Forum: PC Hard- und Software Hochwertige USB Kabel, gibt es sowas?


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Gibt es hochwertige USB-Kabel von USB-A auf USB-C für Datenübertragung 
und zum Schnelladen, also mit ordentlichem Querschnitt mit geringem 
Widerstand und somit geringem Spannungsabfall? Oder ist es ziemlich 
egal, was man da kauft?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt zerfleischt werde: Bei mir 
funktionieren billige Kabel von ebay-Händlern, also China-Zeugs.

Bei Apple sind sogar die sauteuren Original-Lightning-Kabel die mit 
Abstand schlechtesten. Die haben schon vor dem Auspacken Unterbrechungen 
am Knickschutz vom Stecker. Frechheit, aber eben typisch Apple.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

ja die gibt es tatsächlich

Problem: Du siehst es Ihnen nicht an

Auch der Preis ist keinerlei Indikator zur Qualität

Wobei der Widerstand keine so große Rolle spielt, da bei Quickcharge usw 
eh geräteintern die Spannung gewandelt wird

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Man kann auch kurze USB Kabel zu Laden verwenden, dann fällt der 
Querschnitt nicht so stark ins Gewicht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Auch der Preis ist keinerlei Indikator zur Qualität

auch nicht der Kabeldurchmesser, Kupfer wird durch dicke Isolierung 
ersetzt!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Gerald K. schrieb:
> Man kann auch kurze USB Kabel zu Laden verwenden, dann fällt der
> Querschnitt nicht so stark ins Gewicht.

Das habe ich auch gedacht, außerdem wegen der Datenübertragung. Aber 
selbst billige (und lange) 2 m Kabel funktionieren. Versuch macht kluch. 
Wenn ich bisher nur Glück hatte, dann hatte ich allerdings schon oft 
Glück. Habe hier etliche Kabel, weil ich sie lieber überall rumliegen 
habe statt sie suchen zu müssen (Büro, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, 
Auto, gerne überall mehrfach).

von Alf (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß zwar nicht wie das bei heutigen modernen Kabeln mit eingebautem 
Chip funktioniert, aber die können auch nicht die Physik umgehen
https://www.youtube.com/watch?v=5L8rW46DLL0
Was der Wolfgang am Schluss sagt, teile ich aber nicht. Er sagt wenn die 
Spannung höher ist, also 12V oder so, interessiert ein bisschen 
Spannungsabfall nicht. Aber wenn die Spannung höher ist, wird doch auch 
der Spannungsabfall höher. Der Kabelwiderstand bleibt ja gleich.

von Andrea B. (stromteam)


Lesenswert?

Ich habe gute Erfahrung mit als Lenovo oder voxlink gelabelten Leitungen 
von Ali, mag sein die Isolierung ist einfach nur dick, aber die Stecker 
sind hübsch goldfarben.

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Alf schrieb:
> Aber wenn die Spannung höher ist, wird doch auch
> der Spannungsabfall höher. Der Kabelwiderstand bleibt ja gleich.

U=R*I

Beitrag #6797657 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6797661 wurde von einem Moderator gelöscht.
von René F. (Gast)


Lesenswert?

Alf schrieb im Beitrag #6797657:
> Alexander S. schrieb:
>> Alf schrieb:
>>> Aber wenn die Spannung höher ist, wird doch auch
>>> der Spannungsabfall höher. Der Kabelwiderstand bleibt ja gleich.
>>
>> U=R*I
>
> Ja Klugscheisser. Wie man einen Spannungsteiler berechnet, hattest du
> aber wohl noch nicht in der Schule.

Der Spannungsfall ist aber abhängig vom Strom und dem 
Leitungswiderstand, ergo ändert sich bei gleichen Stromfluss mit höherer 
Spannung der Spannungsfall an der Leitung nicht.

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Alf schrieb im Beitrag #6797657:
> Ja Klugscheisser.

Hab ich dir irgendwas getan?

