Hallo Vor ein paar Tagen habe ich bei Digikey einige Kondensatoren, Triacs, Widerstände und ein paar ICs usw. bestellt. Ich habe insgesamt 60,11 Euro bezahlt (Versand+Kosten der Artikel). Heute habe ich eine SMS von DHL bekommen, die zur Zahlung auffordert, damit mein Paket vom Zoll freigegeben wird. SMS hatte einen Zahlungslink und als ich darauf klickte, sah ich den Betrag, den ich zahlen sollte. 73,37 Euro.... Wirklich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann mir jemand sagen, wieso ich aufgefordert werde, 122 % Steuern zu zahlen?
Ich hatte darauf gehofft, aber nein, es ist keine Betrugs-SMS
Okay, Du wirst es verifiziert haben mit der SMS. Habe keine weitere Idee, aber halte uns auf dem Laufenden. Musst ja nicht sofort überweisen. Vielleicht klärt es sich auf. Ich hoffe es für Dich, denn das klingt heftig.
Das bei DHL ist meist eine Pauschalbesteuerung bei Schnellabwicklung.. das kann man mit einer Rechnung und einem Downloadbaren Formular berichtigen.
Philipp K. schrieb: > Das bei DHL ist meist eine Pauschalbesteuerung bei Schnellabwicklung.. Interessant, ich habe null Ahnung. Aber auf welcher Grundlage erfolgt die Pauschalbesteuerung? 73,37 Euro klingt nach einem völlig willkürlichem Betrag.
Sind die 73€ wirklich nur Steuern? Oder sind da auch Entgelte an DHL etc. drin?
Dies sind die ''Informationen'', die DHL auf der Zahlungsseite bereitstellt. Ich verstehe nichts von ihnen, außer dass sie mich buchstäblich auffordern, mehr zu bezahlen, als ich für die gekauften Waren bezahlt habe. Ich habe nichts Exotisches und nichts in großen Mengen gekauft. Ich habe es so satt, diese Welt zu leben. Dies ist keine superschnelle Lieferung.. Es sind bereits 6 Tage vergangen, seit das Paket unterwegs ist. Wenn sie es 2-3 Tage liefern würden, könnte ich versuchen, es zu verstehen..
Hast du auf der deutschen oder der US-Website bestellt? Arno
Oh je, 3:30 in der Nacht und ich beschäftige mich nebenbei mit DHL Express ... Batuhan A. schrieb: > Heute habe ich eine SMS von > DHL bekommen, Nicht DHL, DHL Express Das ist für Privatleute ein Laden vor dem wir immer wieder warnen. > Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann mir jemand sagen, wieso > ich aufgefordert werde, 122 % Steuern zu zahlen? Das sind keine Steuern. Das sind, bis auf 19% Einfuhr-Umsatzsteuer, nur DHL Express Gebühren. Schauen wir in die DHL Express Preisliste: https://www.dhl.de/content/dam/images/Express/downloads/dhl-express-produkte-services-preise-012021.pdf Auf Seite 17 steht:
1 | Zusatzpositionen Preis für jede weitere 4,00 € |
2 | Position ab 3 Positionen |
Vergleich das mit deiner Rechnung, dem Teil
1 | Zusatzpositionen mit 13 Zeilen (L1) EUR 47,60 |
Dann rechnen wir mal schnell: ((13 - 3) * 4,00 €) + 19% MwSt = 40,00 € + 7,60 € = 47,60 € D.h. DHL Express hat dir gepflegt für 10 von 13 Positionen im Zollantrag ihre "Servicegebühr" von 4,00 € (excl. MwSt) in Rechnung gestellt. Soweit ich weiß (ich vermeide DHL Express wie die Pest), ist mit einer Position eine Zolltarifnummern gemeint. Du hast also vermutlich 13 unterschiedliche Produktarten oder Produkte aus unterschiedlichen Herstellungsländern bei Digikey in den USA (auch nicht so clever) bestellt. Sollte das nicht stimmen wäre das der Grund sich bei DHL Express zu beschweren. Weiter gehts mit der Zeile direkt über der mit "Zusatzpositionen" auf Seite 17 der Preisliste:
1 | Kapitalbereitstellungsprovision Pro Sendung 2 % der verauslagten Einfuhrabgaben, min. 12,50 € |
Also kurz gerechnet: 12,50 € + 19% = 14,88 € Genau die Zahl steht in deiner Rechnung in der Zeile
1 | Kapitalbereitstellungsprovision (AV) EUR 14,88 |
Bleibt noch die Zeile
1 | EUSt. (TX) EUR 10,89 |
Das ist die Einfuhr-Umsatzsteuer. Also das, was an den Zoll geht. Zurückgerechnet 10,89 € / 19 * 100 = 57,32 € heißt das, dir wurden für 57,32 € Ware und Versand Steuer berechnet. Der Zoll war also gnädig und hat nicht die 60,11 € angesetzt. Vermutlich ist die Rechnung in USD und der Zoll hat wie üblich seinen eigenen Wechselkurs genommen. Batuhan A. schrieb: > Dies sind die ''Informationen'', die DHL auf der Zahlungsseite > bereitstellt. Ich verstehe nichts von ihnen, Einfach in die DHL Express Preisliste sehen und mal schnell rechnen. Zusammengefasst: Du wurdest gepflegt von DHL Express gef*ckt.
