Forum: Offtopic Keine Privatkunden mehr bei Arrow ?


von J. H. (jooh)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile die meisten meiner Elektrobauteile bei Arrow.de 
bestellt.
Lief eigentlich immer super unkompliziert, schnell und sogar ziemlich 
günstig.

Nun wollte ich mal wieder bestellen und es wird nach einer Ust.ID 
gefragt... habe ich als Privatkunde natürlich nicht.
Auch ein neu angelegter Account verlangt sofort eine Ust.ID

Leider antwortet bei Arrow keiner auf meine Nachrichten und der 
Live-Chat funktioniert auch nicht ?!

Weiß hier jemand mehr?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Der Unterschied zwischen Privat und Geschaeftlich ist nicht nur die 
USTID, sondern die rechtliche Situation. Will sich ein Distributor 
darauf einlassen ?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Pandur S. schrieb:
> Der Unterschied zwischen Privat und Geschaeftlich ist nicht nur die
> USTID, sondern die rechtliche Situation.

Deshalb wurde früher eigentlich ein Gewerbenachweis verlangt. Damit er 
aus den ganzen B2C Regularien draußen ist. Eine Checkbox o.ä. wo der 
Käufer mal kurz bestätigt er sei Gewerbetreibender reicht da nicht.

> Will sich ein Distributor
> darauf einlassen ?

In Deutschland nicht. Darum muss man hier leider zu Mouser oder Digikey 
oder gleich Aliexpress ausweichen. Weil sich Händler in D zu fein für 
Privatkunden sind.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Wen wundert es denn? Deutschland schafft sich doch bei sowas schon seit 
Jahren selber ab wenn es um Online-Vertrieb geht und die EU hilft nach 
Leibeskräften dabei.

von J. H. (jooh)


Lesenswert?

Dass das auch rechtlich ein Unterschied ist und was dahinter steckt, ist 
mir natürlich klar.
Mich hat es nur eben gewundert, da ich dort schon etliche Bestellungen 
ohne Probleme Privat getätigt habe.

Naja schade, das wars dann mit Arrow für mich.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

J. H. schrieb:
> Mich hat es nur eben gewundert, da ich dort schon etliche Bestellungen
> ohne Probleme Privat getätigt habe.

Arrow Deutschland hat erst vor ein paar Jahre, so lange ist das noch gar 
nicht her, ihre Anti-Privatkundehaltung aufgegeben. Vielleicht ist jetzt 
wieder ein anderer Manager am Drücker, einer von der alten deutschen 
Schule, der das rückgängig macht.

> Naja schade, das wars dann mit Arrow für mich.

Distributoren drehen momentan alle ein bisschen am Rad, dank 
Halbleiterknappheit. Da gehen so einige langjährige 
Kunden-Lieferanten-Beziehungen in die Brüche.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

J. H. schrieb:

> Mich hat es nur eben gewundert, da ich dort schon etliche Bestellungen
> ohne Probleme Privat getätigt habe.

Mittlerweile hat auch der letzte Distributor begriffen, dass der Satz 
"Halbleiter sind vom Umtausch ausgeschlossen" in den AGB nicht vor 
Gewährleistung schützt.

Wenn Du einen kaputten Transistor zurückschickst und behauptest, er wäre 
beim Kauf schon defekt gewesen, dann muss Dir der Händler das Gegenteil 
beweisen. Und wenn Du innerhalb von 14 Tagen die Bestellung widerrufst, 
muss er die zurückgeschickte Ware prüfen und wieder auf die Rolle 
wickeln. Das tut sich keiner an. Conrad und Reichelt schon, aber die 
lassen sich das Risiko auch vergüten.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Wenn Du einen kaputten Transistor zurückschickst und behauptest, er wäre
> beim Kauf schon defekt gewesen, dann muss Dir der Händler das Gegenteil
> beweisen. Und wenn Du innerhalb von 14 Tagen die Bestellung widerrufst,
> muss er die zurückgeschickte Ware prüfen und wieder auf die Rolle
> wickeln. Das tut sich keiner an.

Ja nur sollte man jetzt wissen wie oft das bei so einem Distri wie Arrow 
wirklich vorgekommen ist. Reichelt und Conrad ziehen natürlich DAUs an, 
das ist deren Geschäftsmodell.

von Thomas K. (thomas2021)


Lesenswert?

Bleibt leider nicht mehr viel übrig.
TME, Bürklin...
Conrad und Reichelt kannst knicken..
Schon versucht dort anzurufen ???

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Was mich jetzt etwas wundert: Ein Gewerbe braucht ja nicht zwingend eine 
Umsatzsteuer-ID. Selbst gemeinnützige GmbHs mit "dicken" Umsätzen 
brauchen die nicht. Von daher kann die ID kein Kriterium 
privat/gewerblich sein.

von Thomas K. (thomas2021)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Von daher kann die ID kein Kriterium
> privat/gewerblich sein.