> Der Spannungsfall ist aber abhängig vom Strom und dem
> Leitungswiderstand,

Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen, hatte angenommen du wärst 
fähig das selbst zu erkennen. Mein Irrtum.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier ein USB-A auf USB-C Kabel von Delock, das macht qualitativ 
einen sehr guten Eindruck (subjektiv).

Rainer Z. schrieb:
> Bei Apple sind sogar die sauteuren Original-Lightning-Kabel die mit
> Abstand schlechtesten. Die haben schon vor dem Auspacken Unterbrechungen
> am Knickschutz vom Stecker. Frechheit, aber eben typisch Apple.

Als langjähriger iPhone Nutzer (seit dem 3GS) kann ich sagen, das die 
Kabel früher recht anfällig waren, mein aktuelles Kabel sieht zwar am 
Lightning-Stecker schon sehr lädiert aus, weil es öfters mit 
angeschlossenen Gerät heruntergefallen ist, hält aber seit vielen Jahren 
(war bei meinem 6S Plus dabei), der Knickschutz ist noch komplett 
intakt. Die Kabel waren mal schlecht, ist aber nicht mehr der Fall, das 
irgendwelche Datenkabel schon bei Auslieferung defekt seien halte ich 
für unfug, das wird auch nicht häufiger der Fall sein als bei anderen 
Herstellern.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Alf schrieb:
> Ich weiß zwar nicht wie das bei heutigen modernen Kabeln mit eingebautem
> Chip funktioniert, aber die können auch nicht die Physik umgehen

habe mir den Film jetzt nicht angeschaut

Aber einem modernen Handy ist es doch egal ob da jetzt z.B. 19 oder 21V 
ankommen

Dein Notebook läuft ja auch nicht schneller oder lädt besser wenn an der 
Steckdose 230V statt 210V sind

von Füllen Sie dieses Feld aus (Gast)


Lesenswert?

René F. schrieb:
> Der Spannungsfall ist aber abhängig vom Strom und dem
> Leitungswiderstand, ergo ändert sich bei gleichen Stromfluss mit höherer
> Spannung der Spannungsfall an der Leitung nicht.

Der Strom ist aber nicht konstant. Wie kommst du darauf, dass es so 
wäre? Die Wandwarze ist nichts anderes als eine Spannungsquelle. Deshalb 
erhöht sich der Strom und der Spannungsabfall über die Leitung, wenn 
sich die Spannung der Wandwarze erhöht.

von Füllen Sie dieses Feld aus (Gast)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> Alf schrieb:
>
>> Ja Klugscheisser.
>
> Hab ich dir irgendwas getan?

Du kamst schon etwas klugscheisserich rüber. Schreibst ohne Kommentar 
die Formel fürs Ohmsche Gesetz hin und suggerierst damit, dass dein 
Vorredner dieses nicht kennt.

von Füllen Sie dieses Feld aus (Gast)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Aber einem modernen Handy ist es doch egal ob da jetzt z.B. 19 oder 21V
> ankommen

Ist das wirklich so?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

René F. schrieb:
> das(s) irgendwelche Datenkabel schon bei Auslieferung defekt seien
> halte ich für unfug

Das war mein höchstpersönliches Erlebnis noch vor zwei Jahren. Ein 
Freund schenkte mir ein iPhone 6 mit komplett totem Akku. Weil ihm das 
alte Lightning Kabel zu schäbig war und gelegentlich einen Wackelkontakt 
hatte (!), besorgte er freundlicherweise noch ein neues Originalkabel 
von Apple. Das hätte er nicht tun müssen und sollen. Denn dieses Kabel 
war von Anfang an defekt.

Und ich? Wollte meinem Kumpel nicht vor dem Kopf stoßen mit dem defekten 
Kabel, damit er es bei Apple reklamieren könnte. Wozu auch, ich besorgte 
einfach billigen und funktionierenden Ersatz per ebay.