Ich hatte sowas auch bei DHL Express, allerdings als deutschen Brief weil ich nicht Zuhause war.. musste 50km zum nächsten Großzentrum fahren. Da wurde mir gesagt ich solle das Formular downloaden wenn es nicht richtig ist und musste es sogar erstmal komplett entrichten. Die hatten keine Ahnung.
Das ist ja ein lehrreicher und aufschlussreicher Thread über Bestellungen im Ausland und Versand mit DHL-Express. Sieht nicht gut aus, außer nach Lehrgeld. Ich vermute, die Kosten wurden auf der Digikey-Seite auch nicht konkret dargestellt? Dies wird jetzt nicht weiterhelfen, ich frage aus Neugier.
Das hat nichts mit DHL Express zu tun, wer nicht fragt bleibt dumm. Bei der Schnellabwicklung wird der höchst anzunehmende Steuersatz angesetzt, unsere Elektronik hat keine Sonderbesteuerung, davon wird aber bei der Zollabwicklung ausgegangen. Also muss man dem Zoll dann mit einem Schreiben und Formular erklären das dort etwas "schiefgelaufen" ist. Bei mir waren es für 10€ Platinen mit 20€ DHL Express.. ich musste 80€ mitbringen und habe knappe 30€ auf mein Konto zurückbekommen.
Rainer Z. schrieb: > Ich vermute, die Kosten wurden auf der > Digikey-Seite auch nicht konkret dargestellt? Nein, Digikey kennt die Gebühren nicht und interessiert sich auch nicht dafür. "DHL Express" als Versand auszuwählen macht jeder vermutlich nur einmal. Passiert besonders gerne, wenn man Platinen aus China bestellt. Da durfte ich auch schon mal 37€ bei DHL für zahlen.
DHL Express hab ich genau einmal gemacht - Leiterplatten in China bestellt - die Servicegebühr und Zollvorstreckung hat die Platinenkosten in den Bereich gerückt, den ich im Inland auch bezahlt hätte, bei halber Lieferzeit. Das ist ein echter Raubritterverein - sollte auf alle Fälle vermieden werden!
Arno H. schrieb: > Hast du auf der deutschen oder der US-Website bestellt? > > Arno Ich habe bei www.digikey.de bestellt, aber alles, was ich gekauft habe, wurde aus den USA gesendet. Habe ich einen Fehler gemacht? Ich habe Deutschland als Land gewählt, in dem ich lebe, damit Digikey wusste, in welchem Land ich lebe.
Rainer Z. schrieb: > Das ist ja ein lehrreicher und aufschlussreicher Thread über > Bestellungen im Ausland und Versand mit DHL-Express. Sieht nicht gut > aus, außer nach Lehrgeld. Ich vermute, die Kosten wurden auf der > Digikey-Seite auch nicht konkret dargestellt? Dies wird jetzt nicht > weiterhelfen, ich frage aus Neugier. Das nennt sich Freie-Marktwirtschaft, da betrügt sogar der Saat seine Bürger.... Das mit dem Zoll, sollte dein Händler erledigen, die machen das nämlich für Lau! ... Falls sie die auch als Kunden schätzen.
Batuhan A. schrieb: > Habe ich einen Fehler gemacht? So hart würde ich es nicht ausdrücken. Nach den Berichten der Vorposter wissen wir, dass jedenfalls die Auswahl der Versandart sich heftig auswirken kann. DHL Espress will keiner ein zweites Mal machen. Machst Du vermutlich selber nicht wieder. Niemand macht sich deswegen über Dich lustig, im Gegenteil habe ich Wissenswertes aus Deiner Erfahrung mitgenommen. Und 73,37 Euro schmerzen zunächst, sie sind aber kein Schicksalsschlag wie Long Covid. Ob Du Dich mit dem Zollamt in Verbindung setzt, um eine Erstattung zu hoher Versteuerung zu erreichen, entscheidest Du selbst. Bei den DHL Express Gebühren dürfte hingegen kaum etwas zu machen sein. Kopf hoch!
