Guten Tag zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem bezahlbaren Leistungsfähigen Netzteils mit einem sehr geringen Gewicht. Es wird benötigt min. 54V / Leistungsabgabe von 950-1000W Ich bin jetzt auf das Mean Well EPP-500-54 aufmerksam geworden. https://www.voelkner.de/products/1412952/Mean-Well-EPP-500-54-AC-DC-Netzteilbaustein-open-frame-54-V-DC-9.26A-Ausgangsspannung-regelbar.html?ref=43&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&gclid=CjwKCAjw092IBhAwEiwAxR1lRmwohSNq0BwXn4HTrfBD0VqLZJ_m44_aXkGhhrzW8cSlkEMNWa7jjhoCVasQAvD_BwE Dieses liefert bis zu 56V und 500W. Gibt es eine Möglichkeit bei Symmetrischer Anordnung mit Dioden in der Plus Leitung dieses parallel zu betreiben? Der Vorteil wäre, dass jedes nur 460g wiegt plus Lüfter. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder hat noch andere Vorschläge für ein anderes SNT. Vielen Dank euch schon einmal
Philipp P. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit bei > Symmetrischer Anordnung mit Dioden in der Plus Leitung dieses parallel > zu betreiben? Nicht sinnvoll machbar, wegen: "Protection type : Hiccup mode"
Ein PWR-C1-1100WAC Servernetzteil macht laut Typenschild -56V/19,6A. Das gesamte Netzteil wiegt knapp 1400 g, dafür mit Gehäuse und Lüfter. Allerdings müsste man vor Nutzung herausfinden, wie das Netzteil eingeschaltet wird. H. H. schrieb: > RACM1200-V Mit 1000 g wirklich sehr leicht, und der Neupreis ist auch geringer als der des Servernetzteils. Gebraucht sieht es ggfs. anders aus.
Philipp P. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit bei Symmetrischer Anordnung mit Dioden in der > Plus Leitung dieses parallel zu betreiben? Nein. Eines, das mit der leicht höheren Ausgangsspannung, muss den ganzen Strom tragen und schaltet ab. Philipp P. schrieb: > mit einem sehr geringen Gewicht. Tja, PFC kostet Gewicht, brauchst du PFC, ist bei der Leistung ja meist vorgeschrieben. 1kW ist auch nicht ohne, selbst bei 90% Wirkungsgrad mus man 110W verblasen..Leichter mit Lüfter als mit passivem Kühlkörper, aber Lüfter nerven und fallen aus.
MaWin schrieb: > Eines, das mit der leicht höheren Ausgangsspannung, muss den ganzen > Strom tragen und schaltet ab. Wenn die Ausgangsspannung nicht sehr präzise sein muss, könnte dem evtl mit Ausgleichswiderständen abgeholfen werden. Aber bei dem Kaliber, um das es hier geht, geht in denen schon etwas Wärme drauf. Und man sollte für etwas Asymmetrie Luft lassen, weshalb 2x500W keine 1000W sind.
Wofür genau sind denn diese >= 54V / @ ca. 1kW denn überhaupt gedacht?
fff schrieb: > Wofür genau sind denn diese >= 54V / @ ca. 1kW denn überhaupt > gedacht? Klingt nach Ladeendspannung von 15 Zellen LiFePO4.
H. H. schrieb: > Klingt nach Ladeendspannung von 15 Zellen LiFePO4. V. d. Spannungslage her passend, vielleicht stimmt's ja. Obwohl dann halt sofort die Frage nach dem minimalen Spannungsfall des damit zu versorgenden Laders auftauchen würde. Bzw. genauer: Ob dieser Spannungsfall schon geringer wäre als das, was das gewählte Netzteil an Spannung höher als 54,75VDC könnte. (Oder ob der Lader vielleicht Step-Up-Fähigkeit... gibt's solche?) Ein schönes Beispiel von Dir, bzgl. der Relevanz von "mehr Infos".
Philipp P. schrieb: > Guten Tag zusammen, > > Ich bin auf der Suche nach einem bezahlbaren Leistungsfähigen Netzteils > mit einem sehr geringen Gewicht. > > Es wird benötigt min. 54V / Leistungsabgabe von 950-1000W > > Ich bin jetzt auf das Mean Well EPP-500-54 aufmerksam geworden. > > https://www.voelkner.de/products/1412952/Mean-Well-EPP-500-54-AC-DC-Netzteilbaustein-open-frame-54-V-DC-9.26A-Ausgangsspannung-regelbar.html?ref=43&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&gclid=CjwKCAjw092IBhAwEiwAxR1lRmwohSNq0BwXn4HTrfBD0VqLZJ_m44_aXkGhhrzW8cSlkEMNWa7jjhoCVasQAvD_BwE > > Dieses liefert bis zu 56V und 500W. Gibt es eine Möglichkeit bei > Symmetrischer Anordnung mit Dioden in der Plus Leitung dieses parallel > zu betreiben? > > Der Vorteil wäre, dass jedes nur 460g wiegt plus Lüfter. > > Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder hat noch andere Vorschläge > für ein anderes SNT. Gleicher Netzteiltype, aber die 27V-Version verwenden: 2x28V in Serie und 30A-Schutzdioden parallel zu jedem Netzteil. Allerdings sind dann die Hilfsspannungen und Ausgänge des "oberen" Netzteils nicht mehr Massebezogen auf die Gesamtschaltung. Vorteil: die Dioden werden nur dann warm wenn ein Netzteil ausfällt, im Normalbetrieb bleiben die kalt. Und da reicht ein kleiner Kühlkörper, denn dann sollten eh beide Netzteile abgeschaltet werden und ein Neustart erfolgen.