Das iPhone 6 mit 128 GB Speicher hat er als ungebrauchten Restposten 
("neu") zwei Jahre zuvor noch teuer gekauft. Nach zwei Jahren betrug die 
Restlaufzeit vom Akku nach dem Aufladen wenige Sekunden. Das war kein 
schnurloses Telefon mehr. :)

Es war übrigens dasjenige Akku-Problem beim iPhone 6, welches durch die 
Presse ging wegen der Schummel-Software, mit welcher durch geringere 
Leistungsaufnahme eine bleibend hohe Laufzeit (mit schwächerer 
Prozessorleistung) vorgegaukelt wurde.

https://en.wikipedia.org/wiki/Batterygate

Auszug: "There had been anecdotal evidence in the past that Apple had 
intentionally degraded the performance of older iPhone models on newer 
versions of iOS as a form of planned obsolescence, to encourage sales of 
newer models."

Ach ja, die Antenne hatte auch eine Macke (Kontaktfehler), Bluetooth, 
GPS und WiFi funktionierten nicht. Soll bei diesem Modell ebenfalls sehr 
verbreitet sein, es gibt einschlägige Berichte von Usern im Internet.

https://www.mactechnews.de/forum/discussion/iPhone-6-GPSWIFI-Probleme-331860.html

Quellen zu den defekten Original-Lightning-Kabeln von Apple kann ich mir 
sicher sparen, weil diese unstreitig sind, jedenfalls von René bestätigt 
wurden.

Nach diesen Erfahrungen kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass 
iPhones überteuerter Müll sind, die ich allenfalls für geschenkt nehme. 
Was nützt da die lange Software-Unterstützung, wenn das Telefon gerade 
mal zwei Jahre hält? Nix, falls man nicht in der Lage ist, die 
Reparaturen selber auszuführen, zumindest den Akkuwechsel. Die längere 
Software-Unterstützung ist angesichts der im Wiki geschilderten und von 
Apple zugestandenen geplanten Obsoleszenz reine Augenwischerei.

Soweit meine Erfahrungen mit Apple. Nun sind die fanboys an der Reihe.

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Thomas,

auf www.pollin.de kann ich Dir die folgenden
USB-A nach USB-C Kabel empfehlen.
Habe mir letzte Woche selber vier Stück
davon besorgt.

Art.# 713536 USB2.0-Kabel ROLINE GOLD 0,8m.

Es handelt sich trotz seiner Qualität aber wirklich
um ein USB2.0 Kabel, also 480MBit-Sek (ca. 40MB/Sek.
in der Theorie und real ca. 35MB-Sek.)
Siehe Test unter Linux unten.
Das Kabel ist mit einem Textil-Faden ummantelt,
wie früher die Bügeleisen-Kabel und ist sehr strapazierfähig.

Ich verwende es zum Smartphone-Laden.
Der USB-A Anschluß ist so Ausgelegt, dass Du ihn
wie beim USB-C Anschluß beliebeig drehen kannst
und er trotzdem in die Buchse passt - pfiffig gemacht.
Zudem ist der USB-C Anschluß um 90 Grad gewinkelt,
was ich praktisch finde.

Ich hoffe ich kann Dir mit diesem Hinweis helfen.
Wenn Du im Forum nach "Pollin Gutschein" suchst,
so kannst Du Dir noch die Versand-Kosten von 5Euro
sparen.

LG
Markus


root@linux-kwm1:~
>time $(dd if=/run/media/mw/S970EVOPlus/BIG_FILE_10GB.bin 
of=/dev/shm/BIG_FILE_10GB.bin bs=1M status=progress ; sync)
7438598144 bytes (7.4 GB, 6.9 GiB) copied, 183 s, 40.6 MB/s
..
10718543872 bytes (11 GB, 10 GiB) copied, 264 s, 40.6 MB/s
10240+0 records in
10240+0 records out
10737418240 bytes (11 GB, 10 GiB) copied, 264.314 s, 40.6 MB/s