Warum überhaupt DHL(Express)? Digikey verschickt standardmäßig mit UPS. Und die sind schneller als die gelben Säcke...
Roland E. schrieb: > Und die sind schneller als die gelben Säcke... Mag sein, bei Inlandssendungen - also innerhalb Deutschlands - trifft das allerdings nicht zu. UPS hat nach meiner Erfahrung das lahmste System.
Batuhan A. schrieb: > Ich habe bei www.digikey.de bestellt, aber alles, was ich gekauft habe, > wurde aus den USA gesendet. Habe ich einen Fehler gemacht? Ich habe > Deutschland als Land gewählt, in dem ich lebe, damit Digikey wusste, in > welchem Land ich lebe. Das ist ja auch alles völlig korrekt. Du wirst nur irgendwo beim Versand anstelle des Standardversands mit UPS auf DHL Express geklickt haben.
Christian L. schrieb: > auf DHL Express geklickt haben. Steht da DHL Express, oder wie um Ausland oft bloss DHL?
Was wäre also eine bessere Option als DHL Express? (Ich habe jetzt noch einmal nachgesehen und Digikey bietet in den Versandoptionen keinen DHL Express mehr an. Es bietet nur UPS Worldwide Express an. Ich bin noch verwirrter....) Ich habe 24 verschiedene Artikel in einer Bestellung bestellt und füge eine Liste davon als Screenshot bei. Ich habe keine Ahnung, was DHL Express um 10 der Artikel besorgt hat. Das meiste, was ich gekauft habe, waren SMD-Widerstände oder Kondensatoren. Was kann DHL Express mit Kondensatoren, Widerständen usw. machen, damit sie 47,60€ von Ihnen verlangen können??
Roland E. schrieb: > Warum überhaupt DHL(Express)? Digikey verschickt standardmäßig mit UPS. > Und die sind schneller als die gelben Säcke... Digikey bot mir 3 Optionen an und die erste war DHL Express auf der Liste. Ich hatte keine Ahnung, dass es so sein wird......Ich hatte keine Ahnung, dass DHL Express wirklich bedeutet.... Dies ist meine erste und sehr wahrscheinlich meine letzte Erfahrung mit ihnen. Ich habe gerade nachgesehen, aber DHL Express war keine Option. Es gibt nicht einmal eine zweite Option, sondern nur UPS Worldwide Express
Mich wundert die Erfahrung mit Digikey. Problemlos habe ich mehrfach bei denen bestellt und Lieferkosten & Zoll waren gleich inklusive (ab €50) oder wurden als Pauschale berechnet (Stichwort Incoterms DDP). Weitere Details unter https://www.digikey.de/de/resources/local-support#FAQs1 Man muss sich Mühe geben, hier ungeschickte Lieferoptionen zu wählen. Bei aller Kritik an DHL Express ist eine Bestellung für einen Maker bei Digikey damit mittlerweile angenehm und kostenmäßig überschaubar.
Rainer Z. schrieb: > Das ist ja ein lehrreicher und aufschlussreicher Thread über > Bestellungen im Ausland und Versand mit DHL-Express. Sieht nicht gut > aus, außer nach Lehrgeld. Ich vermute, die Kosten wurden auf der > Digikey-Seite auch nicht konkret dargestellt? Dies wird jetzt nicht > weiterhelfen, ich frage aus Neugier. Nein. Auf der Digikey-Webseite gibt es keine Informationen darüber. Ich habe mich sehr gefreut, dass sie für Bestellungen über 50 Euro kostenlosen Versand anbieten....
Batuhan A. schrieb: > Ich habe 24 verschiedene Artikel in einer Bestellung bestellt und füge > eine Liste davon als Screenshot bei. Ich habe keine Ahnung, was DHL > Express um 10 der Artikel besorgt hat. Vielleicht ist das nur eine Teilsendung von 13 Deiner 24 Posten? Die restlichen 11 kommen dann mit einer weiteren DHL-Express Rechnung?
Einmal den Fehler begangen: mein Pech. Zweimal den Fehler begangen: meine Dummheit. Deswegen ist DHL Express für mich bis in alle Zukunft gestorben. Und der Thread hier einer der wenigen sinnvollen Warnungen für Andere!
Philipp K. schrieb: > Bei mir waren es für 10€ Platinen mit 20€ DHL Express.. ich musste 80€ > mitbringen und habe knappe 30€ auf mein Konto zurückbekommen. Wie hast du den Betrag zurückbekommen?
