Ohne Worte
Hatten wir auch schon mal, hat uns der Vertreter mitgebracht, hat nicht schlecht geschmeckt. Aber ich glaube da muss man Glück mit dem Inhalt haben, die bestellen das wahrscheinlich auch nur bei so nem Werbefritzen.
Ich mag die Gummibärchen ja lieber, wobei wir auch mal einen Gutschein für Grillfleich hatten, das war auch nicht schlecht.
Michael M. schrieb: > Wolfgang S. schrieb: >> Ohne Worte > > Was steht denn da: Fik und Fertich? Fix und Feierabend
Wolfgang S. schrieb: > Fix und Feierabend Ah ja, jetzt sehe ich es auch :) Wenn es sich um Bier handeln sollte, welches Bier (Weizen, Pils, 🍺, ...) und wieviel Liter?
Drosseln und Schaltkreise aus der Dose, für den Notfall zwischendurch..
Wolfgang S. schrieb: > Ohne Worte Früher gabs zu Weihnachten Schokoherzen extra/zusätzlich im Karton wenn man zB. Rohrschellen bestellte.
Asko B. schrieb: > im Karton wenn man zB. Rohrschellen bestellte. Seit wann hat Würth Elektronik Rohrschellen, oder meinst Du den anderen Würth?
Sven L. schrieb: > Asko B. schrieb: >> im Karton wenn man zB. Rohrschellen bestellte. > > Seit wann hat Würth Elektronik Rohrschellen, oder meinst Du den anderen > Würth? Es gibt keinen "anderen" Würth, sondern lediglich unterschiedliche Geschäftbereiche. In manchen Regionen sitzen die Niederlassungen unter einem Dach, woanders sind nur die Jungs für Werkzeug/Befestigungstechnik angesiedelt und belästigen die umliegenden Betriebe. :-) Irgendwo habe ich deren Geschäftsgebahren immer mit Vorwerk und Elektrolux verglichen, wo man Laien in einem Crashkurs anlernt und dann als Berater/Vertreter mit tollen Werbesprüchen auf die Kundschaft hetzt. Aber damit durchaus erfolgreich ist, was ja die Unternehmenszahlen belegen. Bei uns gab es für Würth einen Gabentisch. :-)
Ralf X. schrieb: > Es gibt keinen "anderen" Würth, sondern lediglich unterschiedliche > Geschäftbereiche. Naja das die irgendwo zusammen gehören, ist mir auch klar :-) > In manchen Regionen sitzen die Niederlassungen unter einem Dach, das hab ich jetzt noch nie gesehen... Schnell ein Packen Schrauben und noch paar Kondensatoren kaufen, fände ich schon praktisch. > woanders sind nur die Jungs für Werkzeug/Befestigungstechnik angesiedelt > und belästigen die umliegenden Betriebe. :-) Die haben halt von Elektronik so gar keine Ahnung. > > Irgendwo habe ich deren Geschäftsgebahren immer mit Vorwerk und > Elektrolux verglichen, wo man Laien in einem Crashkurs anlernt und dann > als Berater/Vertreter mit tollen Werbesprüchen auf die Kundschaft hetzt. Es saugt und bläst der Heinzelmann... > Aber damit durchaus erfolgreich ist, was ja die Unternehmenszahlen > belegen. Tja sind wir nicht skrubellos genug ;) > Bei uns gab es für Würth einen Gabentisch. :-) Bei uns muss man lange genug jammern und betteln und bekommt auch mal irgendwas on Top :D
Sowas habe ich schon öfter gesehen. Z.b. der schleifmittelhersteller Klingspor hat auch Bier Fässer einmal im Jahr mit versendet. Bei einem Hersteller gab es fast jefes Mal eine Tafel Nuss Schokolade dabei, ich meine das war Inform. Usw usw. Und ich finde sowas ja immer ganz cool. Bei meinem alten Arbeitgeber konnte man aus diesem Grund beim Lageristen immer Schokolade essen.
Ralf X. schrieb: > Es gibt keinen "anderen" Würth, sondern lediglich unterschiedliche > Geschäftbereiche. Naja, der WE-Vertriebler, mit dem ich hin und wieder mal zu tun hatte, bezeichnete die andere Sparte immer als „den Schrauben-Würth“. ;-)
Ralf X. schrieb: > Irgendwo habe ich deren Geschäftsgebahren immer mit Vorwerk und > Elektrolux verglichen, wo man Laien in einem Crashkurs anlernt und dann > als Berater/Vertreter mit tollen Werbesprüchen auf die Kundschaft hetzt. Sind die so schlimm? Ich geh ja nur in die Ladengeschäfte (Konzern zahlt) und hatte dort bisher immer eher kumpelhafte Angestellte. Hab die fachlich aber auch eher selten vor große Herausforderungen gestellt, weil ich meist weiß, was ich brauch.