MaWin schrieb: > Philipp P. schrieb: > >> Gibt es eine Möglichkeit bei Symmetrischer Anordnung mit Dioden in der >> Plus Leitung dieses parallel zu betreiben? > > Nein. > Eines, das mit der leicht höheren Ausgangsspannung, muss den ganzen > Strom tragen und schaltet ab. > Philipp P. schrieb: > >> mit einem sehr geringen Gewicht. > > Tja, PFC kostet Gewicht, brauchst du PFC, ist bei der Leistung ja meist > vorgeschrieben. > 1kW ist auch nicht ohne, selbst bei 90% Wirkungsgrad mus man 110W > verblasen..Leichter mit Lüfter als mit passivem Kühlkörper, aber Lüfter > nerven und fallen aus. Also ein großer oder zwei kleine Lüfter sind sowieso geplant. Die Lautstärker spielt nicht so eine Rolle. Wie hier schon vermutet worden ist hängt an dem Ausgang ein Step down Wandler (mit einstellbarer Stromstärke) zum Laden eines 12s li Ionen Akkus. Dies funktioniert auch schon seit ca 1 1/2 Jahren nur habe ich bis jetzt ein Netzteil vor dem Step down mit 1200w und 60V dieses ist aber mit knapp 3kg zu schwer.
Philipp P. schrieb: > Wie hier schon vermutet worden ist hängt an dem Ausgang ein Step down > Wandler (mit einstellbarer Stromstärke) zum Laden eines 12s li Ionen > Akkus. Dann kann das Gewicht ja keine Rolle spielen, wenn dieser doppelte Aufwand nicht 'ins Gewicht' fällt. Kauf dir einen LiIon Lader.
Wieso sollte das Gewicht keine Rolle spielen? Ich habe noch keinen Li Ionen Lader gefunden mit der Leistung für einen 12s Akku. Das Ladegerät benötige ich nur für unterwegs deshalb sollte es so leicht wie möglich sein. Die Variante mit 2 SNT in Reihe mit Dioden hört sich gut an aber ich müsste dann die Erde trennen oder?
Philipp P. schrieb: > Wieso sollte das Gewicht keine Rolle spielen? Die Phantasie der meisten Forennutzer ist meistens deutlich kleiner als deren Tellerrand... ist halt so, nicht weiter ernstnehmen. > Ich habe noch keinen Li Ionen Lader gefunden mit der Leistung für einen > 12s Akku. > > Das Ladegerät benötige ich nur für unterwegs deshalb sollte es so leicht > wie möglich sein. paßt schon, nur die üblichen Nörgler > > Die Variante mit 2 SNT in Reihe mit Dioden hört sich gut an aber ich > müsste dann die Erde trennen oder? der PE (also die "Erde") der 230V-Seite bleibt der gleiche. Nur GND(Ausgang) vom "Highside"Netzteil liegt dann natürlich dann auf 27V. Mal dir einfach den Schaltplan auf und schau ob das mit dem Rest Deiner Anwendung zusammenpaßt. Die Ventilatoren (1x pro Netzteil) kann man zB. ohne Probleme anschließen, die brauchen kein gemeinsames GND und die Leitungen für die Lüfter werden nicht so lang sein das das Gewicht eine Rolle spielt...
Philipp P. schrieb: > Wieso sollte das Gewicht keine Rolle spielen? Wenn du 2 Geräte, Netzteil+Lader, für 1kW brauchst, jeweils mit 90% Wirkungsgrad, jeweils mit Lüfter und Gehäuse. > Ich habe noch keinen Li Ionen Lader gefunden mit der Leistung für einen > 12s Akku. Da man mit Suchergebnissen erschlagen wird, wenn man 13S 50.4V 20A LiIon Charger sucht, kann es nur sein, dass du keine gefunden hast die unter 1kg wiegen. Denn die meisten wiegen um 2 bis 2.5kg, robustere gar 4.5 bis 5kg. Vielleicht wird es leichter, wenn man das Alugehäuse entfernt, aber wer will schon 325V= offen rumliegen haben. Du trollst, bzw. hast Probleme künstlich geschaffen weil du dich in die falsche Lösung verritten hast.
Zwei Netzteile mit 500g + sicheres Gehäuse + Anschlusskabel sind wohl kaum wesentlich leichter, als die handelsüblichen Produkte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.