Batuhan A. schrieb: > Was kann DHL Express mit Kondensatoren, Widerständen usw. machen, damit > sie 47,60€ von Ihnen verlangen können?? Garnichts, Leute seid ihr so D***?? DHL verzollt nicht, die machen eine Pauschalabwicklung am Zoll und verzollen euer Paket falsch damit es schnell (EXPRESS) geht, bis auf eine Briefmarke bekommt man jeden Cent zurück. War jedenfalls bei mir so. Also labert nicht so einen Unsinn.. die Abwicklungspauschale von 12€ oder wieviel das war kann man überall nachlesen und ist der einzige fade Geschmack an der Sache. Man hat es halt nicht selbst gemacht Batuhan A. schrieb: > Wie hast du den Betrag zurückbekommen? Habe ich schon zweimal geschrieben, es gibt ein Zollformular zur nachträglichen Abwicklung irgendwo im Download bei DHL oder Zoll.
:
Bearbeitet durch User
Philipp K. schrieb: > Also labert nicht so einen Unsinn.. Dito. Die Abwicklungspauschale ist bei Kleinsummen schon eine Frechheit. Deswegen nie wieder DHL Express.
Batuhan A. schrieb: > Nein. Auf der Digikey-Webseite gibt es keine Informationen darüber. Ich > habe mich sehr gefreut, dass sie für Bestellungen über 50 Euro > kostenlosen Versand anbieten.... Ach so? Und das: ################################################ Was sind die Incoterms für meine Lieferung? EUR-Währung Bei Bestellung in EUR sind die Incoterms DDP (Zoll- und Einfuhrgebühren bezahlt von Digi-Key). USD-Währung Für Bestellungen in USD-Währung variieren die Incoterms je nach Versandart. Für im Voraus bezahlte UPS-Fracht sind die Incoterms DDP (Zoll- und Einfuhrgebühren bezahlt von Digi-Key). Für im Voraus bezahlte FedEx- oder DHL-Fracht sind die Incoterms CPT (Zoll- und Einfuhrgebühren sowie Umsatzsteuer sind zum Zeitpunkt der Lieferung fällig).
Ralf X. schrieb: > Vielleicht ist das nur eine Teilsendung von 13 Deiner 24 Posten? > Die restlichen 11 kommen dann mit einer weiteren DHL-Express Rechnung? Jeder Artikel, den ich auswähle, war auf Lager, also sollten sie alle zusammenkommen. Wenn nicht, dann wäre das wirklich eine totale Shitshow....
> EUR-Währung > > Bei Bestellung in EUR sind die Incoterms DDP (Zoll- und Einfuhrgebühren > bezahlt von Digi-Key). > USD-Währung > > Für Bestellungen in USD-Währung variieren die Incoterms je nach > Versandart. > > Für im Voraus bezahlte UPS-Fracht sind die Incoterms DDP (Zoll- und > Einfuhrgebühren bezahlt von Digi-Key). > Für im Voraus bezahlte FedEx- oder DHL-Fracht sind die Incoterms CPT > (Zoll- und Einfuhrgebühren sowie Umsatzsteuer sind zum Zeitpunkt der > Lieferung fällig). Ich habe keine Ahnung, warum Digikey mich in Dollar bezahlen ließ... Von Anfang an war mein gewähltes Land Deutschland. Jetzt überprüfe ich die Preise der gleichen Dinge, die ich gekauft habe, und alle Preise sind in Euro. Ja, ich habe Digikey.de verwendet.
Batuhan A. schrieb: > Ich habe keine Ahnung, warum Digikey mich in Dollar bezahlen ließ... Und du hast dich auch nicht gewundert als die Preise alle in $ angezeigt wurden, auf deiner Rechnung mit Sicherheit auch und ebenfalls beim Bezahlen? Aber du hast das ignoriert und ganz ahnungslos einfach weiter gemacht. Weil was kann schon schief gehen. Und jetzt hast du die Quittung dafür.
Das muss man jetzt nicht verstehen, warum die Zollgebühren verlangen, obwohl unter 150€ überhaupt kein Zoll anfällt. Kann natürlich sein, dass das alles automatisch passiert, die kriegen ne Liste mit den Zollsätzen, ohne auf den Gesamtwert zu schauen. Naja, in Digitalisierung haben wir ja mit Recht einen sehr schlechten Ruf, das soll sogar in irgendwelchen afrikanischen Bananenrepubliken besser laufen. Wieviele Mannjahre Arbeit es wohl kostet, zuerst mal den Warenwert anzuschauen, bevor man die Berechnungsroutine für den Zoll startet?
