Ich brauche für ein Projekt ein SPI Flash. Größe steht noch nicht fest mindestens wirds wohl ein 8MBit Type werden maximal wohl ein 64MBit Typ. Wichtig ist mir eine möglicht gleichmäßige Sektor Aufteilung mit 4K als kleinste Einheit beim Löschen. VCC ist 3.3V. Also alles im Rahmen. Ich hatte mir auch schon Datenblätter angeschaut (SST) die verwenden alle das gleiche Pinout. Nun arbeite ich gerade an den Schltplänen Lauout und hab deshalb auch noch mal genauer geschaut. Mir sind dabei bei Reichelt Flashs des Herstellers Adesto aufgefallen https://www.reichelt.de/nor-flash-speicher-16mb-2-5v-seriell-spi-85mhz-sol-8-at45db161e-shd-p266510.html Die haben ein komplett anderes Pinout. Bisher hatte ich geglaubt dass diese Flashs irgendwie alle gleich vom Pinout her sind. Da ich nicht alle möglichen Hersteller kenne die Frage an die Runde ist das normal oder hab ich da einfach einen Exoten erwischt? Die 8MBit Variante hat übrigens wieder das normale Pinout.
Es ist das Pinout des AT45DB161. Möglich ist aber dann auch ein anderes Pinout mit dem AT25PE16. Beides NOR-Flashs.
Diese "DataFlash" von Adesto sind tasächlich Exoten ... Micron, Macronix, Winbond, Cypress, Adesto (aber eben nicht DataFlash), ... da gibt's genug pinkompatible (und weitgehend software-komplatible) Auswahl.
Thomas Z. schrieb: > Da ich nicht alle möglichen Hersteller kenne die Frage an die Runde ist > das normal oder hab ich da einfach einen Exoten erwischt? Ja, das ist ein Exot von Atmel. Das Schreiben ist deutlich komplizierter, als bei standard SPI-Flash.
Ich habe so einen Adesto bei meinem aktuellen Projekt. Wichtig ist, dass man den Chip gleich von 528 auf 512 Byte umstellt. Das macht die Sache einfacher. Das Schreiben geht ganz gut mit dem internen SRAM. Den befüllt man wahlfrei, und stimmt alles, wird damit eine ganze Page neu beschrieben. Für manche Anwendungen kann das ganz praktisch sein.
PittyJ schrieb: > Das Schreiben geht ganz gut mit dem internen SRAM. Den befüllt man > wahlfrei, und stimmt alles, wird damit eine ganze Page neu beschrieben. > Für manche Anwendungen kann das ganz praktisch sein Dank dir.. Das mit dem SRAM hab ich schon gesehen, finde ich in meinem Fall ganz praktisch. Wenn da nicht die Sache mit dem Pinout wäre. Diese Bausteine mit std Pinout würde ich sofort nehmen. Da muss ich nochmal darüber nachdenken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.