Hallo Forum wer kann helfen meinen Solarregler Votronic mpp 350 auf 66V VOC umzubauen damit ich 3 100W Panels in Reihe betreiben kann. Aktuell kann er leider nur 50V. Wer kann mir helfen oder kennt die Schematic eines MPP Reglers und kann helfen. Im Bild das Bauteil mit den 50V 1000uF Caps. Dank dem der Hilft. Grüße
Du wirst wohl neben den Elkos noch die Schalttransistoren und die Speicherdrossel anpassen müssen, mindestens.
Okay wir sprechen von der UCE oder UDS Spannung. Aber wieso die Drossel ändern. Hast du ein Blockdiagramm um mir das zu verdeutlichen. Grüße
Danke ich hoffe das ein User ein Schaltbild hat, diese Geräte werden auch gerne als Büttner oder Alden verkauft. Grüße
Gut, die Elkos sind klar. Bei den Transistoren kommts darauf an, was es für welche sind. Das kann man aber ablesen und hier posten. Schaltpläne gibts für sowas meist nicht, ausser jemand hat sich mal die Mühe gemacht, das rauszumalen. Aber das ist auch nicht so wichtig, weil der Grossteil der Logik in einem MC als Programm ist, das man sowieso nicht ändern kann. Also Typen notieren und mal schauen, woher der MC seine Versorgung bekommt und ob das mit der höheren Spannung klarkommt.
Thomas D. schrieb: > Wer kann mir helfen oder kennt die Schematic > eines MPP Reglers Das könnte leider auf diverse Weise gelöst worden sein. H. H. schrieb: > Du wirst wohl neben den Elkos noch die Schalttransistoren und die > Speicherdrossel anpassen müssen, mindestens. Und den Eingangsspannungsteiler, wenn es einfach bleiben soll, so anpassen, daß bei 65V an FB die Spannung anliegt, die bisher bei 50V anlag. Thomas D. schrieb: > Okay wir sprechen von der UCE oder UDS Spannung. Oder eben schlicht der (zu sperrenden wie auch zu messenden) Eingangsspannung. Matthias S. schrieb: > Bei den Transistoren kommts darauf an, was es > für welche sind. Das kann man aber ablesen und hier posten. Aber bitte auch gleich die Drossel-L messen, oder wenigstens Kern-Maße, -Aufdruck und Windungszahl (dazu jeweils noch den genauen Drahtdurchmesser) mitteilen.
Danke Der Votronic Mpp Regler hat einen Eingangsbereich von 15V bis 50V. Laut Hersteller muss die Solarspannung 1,5V über der Batterie Spannung liegen. Da nun mehrmals der Solarregler beim aufgehender Sonne abgestürzt ist wollte ich die 3pannels von Parallelschaltung auf Reihenschaltung umklemmen. Daher benötige ich 3x 21V. Unter Last bricht die Pannel Spannung von 21V auf 16,5 V ein. Das heißt unter Last habe ich ca. 50V. Das ist der Grund für meinen Post. Warum der Votronic abstürzt hat mir Votronic Kundenservice auch nicht beantworten können. Meine Verdrahtung ist okay und im Kurzschluss kommt auch konstant stabil der Kurzschluss Strom je nach Lichteinfall aus dem Pannel. Grüße
Thomas D. schrieb: > Warum der Votronic abstürzt hat mir Votronic Kundenservice auch nicht > beantworten können. Das wird er wohl auch nach einem Umbau noch machen. Merke: nicht die Symptome bekämpfen, sondern die Ursache. Da wird wohl ehr die Versorgungsspannung des µC ein Problem haben.
Und was tun, großen Kondensator an den SolarEingang schalten oder was kann man machen. Grüße
Der bringt auch nichts. Thomas D. schrieb: > Unter Last bricht die Pannel Spannung von 21V auf 16,5 V ein. Entweder landen dabei am Eingang noch weniger als 15V, was ja unter Last denkbar wäre bei hochohmiger Verkabelung (U = R * I berechnet sich der Spannungsabfall unter Strom) - und genannt hattest Du ja die Modul- und nicht Eingangsspannung des Reglers. Oder es stimmt was nicht mit Bauteilen oder Leiterbahnen der µC- Versorgung (Stützkondensator als einer der wahrsch. Kandidaten). Thomas meinte: > Das heißt unter Last hätte ich ca. 50V. Hilft nur leider nichts, wenn Du nicht vor hast, davor Energie mittels Shunt-Regler zu verbraten (was ich nicht glaube).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.