> Und du hast dich auch nicht gewundert als die Preise alle in $ angezeigt > wurden, auf deiner Rechnung mit Sicherheit auch und ebenfalls beim > Bezahlen? > Aber du hast das ignoriert und ganz ahnungslos einfach weiter gemacht. > Weil was kann schon schief gehen. Und jetzt hast du die Quittung dafür. Was für ein dummer Kommentar du gemacht hast... Ja, da die Preise in Dollar angegeben sind, ist es in Ordnung, 70 Euro zu zahlen, um einen 60-Euro-Kauf vom Zoll freizugeben. Und das Endergebnis wird den Angaben zufolge auch nicht viel anders sein, da die Preise auch in Euro angegeben wurden. Hast du auch die Kommentare der anderen Personen gelesen????
Holger S. schrieb: > Und du hast dich auch nicht gewundert als die Preise alle in $ angezeigt > wurden, auf deiner Rechnung mit Sicherheit auch und ebenfalls beim > Bezahlen? > > Aber du hast das ignoriert und ganz ahnungslos einfach weiter gemacht. > Weil was kann schon schief gehen. Und jetzt hast du die Quittung dafür. Was hat das mit dem Thema des Threads zu tun? Dass die Preise in Dollar angezeigt wurden hat nichts mit der DHL-Express-Rechnung zu tun. @ TE: deine Frage wurde ja bereits beantwortet. Das Ganze als Lehrgeld verbuchen, das nächste mal einfach kein DHL-Express mehr. Ich rate dir, den Thread hier zu beenden. Wir sind jetzt in der Phase wo die Dauernörgler und "Haha, Selbst Schuld!"-Typen angekrochen kommen. Da gibts leider keinen Blumentopf mehr zu gewinnen.
:
Bearbeitet durch User
Jedenfalls Danke an den TO für dieses Beispiel. Mich lehrt das die EU wieder zu schätzen. Ganz im Ernst: Ich mache seit dem Brexit einen Bogen um Händler aus Großbritannien, ist mir sogar weniger geheuer als China.
Le X. schrieb: > @ TE: deine Frage wurde ja bereits beantwortet. > Das Ganze als Lehrgeld verbuchen, das nächste mal einfach kein > DHL-Express mehr. > Ich rate dir, den Thread hier zu beenden. > Wir sind jetzt in der Phase wo die Dauernörgler und "Haha, Selbst > Schuld!"-Typen angekrochen kommen. Da gibts leider keinen Blumentopf > mehr zu gewinnen. Wenn es wirklich möglich ist, einen Teil des Betrags zurückzubekommen, werde ich versuchen, ihn zurückzubekommen und den Beitrag zu aktualisieren. Dann ist der Beitrag für mich vorbei.
Batuhan A. schrieb: > Was für ein dummer Kommentar du gemacht hast... Ja, da die Preise in > Dollar angegeben sind, ist es in Ordnung, 70 Euro zu zahlen, um einen > 60-Euro-Kauf vom Zoll freizugeben. Le X. schrieb: > Was hat das mit dem Thema des Threads zu tun? > Dass die Preise in Dollar angezeigt wurden hat nichts mit der > DHL-Express-Rechnung zu tun. Das die Ware eventuell aus dem Ausland kommt? Und das vielleicht zusätzliche Abgaben anfallen könnten? Und ich mich vielleicht doch noch mal etwas genauer über die Versandbedingungen informiere? Aber nein, ab 50 € ist ja alles "kostenlose Lieferung". Da braucht man sich über Details ja keine Sorgen zu machen. Da steht übrigens auch das bei Zahlung in € Zoll- und Einfuhrgebühren von Digikey übernommen werden. Was bedeutet hätte das von DHL-Express nie eine Rechnung gekommen wäre. Ist das so schwer zu verstehen? Offenbar doch.
