Hi,
passt vielleicht nicht so ganz hierher, aber da es hier öfter um E-Bikes
geht, vielleicht doch:
Hier sind auf Gehwegen und Wirtschaftwegen immer öfter Leute unterwegs,
die Stöpsel im Ohr haben oder gleich einen Kopfhörer auf und sich
irgendwelche Dröhnungen reindonnern. Die dann nicht auf Klingelsignale
reagieren, wenn ich mich von hinten nähere. Für solche üblen
Zeitgenossen will ich eine Druckluft-Hupe (Großkaliber aus dem
Fussballstadion) verbauen.
Weiß jemand, der wie die rechtliche Lage aussieht?
Der Teamleiter
Teamleiter schrieb:> Hier sind auf Gehwegen..Teamleiter schrieb:> Für solche üblen> Zeitgenossen will ich eine Druckluft-Hupe (Großkaliber aus dem> Fussballstadion) verbauen.
Der üble Zeitgenosse sitzt auf dem Fahrrad;-(
Teamleiter schrieb:> passt vielleicht nicht so ganz hierher,
Stimmt! Eigentlich passt er in kein Forum, dieser Schwachsinn.
Teamleiter schrieb:> Weiß jemand, der wie die rechtliche Lage aussieht?
Gegen Trolle gibt es kein Gesetz🤡
Teamleiter schrieb:> Weiß jemand, der wie die rechtliche Lage aussieht?
Eher schlecht. Wenn die Omma paar Meter weiter einen Herzkasper bekommt,
dann bist du zur Hilfeleistung verpflichtet. Das dauert dann, bis der
Notarzt da ist. Da wäre vorsichtig vorbeifahre oder schieben
zielführender gewesen.
Kann aber auch sein, dass der Dummi mit dem Kopfhörer beim Druck auf die
Hupe ruckartig abkackt. Das kann dann schnell paar auf den Schädel
geben.
Also ich würde es lassen.
Teamleiter schrieb:> Hi,Jan U. schrieb:> Nachtrag:
Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen.
Teamleiter schrieb:> Hier sind auf Gehwegen
Auf Gehwegen hast Du mit dem Fahrrad gar nichts zu suchen und wenn, dann
haben die Fussgaenger Vorrang.
asdfghjkl
Teamleiter schrieb:> Weiß jemand, der wie die rechtliche Lage aussieht?
Ich glaube nicht, dass jemand wie die rechtliche Lage aussieht. Falls
doch, ist nicht klar, ob der was auch immer weiß.
Teamleiter schrieb:> Hier sind auf Gehwegen und Wirtschaftwegen immer öfter Leute unterwegs,> die Stöpsel im Ohr haben oder gleich einen Kopfhörer auf und sich> irgendwelche Dröhnungen reindonnern. Die dann nicht auf Klingelsignale> reagieren, wenn ich mich von hinten nähere. Für solche üblen> Zeitgenossen will ich eine Druckluft-Hupe (Großkaliber aus dem> Fussballstadion) verbauen.
So einen Unsinn liest man selbst hier selten. Das eigentliche Problem
liegt zwischen deinen Ohren.
> Der Teamleiter
Dass Du irgendein Team leitest ist auszuschließen.
Teamleiter schrieb:> Hier sind auf Gehwegen und Wirtschaftwegen immer öfter Leute unterwegs,
Wenn mir auf dem Gehweg ein Radrowdy entgegenkommt weiche ich
grundsätzlich nicht aus. Da kann der Hupen wie er will.
Frank schrieb:> Teamleiter schrieb:>> Hier sind auf Gehwegen und Wirtschaftwegen immer öfter Leute unterwegs,>> Wenn mir auf dem Gehweg ein Radrowdy entgegenkommt weiche ich> grundsätzlich nicht aus. Da kann der Hupen wie er will.
Und wenn ich auch noch Linsensuppe gegessen habe lernt er meine Fanfare
kennen..und die ist nicht nur laut;-)
Auf der Autobahn ist der TO vermutlich lästiger Mittelspurschleicher;-)
Frank schrieb:> Wenn mir auf dem Gehweg ein Radrowdy entgegenkommt weiche ich> grundsätzlich nicht aus. Da kann der Hupen wie er will.
Alles eine Frage der bewegten Massen.