real    4m25.345s
user    0m0.069s
sys     0m22.145s


>dstat
You did not select any stats, using -cdngy by default.
--total-cpu-usage-- -dsk/total- -net/total- ---paging-- ---system--
usr sys idl wai stl| read  writ| recv  send|  in   out | int   csw
  8   3  89   0   0| 199k   60k|   0     0 |   0     0 | 258   811
  1   0  99   0   0|   0     0 |   0     0 |   0     0 | 498  1762
  1   0  99   0   0|   0     0 | 128B    0 |   0     0 | 530  1857
  1   0  99   0   0|   0     0 |2176B  770B|   0     0 | 541  2093
  1   8  91   0   0|   0     0 |2396B  840B|   0     0 | 782  1610
  1   2  96   2   0|  38M    0 |   0     0 |   0     0 |1634  5557
  1   2  95   2   0|  39M    0 | 128B    0 |   0     0 |1719  5387
  1   2  95   2   0|  39M    0 | 924B  350B|   0     0 |1735  5432
  2   2  95   2   0|  39M    0 |2986B  840B|   0     0 |1695  5396
  2   2  94   2   0|  39M    0 |1808B  490B|   0     0 |1736  5441
  1   2  95   2   0|  38M    0 | 128B    0 |   0     0 |1712  5070
  2   2  95   2   0|  39M    0 |2176B  770B|   0     0 |1701  5394
  2   2  95   2   0|  39M    0 |1024B  344B|   0     0 |1701  5419
  1   2  87  10   0|  39M 1676k|   0     0 |   0     0 |1727  5448
  2   2  94   1   0|  38M    0 |2488B  910B|   0     0 |1775  5335
  2   2  92   5   0|  38M    0 | 924B  350B|   0     0 |1663  5233
  1   2  96   2   0|  39M    0 | 128B    0 |   0     0 |1716  5363
  1   2  96   2   0|  39M    0 | 416B  140B|   0     0 |1606  5354
  2   2  94   2   0|  39M    0 |2120B  630B|   0     0 |1800  5577
  1   2  95   2   0|  38M    0 |   0     0 |   0     0 |1639  5053
  1   2  95   2   0|  39M    0 |1980B  700B|   0     0 |1692  5584
  1   2  88   9   0|  38M    0 |   0     0 |   0     0 |1728  5179
  1   2  95   2   0|  39M    0 |1332B  630B|   0     0 |1734  5320
  2   2  95   2   0|  39M    0 | 832B  280B|   0     0 |1645  5477
  1   2  94   3   0|  39M    0 | 128B    0 |   0     0 |1662  5277
  2   2  92   5   0|  39M    0 |3646B 1260B|   0     0 |1730  5331
  4   2  88   6   0|  39M  120k| 128B   86B|   0     0 |2637  6668
  3   2  90   5   0|  38M   28k|8134B 5832B|   0     0 |1985  6116
  1   2  95   2   0|  39M    0 | 192B   64B|   0     0 |1717  5549
  2   2  94   2   0|  38M   80k|3785B 1429B|   0     0 |1845  5586
  1   2  95   2   0|  39M    0 | 128B    0 |   0     0 |1716  5406
  1   2  95   2   0|  39M    0 |   0     0 |   0     0 |1702  5477
  2   2  95   2   0|  39M    0 |3680B 1202B|   0     0 |1753  5433
  1   2  95   2   0|  39M    0 | 416B  140B|   0     0 |1626  5362
  1   2  95   2   0|  39M    0 | 128B    0 |   0     0 |1590  5284
  2   2  94   2   0|  39M    0 |2644B  840B|   0     0 |1729  5499
--total-cpu-usage-- -dsk/total- -net/total- ---paging-- ---system--
usr sys idl wai stl| read  writ| recv  send|  in   out | int   csw
  1   2  95   2   0|  39M    0 | 128B    0 |   0     0 |1700  5357
  2   2  94   2   0|  39M   76k|1460B  490B|   0     0 |1905  5799
  1   2  93   4   0|  38M    0 |1492B  420B|   0     0 |1815  5491
  1   2  95   2   0|  38M    0 | 740B  210B|   0     0 |1715  5372
....