Wolfgang R. schrieb: > DHL Express hab ich genau einmal gemacht - Leiterplatten in China > bestellt - die Servicegebühr und Zollvorstreckung hat die Platinenkosten > in den Bereich gerückt, den ich im Inland auch bezahlt hätte, bei halber > Lieferzeit. > > Das ist ein echter Raubritterverein - sollte auf alle Fälle vermieden > werden! Ich habe schon mehrmals Leiterplatten in China bestellt, und zwar mit Transport durch DHL Express und DDP INCOTERMS. Trotzdem bekam ich während der Zollabwicklung schon zweimal eine "freundliche" E-Mail von DHL, in der ich aufgefordert wurde, eine pauschale, nicht widerrufbare Kostenübernahmeerklärung für Forderungen von DHL abzugeben. Ansonsten würde mir die Lieferung einfach nicht ausgehändigt werden, egal ob DDP oder nicht. Nach reiflicher Überlegung gab ich beim ersten Mal diese Erklärung tatsächlich ab, und zwar auf Grund der wirklich offensichtlichen rechtlichen Mängel. Derartige Erklärungen müssen immer zweckgebunden sein. Früher(tm) war es ja z.B. auch so, dass eine Bank eine auf sie eingetragene Grundschuld zu beliebigen Zwecken belasten konnte. Seit einigen Jahren gilt sie nur in Verbindung mit einer sehr konkret verfassten Zweckerklärung. Nach heutiger Rechtsprechung gelten auch andere Formen von Bürgschaften nur dem ursprünglichen Zweck und können nicht immer wieder hervorgeholt werden, um darüber andere Forderungen geltend zu machen. Natürlich muss man an der Stelle zwischen Verbrauchern und Unternehmen unterscheiden; für Geschäfte zwischen Unternehmen gilt eine wesentlich größere Vertragsfreiheit. Trotzdem wird natürlich (hoffentlich?) jeder Richter in dem o.a. Fall mit DHL ganz klar eine missbräuchliche Einforderung der pauschalen Kostenübernahmeerklärung erkennen.
Holger S. schrieb: > Da steht übrigens auch das bei Zahlung in € Zoll- und Einfuhrgebühren > von Digikey übernommen werden. Was bedeutet hätte das von DHL-Express > nie eine Rechnung gekommen wäre. Ist das sicher? Hat der TO nicht in Euro bezahlt? Er war doch auf der deutschen Seite von Digi-Key.
Rainer Z. schrieb: > Ist das sicher? Hat der TO nicht in Euro bezahlt? Er war doch auf der > deutschen Seite von Digi-Key. Schau mal hier den Anhang, alles $. Beitrag "Re: 73€ Steuer für 60€ Warenkosten. Digikey/DHL-Express." Und ich kann mir auf der Seite jederzeit aussuchen ob ich in € oder $ bestellen will. Einfach auf die Flagge rechts der Suchleiste klicken.
Holger S. schrieb: > Schau mal hier den Anhang, alles $. Okay, da hast Du Recht! Trotzdem würde es mich wundern, dass die Anzeige auf der Website in $ statt Euro Auswirkungen auf Zoll- und Einfuhrgebühren hätte. Die Anzeige in Dollar ist schließlich nur ein umgerechneter Preis. Wobei ich mich allerdings schon frage, weshalb man sich als Europäer Preise in US-Dollar anzeigen lässt. Weltbürgerliches Gehabe?
Rainer Z. schrieb: > Trotzdem würde es mich wundern, dass die Anzeige auf der Website in $ > statt Euro Auswirkungen auf Zoll- und Einfuhrgebühren hätte. Die Anzeige > in Dollar ist schließlich nur ein umgerechneter Preis. Eben doch, nicht für den Warenkorb selber aber bei den Versandoptionen. Bei € ist automatisch alles inklusive, bei $ nur mit UPS Versand.
Philipp K. schrieb: > War jedenfalls bei mir so. Leute, ihr seid so d***! Ihr müsst nur auf dem Lottoschein die Zahlen vom nächten Samstag ankreuzen, dann habt ihr 6 Richtige! War auf jeden Fall bei mir so. Philipp, hier im Thread geht es doch nicht vorrangig um irgendeinen Zoll oder eine Steuer (die macht nämlich nur nachvollziehbare 10,89€ aus), sondern darum, dass das Transportunternehmen sich seine Beförderungsleistung unverschämt viel kosten lässt.
Holger S. schrieb: > Eben doch, nicht für den Warenkorb selber aber bei den Versandoptionen. > Bei € ist automatisch alles inklusive, bei $ nur mit UPS Versand. Danke, Du hast Licht ins Dunkel gebracht. Aber was finde ich da noch? "Für Bestellungen im Wert von unter $22 USD werden Versandkosten in Höhe von $60 USD berechnet." ??? Bei Bestellwerten von $60 USD oder mehr hingegen freie Lieferung? Was für eine Logik... Tja, wenn sich sowas Reichelt erlauben würde...
