Hallo, Problemstellung: Schuppenbeleuchtung, soll schaltbar sein, kein Dämmerungschalter etc. Ausgedachte Lösung: - Solarpanel 5W, 12V - Bleiakku 12V 4.5 Ah - einfacher Laderegler, der bei 13.8 V abschaltet (Reichelt...) - 12V GU4 Leuchtmittel mit 3W Frage: reichen die 12V vom Solarpanel zum laden? oder brauche ich ein "14V"-Solarpanel (nie gesehen...). Ich mein, eigentlich brauche ich ja eine ladespannung von bis zu 13.8V... Ich hab mit ein bischen Suchen noch keinen aussagekräftigen Fred gefunden... Vielen Dank, Gruß Bienlein
Raoul M. schrieb: > reichen die 12V vom Solarpanel zum laden? Kommt drauf an, ob die 12V Angabe die vorgesehene Akkuspannung, die Nennspannung oder die Leerlaufspannung sind. üblich sind bei 12V Bleiakkus (13.8 bzw. 14.5V Ladeschluss) ein 16.8V Nennspannung, 19V Leerlauf-Panel.
Raoul M. schrieb: > Problemstellung: Schuppenbeleuchtung, soll schaltbar sein, kein > Dämmerungschalter etc. > > Ausgedachte Lösung: > - Solarpanel 5W, 12V Leistung ausreichend?: Kommt drauf an, wie oft und wie lange Du die Schuppenbeleuchtung auch im Winter nutzen (können) möchtest. Spannung: Für einen 12V Akku nicht sinnvoll! > - Bleiakku 12V 4.5 Ah Warum Bleiakku und nicht LiIon-Akku? Bleiakku hat eine relativ hohe Selbstentladung, eine Dauerladung sollte 13,8V nicht überschreiten, damit steht die volle Kapazitätt aber nicht zur Verfügung. > - einfacher Laderegler, der bei 13.8 V abschaltet (Reichelt...) Reicht nicht, Du brauchst einen Solarladeregler. > - 12V GU4 Leuchtmittel mit 3W Warum GU4? GU4 LED Leuchtmittel haben i.d.R. einen schlechteren Wirkungsgrad, als GU5,3, wobei beides nur Krücken zum Ersatz der alten 12VAC Halogenbirnen sind. Warum nicht direkt etwas für DC? > Frage: reichen die 12V vom Solarpanel zum laden? oder brauche ich ein > "14V"-Solarpanel (nie gesehen...). Ich mein, eigentlich brauche ich ja > eine ladespannung von bis zu 13.8V... Siehe oben... Aber auch die Frage: Hast Du einfach Spass daran, zu basteln und unnötig Geld auszugeben? :-) Nur als Beispiel: https://www.lidl.de/p/livarno-home-led-solarstrahler-mit-bewegungsmelder/p100331738 gab es im Lidl vor Ort und online dieses Jahr für regulär 19,99€, einen habe ich im Abverkauf vor 14 Tagen für 13,99€ (-30%) mitgenommen. Das Solarmodul kommt auf ungefär 5W, das LED-Modul hat rund 9W bei 800lm, die verbauten LiIon-Akkus leider nur 1,8Ah bei 7,4V, also rund 13Wh, also maximal nur 1,5h Dauerleuchten. Aber die Akkukapazität kann ich ja jederzeit mit gebrauchten Zellen erweitern, die hier für "umme" rumfliegen. Ebenso die (eh geschaltete!) Sensorsteuerung überbrücken und einen separaten Ein/Aus-Schalter anbringen. PS: LED-Modul, und Modul mit Solarladeregler/Akku sind verschraubt!
Vielen dank für die Rückmeldungen. Datenblatt für die Solarzelle ist das hier: datenblatt-1348653-phaesun-sun-plus-10-polykristallines-solarmodul-10-wp -12-v.pdf. Anbei auch ein screenshot von den verschiedenen Spannungen, z.b.: Systemspannung: 12V Spannung bei maximaler Leistung: 16.8V Ja, ich wollte einen Solar-Laderegler verwenden: https://www.reichelt.de/solarladeregler-fuer-solarpanels-bis-max-53-w-solarlader-p19251.html Bleiakku wg. Sicherheit. Gruß Bienlein.
Die Spannung passt gut für den 12V Bleiakku. Erwarte nicht zu viel Ladestrom von dem 5W Modul, die 300mA gelten nur für optimale Ausrichtung an völlig klaren und nicht zu heißen Sommertag.
H. H. schrieb: > Die Spannung passt gut für den 12V Bleiakku. Erwarte nicht zu viel > Ladestrom von dem 5W Modul, die 300mA gelten nur für optimale > Ausrichtung an völlig klaren und nicht zu heißen Sommertag. So groß sind die Verluste nun auch nicht, wenn man ein paar Grad vom Optimum abweicht. Bange machen gilt nicht.
1 | cos 0 Grad = 1,0 (Optimum) |
2 | cos 10 Grad = 0,984 |
3 | cos 20 Grad = 0,949 |
Und immer dran denken: Schwund gibt es überall.
Friedhelm schrieb: > Schwund gibt es überall. https://de.wikipedia.org/wiki/Beleuchtungsst%C3%A4rke#Beispiele_typischer_Beleuchtungsst%C3%A4rken
ja, die 5W wollte ich nehmen, um den Akku nicht mit zu hohen ladeströmen zu belasten. Das nächte wären 10W, d.h. lt. Datenblatt max. 0,5A Strom. Das wäre allerdings auch so in Ordnung für den Akku. Der Schuppen wird immer nur kurz und am Wochenende verwendet, d.h. die 5 Tage lang kann der Akku aufgeladen werden. Wahrscheinlich reichen dann trotzdem die 5W. GU 5.3 ist eine gute Anregung, da gibt es offensichtlich auch Zylinderformen, die breit abstahlen. Ich dachte es gibt da nur Strahler.
Alternativ wären auch aus dem Bereich Automobil Arbeitsscheinwerfer (mit denen Ladefläche und Co nachts beleuchtet werden) möglich. Haben auch 12V. Keine Ahnung in welchen Winkeln die abstrahlen. Im Extremfall einfach eine weiße/silbrige Wand als Reflektor verwenden. Edit für Beispiel: Wie hell möchtest du? Lautet die Antwort JA -> https://www.ebay.de/itm/165012646056
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.