Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafo Endstufe Crest V1100 defekt ?


von Christian K. (jonesflint)


Lesenswert?

Hallo zusammen!
Ich hab eine Bitte an diejenen, die Erfahrung mit Fehlern in 
Ringkerntrafos der Endstufen der Crest V-Serien haben:
Ich habe hier eine V1100, die beim Einschalten den LS schmeißt. Hab den 
Trafo sekundärseitig getrennt- gleicher Fehler. Ich fand jedoch 
keinerlei Belegung des Trafos im Netz. Sekundär rt/rt/ge Primär 
bl/gr/sw/vi und Sek. Versorgung des Frontpanels 3 Adern.
Wie kann ich vorgehen um zu prüfen, was defekt ist?
Vielen Dank, Christian

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schaltplan im Anhang.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> Einschalten den LS schmeißt

Wie viel Strom lässt der durch?

Bei einer Crest-Endstufe denke ich an ein größeres Teil, und bei 
Ringkerntrafo an grundsätzliche Probleme mit dem Einschaltstrom... 
Vielleicht ist gar ncihts defekt, und der LS einfach nur ungeeignet für 
diese Endstufe.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Schalte doch einfach einen Halogen Baustrahler in Reihe, wenn der 
dauernd leuchtet hast du einen Windungsschluss.

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Rüdiger B. schrieb:
> Schalte doch einfach einen Halogen Baustrahler in Reihe, wenn der
> dauernd leuchtet hast du einen Windungsschluss.

Heizlüfter sollte auch gehen, der sollte dann weitgehend kalt bleiben.

von Christian K. (jonesflint)


Lesenswert?

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
@hhinz: danke, den kenne ich- da ist aber der Trafo leider nicht 
abgebildet...

@anymouse: LS ist 13A

@rbruns & sjv: werde das heute noch versuchen, poste Ergebnis...

LG, Christian

von Christian K. (jonesflint)


Lesenswert?

habe einen 300W Par-Scheinwerfer in Serie gehängt, der leuchtet wie an 
einer normalen Steckdose... was kann ich da jetzt machen ?
LG, Christian

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Einen neuen Trafo bestellen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> @hhinz: danke, den kenne ich- da ist aber der Trafo leider nicht
> abgebildet...

Aber die Steckverbindungen des Trafos.

von jozi (Gast)


Lesenswert?

Bevor Du einen neuen Trafo bestellst, prüfe erst einmal ob das Relais 
RL2B klebt.

von Christian K. (jonesflint)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Einen neuen Trafo bestellen.

Leider nicht- den gibts nicht mehr- weiß jetzt nicht ganz was ich machen 
kann...

LG, Christian

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> den gibts nicht mehr-

Sicher gibt es Ringkerntrafos, die sind ja nun kein high tech, das kann 
sogar in Deutschland hergestellt werden.

https://shop.walcher.com/

https://sklep.toroidy.pl/

https://www.tauscher-transformatoren.de/html/sonder36.html

von ich³ (Gast)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> weiß jetzt nicht ganz was ich machen
> kann...

Ben B. schrieb:
> Einen neuen Trafo bestellen.

Das war einfach.

Ohne ins Manual gesehen zu haben: Ggf. Hinweis von jozi beachten.

von ich³ (Gast)


Lesenswert?

OK, jetzt habe ich ins Manual gesehen, der Hinweis von jozi ist richtig. 
Auf jeden Fall Relais RL2B kontrollieren, das überbrückt den 
Einschaltstrombegrenzer:

https://www.mouser.de/ProductDetail/Ametherm/SL32-5R020?qs=PVyXUKBeRH2r1o%252BSr4faUw%3D%3D

von ich³ (Gast)


Lesenswert?

PS: Und die Schaltung rund um Q32.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Auf jeden Fall Relais RL2B kontrollieren,
> das überbrückt den Einschaltstrombegrenzer
Das ist banane wenn er da einen 300W Halogenbrenner in Reihe geklemmt 
hat und der wie an einer normalen Steckdose leuchtet. Wenn der Trafo 
dabei von den Platinen getrennt war (wenn nicht kämen auch 
Halbleiterdefekte in Betracht) dann hat der definitiv den Arsch 
hochgerissen, aus welchen Gründen auch immer. Das Relais stirbt 
schlimmstenfalls noch als Opfer bzw. erstmal kriegt's das 
Strombegrenzungselement (wahrscheinlich ein NTC oder Zementwiderstand) 
ab wenn man mit diversen Einschaltversuchen noch ein paar Sicherungen 
wegpustet.

von Christian K. (jonesflint)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Christian K. schrieb:
>> den gibts nicht mehr-
>
> Sicher gibt es Ringkerntrafos, die sind ja nun kein high tech, das kann
> sogar in Deutschland hergestellt werden.
>
> https://shop.walcher.com/
>
> https://sklep.toroidy.pl/
>
> https://www.tauscher-transformatoren.de/html/sonder36.html

Ja schon, aber ich kenne die Werte eben nicht ...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> Ja schon, aber ich kenne die Werte eben nicht

Trafo hinschicken, neuen Trafo zurückbekommen, primär sind es 
schliesslich 230V.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.