Rainer Z. schrieb: > Holger S. schrieb: >> Schau mal hier den Anhang, alles $. > > Okay, da hast Du Recht! > > Trotzdem würde es mich wundern, dass die Anzeige auf der Website in $ > statt Euro Auswirkungen auf Zoll- und Einfuhrgebühren hätte. Die Anzeige > in Dollar ist schließlich nur ein umgerechneter Preis. Ganz so einfach ist das nicht. Viele Firmen, die auch Fremdwährung akzeptieren, rechnen nicht einfach nach aktuellem Wechselkurs um, sondern haben ggf. ganz unterschiedliche Preislisten, die zu unterschiedlichen Zeiten aktuallisiert werden. Rechnet man die Liste vom TE zusammen, komme ich auf USD 67,48, bezahlt hat er 60,11€, entspricht erst einmal einem Wechselkurs von 1,12261 zu 1. Der offizielle Wechselkurs bewegt sich aber seit Wochen zwischen 1,17 und 1,18 zu 1. Der TE könnte sich seine Bestellung ja auch mal bei digikey in Euro anzeigen lassen und schauen, was dabei rauskommt. > Wobei ich mich allerdings schon frage, weshalb man sich als Europäer > Preise in US-Dollar anzeigen lässt. Weltbürgerliches Gehabe? Das habe ich früher oft gemacht, egal um welche Preishöhe es sich handelte, weil die Preise in USD (umgerechnet) meist niedriger waren, teilweise erheblich.
:
Bearbeitet durch User
Lothar M. schrieb: > Philipp, hier im Thread geht es doch nicht vorrangig um irgendeinen Zoll > oder eine Steuer (die macht nämlich nur nachvollziehbare 10,89€ aus), > sondern darum, dass das Transportunternehmen sich seine > Beförderungsleistung unverschämt viel kosten lässt. Das ist auch falsch. Die Rechnungsposten von DHL-Express, die der TE hier aufgezeigt hat, betreffen ausschliesslich *Bearbeitungs zzgl. Kapitalbereitstellungs-dienstleistungen* zzgl. MwSt und weitere EUSt auf die Ware. Frage ist nur, warum es DHL-Express so macht oder es nicht anders kann. Zu blöd, rechtliche Hindernisse/Abkommen oder nur Abzocke, weil es geht? Erinnert mich am Rande an ein Problem von der Metro vor langer Zeit mit der Pfanderstattung. Die Metro (und alle anderen Grosshändler) mussten das (gesetzliche) Pfand zzgl USt erheben und bei Rückgabe erstatten. Entsprechend gaben viele Händler ihre leeren Getränkekisten dort ab, auch wenn privat beim Getränkehändler um die Ecke gekauft.. Plus die der ganzen Verwandschaft, etc..
Rainer Z. schrieb: > Aber was finde ich da noch? "Für Bestellungen im Wert von unter $22 USD > werden Versandkosten in Höhe von $60 USD berechnet." > > ??? > > Bei Bestellwerten von $60 USD oder mehr hingegen freie Lieferung? Was > für eine Logik... > > Tja, wenn sich sowas Reichelt erlauben würde... Bei mir steht etwas ganz anderes bei Bezahlung in USD: Zitat: "Kostenlose Lieferung nach Deutschland für Bestellungen im Wert von $60 USD oder mehr. Für Bestellungen im Wert von unter $60 USD werden Versandkosten in Höhe von $22 USD berechnet." Tunnelblick oder Translater benutzt? :-)
Ralf X. schrieb: > Tunnelblick oder Translater benutzt? :-) Nö, das zweite Bildchen im Beitrag Beitrag "Re: 73€ Steuer für 60€ Warenkosten. Digikey/DHL-Express." Da steht's genauso wie ich es zitiert habe. Ganz unten in der Mitte.
Rainer Z. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Tunnelblick oder Translater benutzt? :-) > > Nö, das zweite Bildchen im Beitrag > Beitrag "Re: 73€ Steuer für 60€ Warenkosten. Digikey/DHL-Express." > > Da steht's genauso wie ich es zitiert habe. Ganz unten in der Mitte. Dann hat dort der Übersetzer von digi einen Dreher drin. Hier ist es oben rechts richtig zu lesen: https://www.digikey.de/de/resources/local-support#FAQs1
Ja, ich hatte eine ähnliche Erfahrung und erhielt ebenfalls eine Rechnung von 52 Euro von DHL. Mein Gesamtbetrag belief sich auf etwa 100 Euro für die Ware und 38 Euro für den Versand mit DHL Express. Es scheint, dass einige von uns ähnliche Gebühren erlebt haben. Gibt es eine Möglichkeit, diese zusätzlichen Kosten von DHL zurückzufordern?