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Rainer,

Rainer Z. schrieb:
> Bei Apple sind sogar die sauteuren Original-Lightning-Kabel die mit
> Abstand schlechtesten. Die haben schon vor dem Auspacken Unterbrechungen
> am Knickschutz vom Stecker. Frechheit, aber eben typisch Apple.

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte in ca. 12 Jahren Apple-Nutzung noch 
nie ein defektes Originalkabel.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Füllen Sie dieses Feld aus schrieb:
> Die Wandwarze ist nichts anderes als eine Spannungsquelle.

Ein Handy ist aber durchaus etwas anderes als ein einfacher Widerstand.

> Deshalb erhöht sich der Strom und der Spannungsabfall über die Leitung,
> wenn sich die Spannung der Wandwarze erhöht.

Die Ladespannung erhöht man ja gerade, damit man den Strom nicht 
erhöhen muss, um mehr Ladeleistung zu bekommen.
Das ist ein vergleichbares Prinzip wie bei bei Überlandleitungen mit 
Hochspannung. Dort macht man das nur aus einem einzigen Grund: Damit der 
Strom bei gleicher Leistung geringer wird und damit der 
Leitungswiderstand geringere Auswirkungen hat.

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> ja die gibt es tatsächlich
>
> Problem: Du siehst es Ihnen nicht an

ich denke, dass ein Magnet, den man ans Kabel hält,
die Spreu vom Weizen trennen kann.
Wenn da nur Blumendraht im Kabel drin ist,
hat es wohl einen höheren Widerstand.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich hab mir bei Amazon son 4-er Pack 50cm..3m gekauft und bin ganz 
zufrieden damit. Am USB-Hub sind oft nur 2 Buchsen mit mehr Strom. Die 
Ladespannung ist auf 5V begrenzt.
Am schnellsten lädt natürlich das original Kabel + Ladegerät (12V/25W).

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> René F. schrieb:
>> das(s) irgendwelche Datenkabel schon bei Auslieferung defekt seien
>> halte ich für unfug
>
> Das war mein höchstpersönliches Erlebnis noch vor zwei Jahren. Ein
> Freund schenkte mir ein iPhone 6 mit komplett totem Akku. Weil ihm das
> alte Lightning Kabel zu schäbig war und gelegentlich einen Wackelkontakt
> hatte (!), besorgte er freundlicherweise noch ein neues Originalkabel
> von Apple. Das hätte er nicht tun müssen und sollen. Denn dieses Kabel
> war von Anfang an defekt.

Worauf ich hinauswollte: das kann vielleicht mal passieren, es passiert 
aber auch nicht häufiger als bei anderen Herstellern, was mich stört ist 
die Ausdrucksweise, die suggeriert dass das Standard bei Apple wäre. 
Außerdem lässt sich der Fall inzwischen sowieso nicht mehr zu 100% 
rekonstruieren, ich habe bei AliExpress schon mal ein nachgebautes 
Lightning Kabel gekauft, das kam in einer perfekten Fälschung der 
Originalverpackung und sah auch qualitativ hochwertig aus, nur im 
Vergleich mit einem Originalkabel konnte man haptisch einen Unterschied 
feststellen.

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

● Des I. schrieb:
> ich denke, dass ein Magnet, den man ans Kabel hält,
> die Spreu vom Weizen trennen kann.
> Wenn da nur Blumendraht im Kabel drin ist,
> hat es wohl einen höheren Widerstand.

Schön und gut, leider ist das (die) Kabel dann schon im Haus sind und 
müss(t)en dann wieder zurückgeschickt werden - was mit Aufwand verbunden 
ist weil der Briefträger bzw. Paketbote üblicher weise immer noch nicht 
(wir haben 2021 und die Paketpost ist schon seid Kahrzehnten kein 
Staatsunternehmen was mit Beamte arbeitet mehr...)auch Aufträge sprich 
Retourepäckchen animmt.
Für meist deutlich weniger als 5 Euro warenwert macht "man" das einfach 
nicht.

