ich möchte ein paar Winkelprofile aus Stahl auf Gehrung sägen. Erste Versuche mit Ständer für eine Flex mit 125 mm Blatt lieferten bescheidene Ergebnisse. Ebenfalls vorhanden ist eine Kappsäge und ich habe gefunden das es dafür auch Metallsägeblätter gibt, von Bayerwald. Die möchten aber max. 2000 U/min, sonst sind die schnell stumpf. In dem YT Video in dem dies gezeigt wurde ist auch ein Link auf einen Drehzahl'regler', der sieht mir aber sehr teuer aus für wie es aussieht einen einfachen Triac Drehzahlsteller. Hat der noch weitere Magie was diesen Preis rechtfertigt? Von Ali habe ich einfache Triac Module die evtl. nur einen stärkeren Triac (und einen Snubber?) brauchen. https://www.amazon.de/gp/product/B01EJF3OMW https://www.amazon.de/gp/product/B086CC2GCN
Es gibt direkt Kappsägen für Metall. Schau mal, wie langsam die drehen! Alles darüberhinaus dürfte Pfusch sein, da weit jenseits irgendeiner zu Stahl passenden Geschwindigkeit. Davon abgesehen wirst du für einen korrekten spanabhebenden Vorgang viel mehr Kraft brauchen. Es fehlt deiner Säge also grundsätzlich ein Getriebe.
Tja, es wird dich überraschen, aber es gibt Kappsägen mit unterschiedlichen Motoren die dann auch unterschiedliche Drehzahlregler brauchen. Da du es aber billigst suchst, wird es auch eine billige Kappsäge mit lautem Handbohrmaschinen-Reihenschlussmotor sein, der sich gut mit den von dir ausgesuchten TRIAC Drehzahlregler runterregeln lässt. Aber im Gegensatz zu Getrieben nimmt dabei das Drehmoment nicht zu, deine Kappsäge wird also leistungsschwach. Ob es damit immer noch für Stahl reicht, wirst du merken. Der Kappsägenständer wird auch nicht stabiler, mehr Drehmoment hält der also sowieso nicht aus. Man kann Eisenprofile übrigens auch mit der Bügelsäge per Hand sägen.
das es keine Profilösung wird ist mir klar, ich rede von ein paar Profilen und gelegentlichen Einsatz. Eine schöne Bosch Kaltkreissäge kostet knapp 600€ und würde die meiste Zeit neben der vorhanden Kappsäge rumstehen. Die Bayerwaldsägeblätter gibt es mit kleineren Durchmessern und die vertragen höhere Drehzahlen als die großen wie auf einer Kaltkreissäge mit 350 mm Blättern. Deshalb würde mir der Kompromiss reichen. https://www.youtube.com/watch?v=ev2dCypD4lQ nur die 160 € für ein bisschen Triac Steller sind mir zu happig.
Ich denke, welchen Drehzahlregler auch immer, kaufst du umsonst. Wenn eine solche getriebelose Säge für Stahl geeignet wäre, hätten die Hersteller längst den einen Extra-Euro für eine Regelung ausgegeben, und würden durch die Eignung für Stahl locker 50 Euro mehr einstreichen.
Du bekommst das zu trennende Werkstück weder vernünftig gekühlt ( ein paar Tropfen emulsion oder Öl reichen da bei weitem nicht ) - noch in irgendeiner Form fachgerecht eingespannt!
Johannes S. schrieb: >.... der sieht > mir aber sehr teuer aus für wie es aussieht einen einfachen Triac > Drehzahlsteller. Hat der noch weitere Magie was diesen Preis > rechtfertigt? Die "Magie" besteht darin, daß das ein DrehzahlREGLER ist, der im Gegensatz zum Steller die Drehzahl bei Belastung konstant hält. So etwas funktioniert über die Gegen-EMK des Motors und ist nicht ganz einfach zu bauen. Deshalb kostet das auch ein bisschen Geld.
auf dem Bild im Amazon Link sieht man ja auch das Innenleben, danach sieht es nicht nach einer aufwändigeren Controllerlösung aus, wenn es nicht auf der Unterseite der Platine versteckt ist. Deshalb frage ich ja.
Naja wenn man sich die Trennjäger ansieht oder die Metallhandkreissägen gehen mit HM sehr hohe Schnittgeschwindigkeiten. Gekühlt wird da gar nicht. Bei den Handkreissägen sollte man halt dem Vorschub dezent sein. Da überlasten man schnell den Motor. Die Trennjäger gibt es auch in größer. Das einfachste ist aber Bandsäge. Die Schnittkraft nimmt parabel förmig mit der Geschwindigkeit zu und ist über halb der Schallgeschwindigkeit in dem Werkstoff wieder sehr klein. Dann kann man auch HSS verwenden ohne das die Schneiden groß leiden. Sollte aber schon ne stabile Maschine sein mit Einhausung. Gekühlt wird da über die Späne. Werkzeug und Werkstück bleiben da kalt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.