Jörg W. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Es gibt keinen "anderen" Würth, sondern lediglich unterschiedliche >> Geschäftbereiche. > > Naja, der WE-Vertriebler, mit dem ich hin und wieder mal zu tun hatte, > bezeichnete die andere Sparte immer als „den Schrauben-Würth“. ;-) Hatte der denn wenigstens genügend Ahnung von Elektronik und hatte mehr drauf, als Grundkenntnisse und Werbesprüche? Und hat er das mit dem "Schrauben-Würth" abwertend gemeint, oder nur, dass ein anderer Bereich ist? Oder wusste der nicht einmal, dass es Untersparten eines Konzern sind? Ich schätze, dass es überwiegend überall das gleiche ist, dass fast jeder die eigene Position aufwerten möchte. Und man das auch zeigen kann... Würth hat das z.B. zumindest geschickt ausgenutzt und sehr genau bestimmt, wer der Aussendienstler welchen Firmenwagen mit/ohne Werbung bekommt und wozu er diesen nutzen darf.. Ein Hauen und Stechen unter den MA.. Wiki: Umsatz: 14,41 Milliarden EUR (2020) Wow...
Ralf X. schrieb: > Wiki: > Umsatz: 14,41 Milliarden EUR (2020) Schau dir mal die dazugehörenden Unternehmen an, Liqui Moly hätte ich da nicht erwartet.
Naja, da kann man sich auch täuschen. Das hat jetzt nix mit Würth zu tun, aber ich hab auch mal eine negative Erfahrung gemacht. In Tashkent/Usbekistan eine HILTI-Vertretung gefunden. Geil, brauchste nicht auf 10 Wochen lieferzeit warten. Denkste, da wurden keine Schrauben oder Schienen angeboten. Sondern nur Maschinen, die sich dort eh niemand leisten kann. :-(
Reinhard S. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Irgendwo habe ich deren Geschäftsgebahren immer mit Vorwerk und >> Elektrolux verglichen, wo man Laien in einem Crashkurs anlernt und dann >> als Berater/Vertreter mit tollen Werbesprüchen auf die Kundschaft hetzt. > > Sind die so schlimm? Ich geh ja nur in die Ladengeschäfte (Konzern > zahlt) und hatte dort bisher immer eher kumpelhafte Angestellte. Was heisst schlimm? Jeder Unternehmer will Umsatz/Gewinn machen und je nach Unternehmensstruktur wird der Verkäufer/Berater auch daran gemessen. Ein Verkäufer, der sich auf sein Gegenüber einstellt, hat in der Regel bessere Zahlen/Chancen. Was ein Topberater ist, kann sehr unterschiedlich gesehen werden. Und meine Erfahrungen mit Würth sind auch schon ein paar Jahre her. Ein gravierende Unterschied zwischen einem Würth-Berater/Verkäufer/Vertreter zu einem Job bei Obi ist, dass (nicht nur dort) der Würth-MA den Kunden bis zum Abschluss führt und das natürlich auch auf seinem Konto registriert wird. Zwei MA und ein Kunde wird dort also niemals dazu führen, dass plötzlich kein MA mehr zu sehen ist. :-) > Hab die fachlich aber auch eher selten vor große Herausforderungen > gestellt, weil ich meist weiß, was ich brauch. Wir eben schon und hatten regelmässig unseren Spass. Ok, wenn wir Zeit hatten. :-)
Ralf X. schrieb: > Hatte der denn wenigstens genügend Ahnung von Elektronik und hatte mehr > drauf, als Grundkenntnisse und Werbesprüche? Die Elektronik kenne ich selbst, von ihm brauchte ich die passenden Produkte – und davon haben sie verdammt viel. Selbst Ersatz für diesen verkorksten FPC-Stecker vom AVR JTAGICE mkII konnte man problemlos bekommen.
Reinhard S. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Wiki: >> Umsatz: 14,41 Milliarden EUR (2020) > > Schau dir mal die dazugehörenden Unternehmen an, Liqui Moly hätte ich da > nicht erwartet. Kenn ich, aber natürlich nicht auswendig. Ich schaue auch nicht jedesmal beim Hähnchen beim Lidl/Aldi/Rewe-Hausmarke, ob das von Wiesenhof von wieder anderen Betrieben kommt. Wichtig werte ich einen Teil der Wikibeschreibung, aber da muss man auch einiges zwischen den Zeilen bewerten können. Und auch schauen, von wann diese Aussgen stammen und sich manches verstärkt hat. https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrth-Gruppe#Unternehmenskultur "Ich bin davon überzeugt, dass Menschenführung zu mehr als fünfzig Prozent über Gewinn und Verlust entscheidet, während Kapital und Produkte nur nachrangige Bedeutung haben." "Bei Würth gibt es ein differenziertes Prämiensystem für Außendienstmitarbeiter." Rein Kapital-Untenehmerisch ist die Würth-Führung spitze..
Hallo, Hat noch jemand diese Würth-PAUSE-Tasse übrig? Meine ist leider zu Bruch gegangen. ;-)
Peter L. schrieb: > vielleicht gibts ja mal sowas als Werbegeschenk Da musst Du nur ein EMV-Labor eröffnen, kurze Zeit später steht das Ding da.
Beitrag #6802959 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ist doch nichts neues, das gab es schon viel früher, da erhielt ich mal eine Flasche "Akai"-Sekt. Was genau drin war weiß ich nicht, schmeckte halt wie ein gewöhnlicher Sekt. So eine Flasche hatte halt nicht jeder.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.