Hallo, wenn man den LM317 zusammen mit einem Widerstand verwendet um eine Konstantstromquelle zu erhalten, wie ermittelt man dann die Ausgansspannung? Den Strom habe ich mit einem 50 Ohm Widerstand auf 25mA eingestellt. Ich betreibe mit der Schaltung eine Laserdiode mit 5mW Ausgangsleistung.
Gar nicht. Aber typisch ca. 2,5 Volt kleiner als Eingangsspannung.
SiH H. schrieb: > wie ermittlt man dann die Ausgansspannung? Durch messen? Sie hängt von der Last ab. Der Spannungsregler geht mit der Spannung so weit runter, bis die 50mA fließen. Und die maximale Ausgangsspannung bei der das ganz sauber funktioniert ist Eingangsspannung minus ca. 3 Volt.
Und wie berechnet man dann die Ausgangsspannung? Habe die Spannung am Netzgerät auf 30V eingestellt und trotzdem hat noch alles funktioniert. Die gemessene Spannung an der Diode war so bei ca. 2,9 V. Verstehe die Funktionsweise des LM 317 noch nicht genau.
SiH H. schrieb: > Habe die Spannung am Netzgerät auf 30V eingestellt und trotzdem hat noch > alles funktioniert. Ja das ist ja auch der Sinn der Konstantstromquelle. Sie hält den Strom durch die Last konstant, unabhängig von der Spannung.
SiH H. schrieb: > Habe die Spannung am Netzgerät auf 30V eingestellt und trotzdem hat noch > alles funktioniert. Die gemessene Spannung an der Diode war so bei ca. > 2,9 V. Dann kannst du die Spannung am Netzgerät bis auf 5,4 Volt runter drehen (2,9V Laserdiode + 2,5V Dropspannung) damit die Strombegrenzung noch so eben funktioniert. Dann muss der LM317 auch weniger Verlustleistung verheizen.
Ich glaube, Sie verstehen eher nicht die Funktion einer Stromquelle. Allerdings sollten Sie dann auch nicht mit Klasse-3-Lasern rumbasteln.
Wenn du in der Strombegrenzung bist hängt die Spannung von der Last ab und von der kannst du mit der (dann zu messenden) Spannung einfach den Widerstand bestimmen. Im übrigen schließe ich mich 'Honk' an
Michael M. schrieb: > Die gemessene Spannung an der Diode war so bei ca. >> 2,9 V. > > Dann kannst du die Spannung am Netzgerät bis auf 5,4 Volt runter drehen > (2,9V Laserdiode + 2,5V Dropspannung) damit die Strombegrenzung noch so > eben funktioniert. Nee, zum Dropout des LM317 kommt noch der Spannungsabfall für die Referenzspannung, ich würde eher von min. 6,6V ausgehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.