Und vor Ort im Laden werden trotz den ganzen Öko Gequacke die Kabel oft 
so verpackt (USB Kabel verpacken - warum ?- Da muss man nicht Greta sein 
oder ihren Ideen auch nur ansatzweise zu symphtisieren um sich am Kopf 
zu fassen) das der Magnettest nicht realisierbar ist - ganz abgesehen 
von den üblicherweise unverschämten Preisen die man im Laden zahlen 
soll.

Und nebenbei:
Ganz doof sind die Hersteller meist auch nicht - da nimmt man halt doch 
Kupfer (oder Alu im schlimmsten Fall...) aber nicht 0,25mm² sondern 
irgendwas bei0,01mm²...
Problem mit den Magneten gelöst...für den Hersteller...

Letztendlich bleibt nur ausprobieren und Glück wie auch mehrere USB 
(Lade) Kabeltest z.B. von "Youtubern" bewiesen haben - einzig bei 
einigen zum höherwertigen Produkt mitgelieferte Kabel kann man 
einigermaßen auf Qualität (Querschnitt, gute Kontakte) vertrauen - nützt 
aber nicht wenn man halt nur ein USB (Lade) Kabel braucht bzw. was ja 
heute nicht ungewöhnlich ist ein gerät direkt über USB Kabel versorgt 
wird und gleichzeitig "ordentlich" Strom zieht.

Alles nicht wirklich befriedigend - wenn ich Lotto spielen will mache 
ich das - beim USB Kabelkauf sollte(...tja sollte ist aber nicht so...) 
das nicht der Fall sein.

Praktiker

Praktiker

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ergänzung: Woran ich mich beim Kauf der Kabel - seien es USB zu USB-C 
oder USB zu Lightning - orientiert habe, das waren die Bewertungen der 
Käufer, die sie bei ebay abgegeben haben.

Es gibt durchaus (billige) Lightning-Kabel, die nicht funktionieren, 
weil der eingebaute Chip ungeeignet ist. Ungeachtet dessen gibt es sehr 
günstige Kabel ohne Apple-Zertifikat und die Kabel funktionieren 
einwandfrei. Jeweils ersichtlich an den Feedbacks der Käufer.

Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/324735077037?
Das würde ich probieren, kein negatives Feedback, jedenfalls nicht die 
Kabel betreffend.

Ein Beispiel mit nicht funktionierenden Kabeln finde ich gerade nicht. 
Schön, wenn es diese fehlerhaften Kabel nicht mehr gäbe. Das sah dann so 
aus, dass zwei von drei oder sämtliche Kabel bei vielen Käufern nicht 
funktionierten. War dann eindeutig.

Bei diesen Preisen wäre mir ein Ausfall nach einem Jahr auch egal und 
dann ohnehin von mir verschuldet, weil mal an einer Kante 
hängengeblieben und so. Bei Apple war es allerdings in der Tat so, dass 
die Kabel bereits vor dem Auspacken defekt waren.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

On-Topic:

Hatte die Tage was von Bezos’ Laden mitbestellt: 
https://www.amazon.de/gp/product/B07D7NNJ63 ist tatsächlich ein 
USB3-Kabel – mein externes SSD erreicht damit ebenso etwas über 400MB/s, 
wie am 10cm langen Originalkabel. Was die Querschnitte angeht, kann ich 
hingegen nicht viel dazu sagen. PowerDelivery mit höheren Spannungen 
geht jedenfalls, und beim Laden eines Gerätes mit 2A bei nominal 5V gibt 
es keinen übermäßigen Spannungsabfall. Der Preis ist auch okay, finde 
ich.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Praktiker schrieb:
> Schön und gut, leider ist das (die) Kabel dann schon im Haus sind und
> müss(t)en dann wieder zurückgeschickt werden - was mit Aufwand verbunden
> ist weil der Briefträger bzw. Paketbote üblicher weise immer noch nicht
> (wir haben 2021 und die Paketpost ist schon seit Jahrzehnten kein
> Staatsunternehmen was mit Beamte arbeitet mehr...)auch Aufträge sprich
> Retourepäckchen annimmt.

