Kann man so ein Struct:
1 | struct{ |
2 | unsigned Eingang:1; |
3 | unsigned Ausgang_1:1; |
4 | unsigned Ausgang_2:1; |
5 | unsigned Ausgang_3:1; |
6 | }flags; |
ins EEProm sichern um es beim nächsten Start wieder laden zu können?
|
Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Struct ins EEprom sichernKann man so ein Struct:
ins EEProm sichern um es beim nächsten Start wieder laden zu können? Bernd schrieb: > Kann man so ein Struct: >
> ins EEProm sichern um es beim nächsten Start wieder laden zu können?
Natürlich.
warum sollte das nicht gehen? es sind einfach paar bits die geschrieben werden, genau die liest du einfach wieder aus und interpretierst sie als dein struct... Dieter H. schrieb: > es sind einfach paar bits die geschrieben > werden Und mit welchem Befehl lässt sich das machen? eeprom_update_byte will keinen struct sondern eine int-Variable. Bernd schrieb: > eeprom_update_byte will keinen struct sondern eine int-Variable. Ich kenne dein eeprom_update_byte nicht! Aber da es ein byte im Namen hat kann ich mir nicht vorstellen, dass es int sonderlich gut schreibt. Zudem passt die Struktur doch in ein Byte, oder? @Bernd, wie sollten Dir die Leute vernünftig helfen? Es fehlen jegliche Angaben zum System. Evtl. so in der Art: uint8_t * ptr = &flags; for (i = 0; i < sizeof(flags); i++;) { eeprom_update_byte(i, *ptr); } Nur eine Vermutung… Harald schrieb: > Es fehlen jegliche > Angaben zum System. Es geht um ein C Projekt im Atmel Studio für einen Tiny2313A Die EEProm Routinen sind per #include <avr/eeprom.h> eingebunden. Und jetzt soll das nicht mal 1 Byte große Struct ins EEProm in die erste Zelle. Aber wie lautet die Syntax für eeprom_write_ oder eeprom update_ oder eeprom_write_block? und wie wird das Struct wieder aus dem EEProm gelesen? Hallo, also ich würde mir das einfacher machen und die Bits in ein Byte schieben. Dann hätte ich ein sauberes Byte für die EEprom Geschichte. Den Aufwand mit den Bits "umformen" hast du oder so. Überlege dir was in der Handhabung einfacher ist. > Und jetzt soll das [...] Struct ins EEProm in die erste Zelle. > ... > Und mit welchem Befehl lässt sich das machen? Mit eeprom_read/write/update_block:
Beitrag #6785387 wurde von einem Moderator gelöscht.
foobar schrieb: > Mit eeprom_read/write/update_block Vielen Dank, damit funktioniert es wie gewünscht. Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
|
|