gast)


Lesenswert?

> Hat bei mir den Effekt, dass ich nur noch widerwillig Neues kaufe.
Jep, Angst davor etwas neues zu kaufen weil irgendwas unerwartetes 
sch***e ist,
kenn ich.

Klaus B. schrieb:

> Wunderschöne Fleissaufgabe: Full HD Kamera für Telekonferenz.
> Sensorgröße? Echtes Full-HD oder hochskaliert? Wieviel Pixel macht der
> Sensor?
>
> Butzo*aussen

Genau, es scheint die Spezialaufgabe einer ganzen Abteilung bei gewissen 
Firmen zu sein, sich Dinge auszudenken die man weglassen könnte, die 
viel Gewinn bringen, und auf die der Kunde dennoch (vor dem Kauf) nicht 
kommt, das man das weglassen könnte.

Pluspunkte gibts dafür, wenn es etwas ist, dass zwar nervig ist, aber 
für das der Kunde nicht extra ins Geschäft zurückrennen wird sondern 
sich seinem Schicksal ergibt.

Dass man Sachen die nicht kaputt sind nicht umtauschen kann, und wenn 
man sich darüber aufregt es erstmal 3 Monate eingeschickt wird und man 
dann natürlich keinen Ersatz bekommt, rundet das Ganze dann ab.

Ich bezahle für etwas und warte dann erstmal paar Monate, bis ich es 
benutzen kann.

von Mohandes H. (Firma: مهندس) (mohandes)


Lesenswert?

Eine allgemeine Liste gibt es nicht, kann es nicht geben. Du achtest auf 
LEDs für Tastatur und Stick, andere haben den Fokus auf völlig anderen 
Details oder kaufen andere Geräte.

Mach Dir eine Checkliste mit allen Punkten, die für Dich wichtig sind. 
Lese Testberichte und Vergleiche, dann kommen Dir noch mehr Punkte in 
den Sinn.

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Viele Leute (mich selber eingenommen)
> interessiert es überhaupt nicht, ob ein USB-Stick oder eine Tastatur
> eine LED hat.

Noch schlimmer: Für bestimmte Anwendungen will ich KEINE Beleuchtung 
haben.
Ladegeräte, die im Schlafzimmer betrieben werden, dürfen eben nicht das 
ganze Zimmer in gespenstisches Blau beleuchten.

Da haben wir schon drei unterschiedliche Wünsche. Eine allgemeingültige 
Liste kann es also nicht geben. Wenn doch, wird die Liste der Ausnahmen 
noch viel länger.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Mohandes H. schrieb:
> Mach Dir eine Checkliste mit allen Punkten, die für Dich wichtig sind.
> Lese Testberichte und Vergleiche, dann kommen Dir noch mehr Punkte in
> den Sinn.

Nur das in Testberichten oft nicht darauf auf den  "mir" wichtigen Punkt 
eingegangen wird, die Gründe dafür wurden ja schon indirekt erwähnt, und 
das je populärer ein Produkt ist (USB Stick) und je mehr Preisdruck es 
bei gleichzeitig scheinbar einfachen Parametern es gibt umso mehr 
fragwürdige (nicht mal unbedingt von eigentlichen Test sondern von der 
Testseite und den "Botschaften" und zu vermutenden Interessen im 
Hintergrund selbst Heise ist da nicht ganz Problemfrei - scheixxxx! 
Werbung und Kommerz) Seiten gibt es die nur wenig bringen.
Tja und echte Nutzererfahrungen findet man eher in Foren und ähnliches - 
aber dort melden sich selten "normale" Nutzer sondern sehr gern 
gefrustete Meckerköfe oder die welche einfach Pech gehabt haben, bzw. 
"Fanboys" (eventuell sogar gekaufte Services, "künstliche Intelligenz").
Letztendlich müsste man dutzende von Seiten durchforsten und selbst 
schon echtes Fachwissen haben (Wikipedia gerade im technischen 
Bereichführt eine Frage direkt zur anderen und verwirrt oft mehr als das 
man vernünftige Kriterien hat auf die man achten sollte) - und das z.B. 
für einen 64GB Stick für weniger als 30€ ?
Eher doch nicht.
Selbst bei "Spezialgeräten" wie einen Oszilloskop mit den sehr 
überschaubaren Markt ist eine Suche nicht so einfach - eben weil es  uns 
Hobbyisten gibt und die Technik es nun schön länger ermöglicht durchaus 
leistungsfähige Geräte für das kleine Budget anzubieten - und somit wird 
dann auch "getrickst" bzw. man muss sehr genau lesen was eigentlich 
gemeint ist - während in der "Profipreisklasse" die Angaben dann doch 
wahr sind und sich auf die allgemeine Lehre beziehen (Bandbreite ist 
Bandbreite wie man sie kennt usw.).

Wie schon von anderen erwähnt:
Bei Kleinkram auf den gesunden Verstand (das Gefühl) verlassen (...) und 
einfach kaufen und wenn es teurer wird:
Recherchieren bis einen der Kopf raucht und Fachwissen erwerben was aber 
schon bei einen "kleinen" Oszilloskop zu einer großen Aufgabe wird die 
Wochen beanspruchen kann wenn man alles richtig machen will - oder halt 
Lehrgeld bezahlen - nur aber eben mal 400 Euro für ein "falsches" gerät 
verschleudern ist auch nicht die Lösung - vor allem weil man bei solchen 
Geräten erst spät sieht das man "Mist" gekauft hat...

Jemand

von Götz (Gast)


Lesenswert?

64 GB über USB 3.0 und nix bling-bling?
Wirst ganz andere Sorgen kriegen. Mach das Ding mal probeweise voll. 
Dreißig Filme drauf oder sowas. Guck zu, bis es heißt: "konnte nicht 
kopiert werden." DANN haste den Grund zum Meckern. Vui Spoas!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.