Hallo Zusammen; Ich möchte mit dem MAX31865 eine relativ genaue Temperaturmessung zustande bringen, was mir bereits gelungen ist. Der Temperaturwert wird derzeit auf einem doppelzeiligen I2C-Display dargestellt. Diesen Temperaturwert konnte ich bereits mit einem Referenzthermometer und div. Hard/Softwareanpassungen auf eine Toleranz von +/- 0,05K kalibrieren. Jetzt würde ich gern noch eine Heizmatte damit, vorzugsweise im PID-Regelverfahren steuern wollen. Die Leistungssteuerung soll über ein MOS-FET-Modul erfolgen, welches im SSD-Betrieb die Temperatur der Heizmatte in der o.g. Toleranz hält. Ich bitte um Hilfe in Bezug auf die Abnahme der Daten für die Ansteuerung der Heizmatte vom MAX31865 und Ausgabe an die Regelung. Die PID-Librarys bin ich alle durchgegangen, habe aber nichts gefunden, dass mit dem MAX31865 kompatibel ist.
Ingo P. schrieb: > Die PID-Librarys bin ich alle durchgegangen, > habe aber nichts gefunden, dass mit dem MAX31865 kompatibel ist. Total wirrer Ansatz. Der MAX sorgt dafür, dass der µC (Arduino) die Temperatur digital angeliefert bekommt. Mit einer Heizung / Regelung hat der nichts zu tun, sein Job ist ausschließlich das Messen. Der µC kennt die Temperatur, weil er sie ja ins Display bringen kann. Und es ist Aufgabe des Arduinos, den Heizkreis zu regeln, hat mit dem MAX nichts zu tun. Also schreibst Du selbst Programmcode: Wenn Temperatur kleiner Sollwert, Heizung an, wenn Sollwert erreicht, Heizung aus. Dazu ermittelst Du die Systemträgheit, Heizung kurz vor Erreichen des Sollwertes aus, um Überschwinger zu minimieren. Du kanst nicht erwarten, sowas fertig zu finden. 0,05K Genauigkeit schminke Dir ab, das ist überzogene Träumerei.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.