Hab da ein Relais mit Novalsockel ist vmtl. aus einem US-MIL-Gerät, Schrift unleserlich. 1 Heizdraht (Sockel unten rechts) 3-4 Schliessontakt - wenn beheizt 6 Heizdraht (Sockel unten links) 8-9 Mittelkontakt (Feder) 2,5,7 ohne Anschluss gezählt von unten im Uhrzeigersinn Wie heißt das Bauteil, kennt jemand den Zweck, ging der Betrieb über die Heizspannung oder Anodenspannung? Die US-Armee hatte ja auch Röhren-NV-Geräte für ihre 24-Volt Jeeps...
Novalsockel schrieb: > Wie heißt das Bauteil Blinkgeber Novalsockel schrieb: > kennt jemand den Zweck Blinken Novalsockel schrieb: > ging der Betrieb über die Heizspannung oder Anodenspannung? Weder noch
Hubert M. schrieb: > Bimetall? Japp, die Heizwicklung magnetisiert nur das Vakuum oder das Gas - vmtl. ists Stickstoff, wie bei Glühobst üblich oder auch bei Isolierverglasungen - billige Trockenluft.
Thermorelais zur Zeitverzögerung. Senderöhren müssen vorgeheizt werden, ehe die Anodenspannung angelegt werden darf.
N. A. schrieb: > Blinkgeber Ist es nicht, denn die Heizwicklung und Kontakte sind elektrisch getrennt. Ein Blinkgeber gibt eine echte Blinkzeit vor, das hier schaltet nur.
Peter D. schrieb: > Thermorelais zur Zeitverzögerung. OK das macht Sinn im Anodenkreis des Senders. Die Keramikisolatoren sollten dann 1000 V vertragen?
möglichweise hilft dir Daten von 6NO45 Bimetall-Relais. Auch wenn Amperite 6NO45 anders als dieser Bild aussieht. Grüss Matt
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.