Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach eine Befestigungsmöglichkeit für Solarpanels am Balkon. Leider gibt es bei uns kein Geländer sondern einfach eine Hüfthohe Betonwand. Ähnlich dem Balkon auf dem Bild. Quelle: https://www.balkonbauer.de/fileadmin/downloads/user_upload/513_Balkonsanierung.jpg Hat jemand vielleicht einen Tipp für eine Lösung die sich vielleicht ähnlich wie Balkonkasten befestigen lassen? https://media.bahag.cloud/m/480555/12.jpg Oder andere Lösungen die keine "Baulichen Veränderungen" mit sich bringen. Vielen Dank
Sowas wie diese Blumenkastenhalter aber eben so lang wie die Solarzelle nach unten reicht. Und dann noch ein Sicherungsseil an die Zelle damit die unter keinen Umständen einen Abgang machen kann.
Beitrag #6794831 wurde von einem Moderator gelöscht.
Oliver S. schrieb: > Und dann noch ein Sicherungsseil an die Zelle damit die unter keinen > Umständen einen Abgang machen kann. Kann nicht schaden, hatte ich nicht drangedacht. Oliver S. schrieb: > Sowas wie diese Blumenkastenhalter aber eben so lang wie die Solarzelle > nach unten reicht. Ja so stell ich mir das vor, aber gibts sowas zu kaufen?
Rico schrieb: > Ja so stell ich mir das vor, aber gibts sowas zu kaufen? Ist das da oben ein rundes Rohr oder ist es rechteckig oder quadratisch? Welche Abmessungen?
Sven L. schrieb: > Rico schrieb: >> Ja so stell ich mir das vor, aber gibts sowas zu kaufen? > > Ist das da oben ein rundes Rohr oder ist es rechteckig oder quadratisch? > > Welche Abmessungen? Versuche noch einmal, das Eingansposting zu lesen und zu verstehen. Kleine Unterstützung: Rico schrieb: > Leider gibt es bei uns kein Geländer sondern einfach eine > Hüfthohe Betonwand.
Ralf X. schrieb: > Versuche noch einmal, das Eingansposting zu lesen und zu verstehen. > Kleine Unterstützung: Bevor Du jetzt großkotzig und patzig wirst, auf dem Bild sieht es so aus, als ob auf dem Beton noch ein Geländer sitzt. Wenn Du das anders siehst, oder den Ort kennst, lass es uns wissen!
Rico schrieb: > Ich bin auf der Suche nach eine Befestigungsmöglichkeit für Solarpanels > am Balkon. Leider gibt es bei uns kein Geländer sondern einfach eine > Hüfthohe Betonwand. > > Ähnlich dem Balkon auf dem Bild. Quelle: > https://www.balkonbauer.de/fileadmin/downloads/user_upload/513_Balkonsanierung.jpg > > Hat jemand vielleicht einen Tipp für eine Lösung die sich vielleicht > ähnlich wie Balkonkasten befestigen lassen? > https://media.bahag.cloud/m/480555/12.jpg > > Oder andere Lösungen die keine "Baulichen Veränderungen" mit sich > bringen. Vor allen anderen Überlegungen steht im Vordergrund, dass bereits das Anhängen eines PV-Moduls an die Balkonbrüstung eine bauliche Veränderung darstellt. Selbst wenn Du Wohnungseigentümer bist, muss die Eigentümergemeinschaft dem zustimmen, vereinzelt kommt auch noch die Ortssatzung zum tragen, wie die Fassade zu gestalten ist oder eben auch nicht. Standardteile gibt es für Deinen angedachten Zweck nicht! Wir haben früher an solchen Stellen passende Einhängehalter aus 5x30 oder 40mm Flachstahl hergestellt/herstellen lassen, und anschliessend natürlich in die Verzinkerei gegeben. Das ganze mit genügend Spiel für eine unterlegte Gummierung und im Innenraum mit Feststellschraube. Damals für grössere Satanlagen auf solchen Balkonen bis 1,5m-Spiegel. Da ein Solarpanel aussen hängt, wird es noch schwieriger, da eine untere Befestigung/Fixirung ohne Eingriff in die Bausubstanz die Sache noch komplizierter macht. Und ein "Starkwindereignis" kann gewaltige Kräfte auf ein lediglich hängendes Panel ausüben.
