Hallo liebe Community! Ich habe mir vor kurzem einen Tischwecker mit integrierter Überwachungskamera zugelegt. Anscheinend ist der darin verbaute PIR-Sensor nicht der Beste. Dieser reagiert nur in seltenen Fällen, was dazu führt, dass die Kamera keine Aufnahme startet und meine Investition als ziemlich überflüssig erscheinen lässt. Nun meine Frage , ob es möglich ist diesen PIR-Sensor so zu überbrücken, dass die Kamera ununterbrochen läuft, sobald man sie anschaltet? Also ohne den ganze Bewegungs-Erkennungs-Quatsch? Die Gründe warum dieser Sensor verbaut wird, sind mir durchaus bewusst. Allerdings sind diese für meine Zwecke unerheblich. Letztlich soll das Ding so aufnehmen, wie eine normale Videokamera. Das Modell ist relativ simpel, es handelt sich um die Technaxx 4800. Falls mir jemand hier weiterhelfen kann, oder Tips hat, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank und eine schöne Woche!
Max G. schrieb: > Nun meine Frage , ob es möglich ist diesen PIR-Sensor so zu überbrücken, > dass die Kamera ununterbrochen läuft, sobald man sie anschaltet? Also > ohne den ganze Bewegungs-Erkennungs-Quatsch? Die Gründe warum dieser > Sensor verbaut wird, sind mir durchaus bewusst. Allerdings sind diese > für meine Zwecke unerheblich. Letztlich soll das Ding so aufnehmen, wie > eine normale Videokamera. