Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kondensator am AREF


von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Habe gelesen, das ein Kondensator am AREF Pin gelegt werden soll wenn 
eine externe Spannung genutzt werden soll.
Genau so soll ein Kondensator auf den ADC Eingang gelegt werden. Stand 
alles hier im Netz. Konnte leider die Stelle nicht wieder finden.
Wie grosss sollten die Kondensatoren am AREF und ADC sein?

von Heiner II (Gast)


Lesenswert?

Heiner schrieb:
> Habe gelesen, das ein Kondensator am AREF Pin gelegt werden soll wenn
> eine externe Spannung genutzt werden soll.
> Genau so soll ein Kondensator auf den ADC Eingang gelegt werden. Stand
> alles hier im Netz. Konnte leider die Stelle nicht wieder finden.

Ich habe genau das Gegenteil gelesen, finde ich aber auch nicht mehr.

von Kapa (Gast)


Lesenswert?

Schau ins Datenblatt nach AREF.

Am ADC im Zweifel 4n7.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Heiner schrieb:
> Habe gelesen, das ein Kondensator am AREF Pin gelegt werden soll wenn
> eine externe Spannung genutzt werden soll.

Ja, bei externer Referenzspannung und auch ja bei manchen internen 
Referenzspannungen. 100nF ist ein guter Wert, bei ext. Referenz kann man 
auch noch einige 10µH in Reihe zur Referenzspannung legen.

Heiner schrieb:
> Genau so soll ein Kondensator auf den ADC Eingang gelegt werden.
> Wie grosss sollten die Kondensatoren am AREF und ADC sein?
Tja, das hängt von sehr vielen Randbedingungen ab.
Quellwiderstand, Signalbandbreite, Abtastrate, Aliasing, ADC-Takt, das 
alles hat einen Einfluss. Es gibt keinen allgemeingültigen Wert.
Mal braucht man den nicht, mal ist 1nF besser als 10nF oder 1µF ist 
besser als 100nF. Oder eben umgekehrt. Und auch davon, wie man in der SW 
die Werte nachbearbeitet bzw. nutzt.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Natürlich erwähnst Du nicht, um welchen konkreten Microcontroller (?) es 
überhaupt geht. Schließlich gibt es ja auch nur einen einzigen Typ.

Daher empfehle ich ganz klar, an Pin 42 einen 47,11 anzuschließen.

von Hei Nerle (Gast)


Lesenswert?

Heiner schrieb:
> Habe gelesen, das ein Kondensator am AREF Pin gelegt werden soll wenn
> eine externe Spannung genutzt werden soll.

Alles was es im Internet zu lesen gibt ist wahr.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Hei Nerle schrieb:
> Alles was es im Internet zu lesen gibt ist wahr.

Das hat ihm doch sein Kumpel auf einer Postkarte vom Saufurlaub auf 
Malle geschrieben.

Beitrag #6791564 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Der Opa aus der Muppet Show (Gast)


Lesenswert?

Kommt auf die Schaltung an.

Meistens möchtest du kein Rauschen und keine Spannungsschwankungen am 
AREF. Da ist ein Tiefpass sinnvoll.

Aber manchmal willst du die selben Spannungsschwankungen sowohl am 
Messfühler, als auch an AREF.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ein Kondensator am analogen Eingang macht nur Sinn wenn du damit etwas 
bezwecken willst.

Zum Beispiel eine schwankende Spannung glätten.

Zum Beispiel eine zu hochohmige Quelle (> 10kΩ) puffern. Aber dann musst 
du zwischen den Messungen Pausen einlegen, damit der Kondensator wieder 
vollständig nachgeladen wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.