Damit wird "belegt" dass du Wiederverkäufer bist.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> Georg A. schrieb:
>> Von daher kann die ID kein Kriterium
>> privat/gewerblich sein.
>
> Damit wird "belegt" dass du Wiederverkäufer bist.

Unsinn.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Was mich jetzt etwas wundert: Ein Gewerbe braucht ja nicht zwingend eine
> Umsatzsteuer-ID. Selbst gemeinnützige GmbHs mit "dicken" Umsätzen

Solange keine innergemeinschaftlichen Geschäfte getätigt werden, ist die 
nicht nötig. Ich kenne Arrow nicht aus eigener Anschauung. Woher liefern 
die und wie rechnen die ab?

> brauchen die nicht. Von daher kann die ID kein Kriterium
> privat/gewerblich sein.

Betrachte es mal anders herum. Wer eine USt ID hat, ist ganz sicher kein 
Privater.

MfG

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Mal ne weitere Frage zur Ust-ID:

Ich habe noch eine von einem vor einigen Jahren abgemeldeten Gewerbe 
greifbar.
Was passiert, wenn ich die alte Nummer als Nachweis nochmal verwende?
Ist das ein schweres Verbrechen oder halt ein Irrtum?

Danke schonmal - Werner

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Was passiert, wenn ich die alte Nummer als Nachweis nochmal verwende?
> Ist das ein schweres Verbrechen oder halt ein Irrtum?

Eine gute Software beim Lieferanten prüft das echtzeitmäßig.
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) sagt folgendes dazu:
"Das BZSt bietet Ihnen die Möglichkeit, die Abfrage der USt-IdNrn. via 
Schnittstelle in Ihr eigenes Softwaresystem einzubinden und sich die 
Gültigkeit inländischer USt-IdNrn. sowie Name und Anschrift des 
liefernden Unternehmers im Sinne des § 25e Abs. 2 Satz 1 UStG 
automatisiert bestätigen zu lassen."
Geht übrigens nicht nur für den Lieferanten, sondern auch für den 
Kunden...

Ich nehme an, dass dich der Disti rausschmeißt. Solche Kunden möchte er 
nicht haben.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ein weiterer Punkt ist, dass an gewerbliche Kunden auch die 
Verpflichtung von Exportbeschränkungen von Herstellern und Lieferanten 
weitergereicht werden können. Versuche das mal bei privaten Endkunden.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Was ist denn an Digikey und Mouser nicht gut ?

von Thomas K. (thomas2021)


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Was ist denn an Digikey und Mouser nicht gut ?

Mindestmenge und Versand ? auch an Private ?....

von J. H. (jooh)


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Was ist denn an Digikey und Mouser nicht gut ?

Arrow lieferte mir bis dato Versandkostenfrei ab 0€.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> Purzel H. schrieb:
>> Was ist denn an Digikey und Mouser nicht gut ?
>
> Mindestmenge und Versand ?

Dafür liefern die in 1-3 Tagen aus USA und ohne irgendwelche 
Zollprobleme und das kostenlos ab 50-60 EUR. Sonst 20 EUR Versand. Ich 
finde das ein Schnapper.

Wenn ich 1 IC brauche hol ich den halt auf eBay. Da bringt mir Reichelt 
dann auch nichts.

> auch an Private ?....

Natürlich liefern die an Privat, das sollte inzwischen klar sein.

J. H. schrieb:

> Arrow lieferte mir bis dato Versandkostenfrei ab 0€.

Und das ab 1 EUR Einkaufswert oder wie?

von J. H. (jooh)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und das ab 1 EUR Einkaufswert oder wie?

Nein, ab 0€ Einkaufswert.

Ohne jegliche Zoll, Steuer, Versandkosten oder irgendwelche Probleme.
Lief bisher immer 1a.

Lieferung auch aus USA und bei mir bisher immer innerhalb einer Woche.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

J. H. schrieb:
> Nein, ab 0€ Einkaufswert.

Bei 0€ Einkaufswert habe ich noch nie irgendwo Versandkosten bezahlen 
müssen.

von J. H. (jooh)


Lesenswert?

Dann eben 1ct...

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

J. H. schrieb:
> Nein, ab 0€ Einkaufswert.

Sorry glaube ich dir nicht.
Die liefern Kostenlos ein IC für 0,85 Cent?

> Ohne jegliche Zoll, Steuer, Versandkosten oder irgendwelche Probleme.

Die 19% Steuer zahlst du sicher als Privater ;-)

Und wie gesagt, mit Zoll gibts über Mouser und Digikey auch keine 
Probleme.

von J. H. (jooh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Och Leute. Glaubt was ihr wollt oder probierts einfach aus.

