Forum: Haus & Smart Home Auf Fliesen einen Metallring kleben?


von Herbert (Gast)


Lesenswert?

In einer Fliese (90er Jahre) ist ein rundes Loch für das Wasserrohr 
einer Armatur. Das Wasserrohr ist von einem Metallring (ca. 10 cm) 
umgeben. Der Ring war mit einem Klebstoff auf der Fliese fixiert. Den 
alten Klebstoff habe ich (mühsam) abgeschabt.

Mit welchem Klebstoff kann ich den Ring wieder befestigen? Hält das 
dauerhaft mit Silikon? Wenn ja, welches Fabrikat ist empfehlenswert?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Herbert schrieb:
> Mit welchem Klebstoff kann ich den Ring wieder befestigen? Hält das
> dauerhaft mit Silikon?

Ja. Vorher mit Primer behandeln, und es hält dann besonders gut. Primer 
ist aber nicht  zwingend nötig.

> Wenn ja, welches Fabrikat ist empfehlenswert?

Jedes handelsübliche Sanitärsilikon. Baumarkt, Baufachmarkt, 
Installateur Deines geringsten Misstraunes hat das.

von Ralph T. (programinator)


Lesenswert?

Tesa hat für den Badbereich den "nie wieder bohren"-Kleber. Damit habe 
ich schon Metallwinkel und einen kleinen Badezimmerschrank auf Fliesen 
geklebt. Bis jetzt hält das.
Bei Silikon wäre ich vorsichtig, da es die Neigung zum Schrumpfen hat.

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Ralph T. schrieb:
> Bei Silikon wäre ich vorsichtig

Ich denke, da muss er sich keine Sorgen machen.
Der Ring hat ja nichts zu halten (außer sich selber).

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Normalerweise kenne ich das so, dass der Ring innen eine Art Metallfeder 
hat, die ihn am Rohr festklemmt. Man muss also gar nichts kleben.
Ansonsten ist Sanitärsilikon ist im Bad das Mittel der Wahl. Vorher die 
Teile gut reinigen und trocknen.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ralph T. schrieb:
> Bei Silikon wäre ich vorsichtig, da es die Neigung zum Schrumpfen hat.

Nimm Silikon, das hält auch für die Ewigkeit und ist deutlich günstiger 
als irgendwelche überteuerten Spezialkleber. Haben vor einiger Zeit ein 
altes Haus renoviert. Dort war die Fuge zur Wandfliese vom Waschbecken 
mit Silikon abgedichtet. Das Waschbecken und Silikon war auch schon ein 
paar Jahrzehnte dran, trotzdem hat es noch so gut gehalten, dass es beim 
Abbruch (Vorschlaghammer und Nageleisen auf Waschbecken) die Fliesen von 
der Wand gerissen hat...

Einzig evtl beachten ob du Keramikfliesen (dann "normales" 
essigvernetzendes) oder Marmor-/Granit-/Natursteinfliesen hast (dann 
Naturstein-Silikon).

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Hilfe und die Tipps :)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Herbert schrieb:

> Wenn ja, welches Fabrikat ist empfehlenswert?

Immer das, für das am meisten Werbung gemacht wird. :-)

von fop (Gast)


Lesenswert?

Silikon ist auch deshalb gut, weil es selbst dann noch hält, wenn vorher 
bereits mit Silikon geklebt wurde.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Um mal etwas auf eine Glasfläche zukleben, hatte ich mal Kontaktkleber 
verwendet vor einigen Jahren, das hält heute noch.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Herbert schrieb:
> Wenn ja, welches Fabrikat ist empfehlenswert?

Wenns was höherwertigeres sein soll, verwenden wir gerne Akemi.

Ansonsten und wenns eh nicht sichtbar ist, einfach das billige aus dem 
Baumarkt

von Willkomm (Gast)


Lesenswert?

Erwin D. schrieb:
> Ich denke, da muss er sich keine Sorgen machen.
> Der Ring hat ja nichts zu halten (außer sich selber).

Sei vorsichtig und mach die Klebefläche nicht zu groß. Sonst bekommst du 
das nieeh wieder ab.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Man nimmt irgendwas, was im Haushalt vorhanden ist.
Doppelseitiges Klebeband, Kraftkleber, Schnellkleber, Flexkleber, 
Sekundenkleber, Epoxy, Polyurethankleber, Bauschaum, ...

von René F. (Gast)


Lesenswert?

fop schrieb:
> Silikon ist auch deshalb gut, weil es selbst dann noch hält, wenn vorher
> bereits mit Silikon geklebt wurde.

Ich bin zwar auch ein Fan von Silikon zum kleben, aber pauschal ist 
diese Aussage nicht korrekt, es ist erstrebenswert das alte Silikon so 
gut es geht zu entfernen, vor allem wenn man das ursprünglich verwendete 
Produkt nicht kennt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.