Percy N. schrieb:> Teamleiter schrieb:>> Weiß jemand, der wie die rechtliche Lage aussieht?>> Ich glaube nicht, dass jemand wie die rechtliche Lage aussieht. Falls> doch, ist nicht klar, ob der was auch immer weiß.
nur um deine Wissenslücken zu füllen:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 64a Einrichtungen für Schallzeichen
Fahrräder und Schlitten müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke
ausgerüstet sein; ausgenommen sind Handschlitten. Andere Einrichtungen
für Schallzeichen dürfen an diesen Fahrzeugen nicht angebracht sein. An
Fahrrädern sind auch Radlaufglocken nicht zulässig.
die ursprüngliche Frage war ja die rechtliche Betrachtung. Ich denke
mal, da ist die Antwort ja schon gegeben worden.
Das generelle Anliegen des Thread-Eröffners kann ich nachvollziehen. Bei
uns im Viertel (relativ innenstadt-nah) trift gerne folgendes zu: Da
laufen tagträumende Smartphone-Zombies unbekümmert über dem Radweg, und
merken noch nicht einmal dass sie auf einem solchen lustwandeln (der
Gehweg ist mindestens genau so breit wie der Radweg, udn der Radweg ist
rot angemalt)
zu den technischen Lösungen:
Bei diesen Airzound Dingens wird nach 5 x hupen nur noch ein schwacher
pfffft" rauskommen (also kaum noch Ton). Und Druckflaschen wie diese
CO2-Patronen für die Wassersprudler? Die wiegen ja auch was, und sind
irgendwann dennoch leer.
Ich habe am Rad eine "Sturmklingel", das kommt sogar formal der STZVO
nach am nächsten: "hell klingende Glocke"
siehe z.B. ebay 265251564364
richtig justiert, macht die auch orderntlich Krach, und ist immer
betriebsbereit.
Teamleiter schrieb:> aber da es hier öfter um E-Bikes geht, vielleicht doch:
Was hat dein blödes Problem grundsätzlich mit einem e-Bike zu tun?
Teamleiter von was..einer Horde Trolle vom Fanfarenchor?
Dr. Sommer schrieb:> nur um deine Wissenslücken zu füllen:
Danke, diese Norm ist mir seit Olims Zeiten geläufig, nur habe ich in
all den Jahren niemanden getroffen, der so aussah. ..
Wie geht's eigentlich so bei Sistema?
Ich fahre hin und wieder mit dem Ebike ca. 30km vom WE-Haus ins Büro. In
vielen Kleinstädten Brandenburgs sind die Wege neben der Straße per
Schild halb und halb für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Man sieht
das auch an verschiedenfarbigem Bodenbelag oder einem Trennstreifen.
Mein Ebike hat im Original nur eine Art Moped-Hupe. Das Problem: Die
Fußgänger, die auf der Radfahrer-Hälfte herumtapsen, reagieren darauf
oft nicht, weil sie diesen Sound keinem Fahrrad zuordnen. Erst so eine
winzige Schnips-Glocke hat das Problem der Wahrnehmung deutlich
verbessert ...
Da ich diese klassische Klingel an meinem Ebike aber quasi für ein
Sakrileg halte, untersuche ich gerade, ob es nicht möglich ist, im
Gehäuse er wirklich sehr kleinen Hupe eine gesampelte Fahrradklingel
laut genug abzuspielen.
Frank E. schrieb:> Mein Ebike hat im Original nur eine Art Moped-Hupe. Das Problem: Die> Fußgänger, die auf der Radfahrer-Hälfte herumtapsen, reagieren darauf> oft nicht, weil sie diesen Sound keinem Fahrrad zuordnen.
Ein ebike hat auf dem Radweg auch nichts zu suchen:
https://www.radfahren.de/service/rechte-gesetze-e-bike/
Autohupen (Moped weiß u h nicht) gibt es in der Tat auch in elektrischer
Ausführung. Zum selbstumbau müsstest du den unterbrecherkontakt
entfernen und mal mit mit ner H-Brücke ansteuern. Wenn du in der Nähe
der mechanischen Resonanz bleibst, könnte das gehen. Ich hab seinerzeit
mal ne autohupe zerlegt. War Recht dicker Draht aufgewickelt und es
floss auch ordentlich Strom. Hab's dann damals(tm) Mangels wissen
aufgegeben. Ich war 15-16 oderso...