Klar musst du die 19% zahlen, das ist aber beim Bestellvorgang alles 
schon mit eingerechnet und ersichtlich.
Versand kostenlos per DHL als DDP.

Im Anhang ein Screenshot meiner bis dato geringsten Bestellung.
Natürlich habe ich nichts für 1ct bestellt, aber zum Test schonmal 
probiert.
Man kommt durch die komplette Bestellabwicklung, nur den letzten 
"Bestellen" Knopf habe ich nicht gedrückt. Also JA, ich bin mir sicher, 
dass es funktionierte.

von Aron A. (arone)


Lesenswert?

Habe auch gerne ab und an Einzelteile bei Arrow bestellt. Manche Sachen 
waren Versandkostenfrei erhältlich andere nicht. Da wurde wohl 
gewürfelt. MwSt. hat man ja auch bei Arrow im voraus bezahlt. 
Zollprobleme gab es also auch nicht. Zeitlich passt die Umstellung aber 
zu den neuen Steuerregeln seit dem 1.7.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Sorry glaube ich dir nicht.
> Die liefern Kostenlos ein IC für 0,85 Cent?

Was Du glaubst, interessiert zum Glück hier niemand. RS hat das vor ein 
paar Jahren ebenso gehandhabt. Natürlich ist so ein Service nicht dafür 
gedacht, daß einzelne Kunden ständig niedrigpreisig Einzelteile kaufen. 
Da sich das nicht rechnet und durch andere Käufer querfinanziert wird, 
geht das nur, wenn's nicht Überhand nimmt.

Es ist aber halt angenehm, wenn man z.B. ne größere Bestellung hat und 
ein paar Tage später fällt auf, daß man noch was vergessen hat. Dann 
braucht man sich keine Gedanken um Versandkosten oder 
Mindestbestellbeträge machen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Sorry glaube ich dir nicht.
>> Die liefern Kostenlos ein IC für 0,85 Cent?
>
> Was Du glaubst, interessiert zum Glück hier niemand.

Dass das so nicht durchzuhalten war, sieht man ja nun daran dass 
Privatpersonen nicht mehr bestellen dürfen.

> Es ist aber halt angenehm, wenn man z.B. ne größere Bestellung hat und
> ein paar Tage später fällt auf, daß man noch was vergessen hat. Dann
> braucht man sich keine Gedanken um Versandkosten oder
> Mindestbestellbeträge machen.

Klar ist es angenehm. Aber es sollte offensichtlich sein dass ein Laden 
sowas nicht allgemein anbieten kann. Wenn dann evt. für gute 
Geschäftskunden. Aber halt nicht für jeden.

Damit ist das eben kein valides Kriterium für einen Shop der an Privat 
liefert. Arrow macht das eben auch nicht (mehr).

Und statt solcher wachsweicher Regelungen sind mir klare Ansagen mit 
Mindestbestellwert lieber.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> J. H. schrieb:
>> Nein, ab 0€ Einkaufswert.
>
> Sorry glaube ich dir nicht.

Ich auch nicht, es sei denn, man ist dauerhaft goldener Massen-Käufer:

https://www.arrow.de/arrowperks

bzw.

https://static4.arrow.com/-/media/Arrow/Images/Campaigns/ArrowPerks-2020/Tables/ArrowPerks_table-German_DS-2021.png

von J. H. (jooh)


Lesenswert?

Dann schaue dir oben meinen Screenshot an, oder melde dich bei Arrow an 
und versuche was zu bestellen.
Und siehe da? Keine Versandkosten...

Ich kann auch noch 10 weitere Screenshots posten. Wusste gar nicht, dass 
man hier alles 10fach belegen muss, damit einem nicht jedes Wort 
verdreht wird ?!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

J. H. schrieb:
> Dann schaue dir oben meinen Screenshot an, oder melde dich bei Arrow an
> und versuche was zu bestellen.
> Und siehe da? Keine Versandkosten...

Der ganze Thread existiert weil ich als Privatkunde eben NICHT mehr bei 
Arrow bestellen kann.
Dann helfen auch fiktive nicht vorhandene Versandkosten nicht weiter.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

J. H. schrieb:
> Ich kann auch noch 10 weitere Screenshots posten.

Solche Belege kann ich auch bauen. Dazu brauche ich nicht mal die teure 
Adobe Anwendung, da reicht bereits das Paint von Windows 3.11. ;) ;o)

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Der ganze Thread existiert weil ich als Privatkunde eben NICHT mehr bei
> Arrow bestellen kann.

18007 Beiträge, seit 2007 hier im Forum, und da hast du noch niemanden 
gefunden, der dein Spielzeug bei Arrow mitbestellen könnte?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.