manchmal muss man sich eben von der Bestellwirtschaft lösen

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Gibt es hochwertige USB-Kabel von USB-A auf USB-C für Datenübertragung
> und zum Schnelladen, also mit ordentlichem Querschnitt mit geringem
> Widerstand und somit geringem Spannungsabfall?

Wichtig ist eher, ob das Ladegerät höhere Spannungen unterstützt, als 
5V. Dann fließt für die gleiche Leistung weniger Strom und der 
Spannungsabfall darf auch höher sein.
Ansonsten ein möglichst kurzes Kabel nehmen (30cm).

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> https://www.amazon.de/gp/product/B07D7NNJ63 ist tatsächlich ein
> USB3-Kabel

Genau so eines wie dieses hatte ich vor paar Tagen in den Händen und es 
war angenehm anzufassen und mit dem nanoVNA problemlos als USB-C 
Variante.
Erinnert so an frühere Bügeleisenschnur.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Mit Kabeln und einer Powerbank von Anker habe ich gute Erfahrungen 
gemacht, auch in einem Test hatten die mal gut abgeschnitten. Das 
Problem ist nur, das solche Markennamen schnell von Fälschern 
missbraucht werden.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Wir nehmen auf Arbeit meistens die Kabel von Delock, da hatten wir 
bisher die wenigsten Probleme. Und die geben auch die Querschnitte der 
Leiter an.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Und die geben auch die Querschnitte der
> Leiter an.

Das ist ein Argument (für Qualität).

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Im Auto oder am Arbeitsplatz braucht man kein USB-Kabel mit 2, 3 oder 5 
m Länge, die sind eh nur im Weg. Höchstens im Wohnzimmer, wenn das Kabel 
länger sein muss als die Fernsehliege.

Georg

von jaja (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Im Auto oder am Arbeitsplatz braucht man kein USB-Kabel mit 2, 3
> oder 5
> m Länge, die sind eh nur im Weg. Höchstens im Wohnzimmer, wenn das Kabel
> länger sein muss als die Fernsehliege.
>
> Georg

Hat ja auch keiner was anderes behauptet. Nur wenn der Computer unter 
dem Tisch steht, ist 1 Meter schon etwas knapp.

von Willi will es wissen (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> also mit ordentlichem Querschnitt mit geringem
> Widerstand und somit geringem Spannungsabfall?

Ja gibt es,
https://www.amazon.de/Anker-doppelt-geflochtenes-Ladekabel-Samsung-Schwarz/dp/B07DC5PPFV/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=USB+Kabel+Anker&qid=1629728502&sr=8-5

USB Kabel von Anker die sind Qualitativ besser, eine Alternative wären 
noch die USB Kabel von Lindy

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Aufpassen: das ist kein USB3-Kabel → bei der Datenübertragung sind etwa 
40MB/s zu erwarten.

von Blechbieger (Gast)


Lesenswert?

Praktiker schrieb:
> USB Kabel verpacken - warum ?

Diebstahlschutz. Die Verpackung soll es so groß machen dass man es sich 
nicht schnell in die Hosentasche stopfen kann denn je kleiner desto mehr 
Füße bekommt etwas im Laden.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> ich denke, dass ein Magnet, den man ans Kabel hält,
> die Spreu vom Weizen trennen kann.
> Wenn da nur Blumendraht im Kabel drin ist,
> hat es wohl einen höheren Widerstand.

