Hab einen abgeschält. Unterm Alumantel ist im Pertinaxzylinder der Wickel. seitlich Gummi- und Pertinaxscheiben (Wiederverwertbar falls benötigt) Beides gut als Isolierscheiben bei z.B. Verschraubungen. Das hässliche Ausbohren des Wickels will ich mir ersparen. Pertinax ist Hartpapier. Ists nun ein Papierkondensator und kennt jemand zumindest den Hersteller?
Konditorei schrieb: > Hab einen abgeschält. Unterm Alumantel ist im Pertinaxzylinder der > Wickel. > > seitlich Gummi- und Pertinaxscheiben (Wiederverwertbar falls benötigt) > > Beides gut als Isolierscheiben bei z.B. Verschraubungen. > > Das hässliche Ausbohren des Wickels will ich mir ersparen. > > Pertinax ist Hartpapier. > > Ists nun ein Papierkondensator und kennt jemand zumindest den > Hersteller? Umdrehen und "Scotty beam me up" rufen :-)
HansImLot schrieb: > Umdrehen und "Scotty beam me up" rufen :-) Nö, ist schon richtig so. Auf einem sind die Pfeilhörner etwas zur Seite gebogen, Könnt auchn Kuhkopp sein - gabs mal eine Firma Bison?
Ich vermute, das sind stilisierte Buchstaben, vielleicht ein V und O? Vishay ist zu neu, Vitrohm oder ähnliche haben eher Widerstände gebaut. Bildersuche mit "papierkondensator hersteller logo vo" bringt auch nichts. In den Röhrenradio-Foren könnte noch jemand Ahnung haben: https://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=2700 https://www.radiomuseum.org/forum/austausch_von_alten_kondensatoren.html
Mit anderem Logo kenne ich solche Kondensatoren aus Blaupunkt Röhrenradios, das sind Papierkondensatoren. Sollte man nicht mehr verwenden bzw. austauschen, ähnlich wie ERO100 oder Tropydur haben die extreme Isolationsprobleme.
Da steht doch halbwegs erkennbar noch mehr darauf?
Vielleicht aus Ungarn bzw. RGW. In 8"-Laufwerken aus Ungarn waren die jedenfalls drin.
http://saba-forum.dl2jas.com/index.php/Thread/5114-Blaupunkt-Ballett-2600/ da ist ein Kondensator mit demselben Logo in einem Blaupunkt Röhrenradio verbaut. "- der silberne mit der Rakete als Symbol sieht nach Metallmantel aus, also Elko." "...dass der silberne Kondensator kein Elko sein kann." "Beim Aufdruck ist natürlich klar, dass der silberne kein Elko sein kann. Seltsam sind dennoch die 75000 pF, sprich 75 nF." "Ich meine irgendwann, irgendwo gelesen zu haben, dass das VEB Kondensatoren sind." "Es sind nämlich alle Kondensatoren bis auf 7 solche VEB Kondensatoren." Anscheinend eher eine Sache für Ostalgiker. Man trifft mit "VEB" auf weitere Namen, Koweg, Frolyt und RFT.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.