Sven L. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Versuche noch einmal, das Eingansposting zu lesen und zu verstehen. >> Kleine Unterstützung: > > Bevor Du jetzt großkotzig und patzig wirst, auf dem Bild sieht es so > aus, als ob auf dem Beton noch ein Geländer sitzt. > > Wenn Du das anders siehst, oder den Ort kennst, lass es uns wissen! Sorry, aber mich nervt es immer mehr, wenn Leute nur ein Bild anschauen und den Text lediglich/maximal ungenügend überfliegen und dann völlig falsche Antworten/Kommentare rausblasen. Der TE (Rico) hat ein Beispielbild gepostet und angemerkt, dass bei ihm dieses Geländer gerade nicht vorhanden ist.
Ich verstehe die Frage nicht ... so ein U-Eisen, aus nicht rostendem Stahl, mit 1-2 Schrauben an der Innenseite, zum Verspannen gegen das Beton-Dings sollte wohl zu bewerkstelligen sein, von jedem Haus und Hof Schlosser. Je nach Befestigungsart der Panele, kommt unten und ggf oben ein weiteres u hin zum einhängen und sichern des Panels.
Ralf X. schrieb: > Sorry, aber mich nervt es immer mehr, wenn Leute nur ein Bild anschauen > und den Text lediglich/maximal ungenügend überfliegen und dann völlig > falsche Antworten/Kommentare rausblasen. > > Der TE (Rico) hat ein Beispielbild gepostet und angemerkt, dass bei ihm > dieses Geländer gerade nicht vorhanden ist. Weisst Du ich habe das Detail wirklich überlesen. Der Link zur Quelle funktioniert nicht, da wird ein "Bilderklau" gemeldet. Aber wie dem auch sei. Einfach mit einem Winkel über die Brüstung klemmen würde ich das Ganze nicht wegen Sturm und so. Ein PV-Modul wiegt 25kg mit Wechselrichter vielleicht 28kg un bietet eine gewisse Angriffsfläche. Ich kann mir vorstellen, das da mehr passieren könnte , als mit einem Blumenkasten.
Etwas U-Förmiges dass außen Solarzellenlang (plus ein bisschen) ist und innen bis über das Geländer und etwas Beton reicht. Notfalls ein kräftiges Flacheisen zurechtbiegen. Beachten dass die Fläche der Solarzellen eine doch recht große Windlast bildet. Eine Schraube, die dicht unter dem Geländer durch beide Schenkel des U geht um zu verhindern, dass sich bei "hebendem" Wind, das Ganze, nach oben, selbstständig macht. Das spart auch die Fangleine und sorgt durch seine Spannmöglichkeit (das U leicht zusammendrücken), dafür dass das Ganze bei wechselndem Wind nicht klappert. Das U im oberen Bereich, mit etwas Schaumgummi oder ähnlichem, innen auspolstern. Schont auch Geländer und Beton. Oder auch nicht.
Vielen Dank für euere Mühen. So wie es aussieht werde ich einen Bügel fertigen müssen mit einem U am unteren UND am oberen Ende. Da beim unteren Balkon die vordere Fassade über die Decke hinaussteht (hatte ich nicht gewusst) kann man dort das untere U einhängen. Oben an meinem Geländer dann ähnlich den Blumenkästen verschrauben. Vielen Dank
Rico schrieb: > Oben an meinem Geländer dann ähnlich den > Blumenkästen verschrauben. Ach auf einmal gibt es doch ein Geländer?
Sven L. schrieb: > Rico schrieb: >> Oben an meinem Geländer dann ähnlich den >> Blumenkästen verschrauben. > > Ach auf einmal gibt es doch ein Geländer? Schlechter Moment für ungenau Ausdrucksweise. An meiner Brüstung? Mauer? Geländer gibts nicht.
Ralf X. schrieb: > Selbst wenn Du Wohnungseigentümer bist, muss die Eigentümergemeinschaft > dem zustimmen, vereinzelt kommt auch noch die Ortssatzung zum tragen, > wie die Fassade zu gestalten ist oder eben auch nicht. Genau solch eine, unser Land soll wie Disneyland aussehen, Überregulierungen sind schuld, warum hier nichts vorwärts geht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.