Ich glaub nicht, daß jemand absichtlich den schlechtesten Leiter nimmt.
Es kann aber sein, daß sehr hochwertige Kabel eine Stahlseele als 
Zugentlastung enthalten. Ähnlich wie der Fahrdraht bei der Bahn.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> ● Des I. schrieb:
>> ich denke, dass ein Magnet, den man ans Kabel hält,
>> die Spreu vom Weizen trennen kann.
>> Wenn da nur Blumendraht im Kabel drin ist,
>> hat es wohl einen höheren Widerstand.
>
> Ich glaub nicht, daß jemand absichtlich den schlechtesten Leiter nimmt.
> Es kann aber sein, daß sehr hochwertige Kabel eine Stahlseele als
> Zugentlastung enthalten. Ähnlich wie der Fahrdraht bei der Bahn.

Die Stromadern in USB-Kabeln waren schon länger aus Eisendraht.
die Leitungen "D+" und "D-" habe ich aber auch schon als Blumendraht 
gehabt.

besonders zu Motherboards mitgeliefertes Zeugs
ist oft solcher Plunder.
Auch Flachbandkabel, Sata-Kabel...

einfach mal an all solche Kabel einen Magnet ran halten...

Gut, eine Stahlseele im Antennenkabel kann ich grad noch verstehen,
von wegen Skin-Effekt und so.
Aber dann sollten Läden auch nicht
noch grossartig Kupferzuschlag einfordern.

Ich finde es im Grunde erstaunlich,
dass nicht langsam auch eine PE-Leitung
in normalen Stromkabeln zu Eisendraht
oder zumindest zu einer Telefonader mutiert.

Ein Hersteller könnte ja auf die Idee kommen,
dass Anlagen heutzutage eh alle mit FIs ausgerüstet sind,
die PE-Leitung mithin also nicht wirklich für 16A auszulegen ist.

von Heinz Miller (Gast)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Aufpassen: das ist kein USB3-Kabel → bei der Datenübertragung sind etwa
> 40MB/s zu erwarten.

Das ist schon Richtig, nur gibt es auch viele Smartphones die zwar einen 
USB 3 Steckverbinder haben, aber kein USB 3.0 oder USB 3.1 können.
Dann spielt das keine Rolle, da das Kabel zum Schnellladen gedacht ist.
Der USB SUB-C Verbinder wurde nur deshalb verbaut, weil der mehr Strom 
ab kann als ein Micro USB Verbinder.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> Ein Hersteller könnte ja auf die Idee kommen,
> dass Anlagen heutzutage eh alle mit FIs ausgerüstet sind,
> die PE-Leitung mithin also nicht wirklich für 16A auszulegen ist.

Für irgendwas ist die VDE-Norm eben doch gut. Ohne würde alles bis zur 
Lebensgefährlichkeit kaputtgespart. Natürlich ohne die eingesparten 
Kosten an den Kunden weiter zu geben.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Für irgendwas ist die VDE-Norm eben doch gut

nur gilt die VDE nicht überall

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> Ralf schrieb:
>
>> Für irgendwas ist die VDE-Norm eben doch gut
>
> nur gilt die VDE nicht überall

Gilt für alles was fürs öffentliche Stromnetz vorgesehen ist und in der 
EU verkauft wird oder in die EU eingeführt wird. Das reicht doch. Für 
USB Kalbel gilt das natürlich nicht, aber für alles was ein PE hat.

von Mucky F. (Gast)


Lesenswert?

Praktiker schrieb:
> bzw. Paketbote üblicher weise immer noch nicht
> (wir haben 2021 und die Paketpost ist schon seid Kahrzehnten kein
> Staatsunternehmen was mit Beamte arbeitet mehr...)auch Aufträge sprich
> Retourepäckchen animmt.

Also meiner hat hier gerade eines angenommen, inkl. Beleg ohne vorherige 
Ankündigung etc. Evtl. mal checken ob der Beamte nicht wo anders sitzt.

Thomas schrieb:
> Gibt es hochwertige USB-Kabel von USB-A auf USB-C für Datenübertragung
> und zum Schnelladen,

Gab mal welche mit Datenblatt und spezifizierten Querschnitten. Sind 
aber schon lange nicht mehr lieferbar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.