Anil M. schrieb: > Ja, ich hatte eine ähnliche Erfahrung und erhielt ebenfalls eine > Rechnung von 52 Euro von DHL. Mein Gesamtbetrag belief sich auf etwa 100 > Euro für die Ware und 38 Euro für den Versand mit DHL Express. Es > scheint, dass einige von uns ähnliche Gebühren erlebt haben. Gibt es > eine Möglichkeit, diese zusätzlichen Kosten von DHL zurückzufordern? Was hat das mit Digikey zu tun? Wenn man aus DE über digikey.de bestellt, gibts gar keine Probleme.
Ich habe Digikey mit nur UPS benutzt und hat keine Probleme. Es scheint wie es is mehr DHL Express zu tun. > Was hat das mit Digikey zu tun? > > Wenn man aus DE über digikey.de bestellt, gibts gar keine Probleme.
Moin, Falls es Euch interessiert: Ich bestelle regelmäßig von DK Canada. Bei uns hier gilt folgende Verabmachung bzw. Regelung: Unter CDN$100 Bestellwert kostet Versand inklusive Einfuhrkosten aus den USA mit FEDEX Übernacht-Versand CDN$8.95. darüber ist Versand und Einfuhr frei. Also gibt es keine sonstige (Zoll und Brokerage) Gebühren zu begleichen. Bei Mouser und Newark ist es ähnlich. Wenn man über DK-DE bestellen kann, sollte man meinen, daß es auch bei Euch für Versand innerhalb DE so ein Arrangement geben sollte. Oder, irre ich mich da? VG, Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Anil M. schrieb: > Es scheint wie es is mehr DHL Express zu tun. Wie immer halt. Mit denen hat man nur Probleme mit Zoll und stets Zusatzkosten. FedEx oder UPS läuft bei Mouser und Digikey ohne Probleme. Zoll usw. wird automatisch abgeführt und vorab berechnet. Keine Überraschungen.
Anil M. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit, diese zusätzlichen Kosten von DHL > zurückzufordern? Nein, warum auch, du hast es bei DHL Express bestellt warum willst du von DHL ohne Express Geld zurückhaben ? Das sind 2 völlig unterschiedliche Firmen. Im Abzocken nehmen sich beide aber nichts, man beachte die Preise für Auslandspakete bei DHL. Lediglich mit der im Weltpostverband befindlichen Deutschen Post kommt man noch zu regulierten Preisen. Die sind zwar auch hoch, werden regelmässig erhöht wobei man sich Fragen muss warum für dieselbe Leistung stets mehr verlangt wird, haben die etwa seit Jahrzehnten keine Effizienzsteigerung im System, aber deren exorbitsnten Oreiserhohungen kommen nicht durch die Regulierung, sondern in dem die billigeren Optionen einfach eingestellt werden, das kann schon mal zu 150% Preissteigerung bei ein und demselben Versand führen. Es ist halt die unbegrenzte Gier der Unternehmen.
Anil M. schrieb: > Ich habe Digikey mit nur UPS benutzt und hat keine Probleme. > Es scheint wie es is mehr DHL Express zu tun. > > >> Was hat das mit Digikey zu tun? >> >> Wenn man aus DE über digikey.de bestellt, gibts gar keine Probleme. Der angehängte Screenshot ist mbMn keine Digikey Sendung. Die verschicken nicht mit DHL. Und DHL-Express ist ein ganz wüster Haufen...
Gerhard O. schrieb: > Wenn man über DK-DE bestellen kann, sollte man meinen, daß es auch bei > Euch für Versand innerhalb DE so ein Arrangement geben sollte. Oder, > irre ich mich da? Es ist IMHO ja kein Versand innerhalb DE, siehe www.digikey.de/de/resources/international Zitat: "DigiKey liefert von nur einem Standort in Thief River Falls (Minnesota, USA) Produkte in über 170 Länder weltweit." Und ja, es gibt Versand (UPS), bei dem DK die Abwicklung übernimmt (Steuern/Zoll), siehe: www.digikey.de/de/help-support/delivery-information/incoterms Und ja, DK könnte das sicher auch für DHL-(Express) anbieten, tun sie aber, warum auch immer, nicht. Und dann muß man auch mal bedenken, daß sich DK hauptsächlich an Firmenkunden wendet, die wissen sollten, was sie wie und warum tun. Wenn man im (außer)europäischen Ausland bestellt, sollte man sich sinnvollerweise mal vorher informieren, welcher Fallstricke, Haken und Ösen es gibt. Schließlich sollte man annehmen, daß hier im Forum gut ausgebildete Leute mit entsprechender Medienkompetenz schreiben. Und wenn man dann mal das Kreuzchen ins falsche Feld gesetzt hat, zahlt man halt Lehrgeld. Ist im Leben ständig so. Insofern kann ich die wiederkehrenden Jammerthreads zum Thema kaum verstehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.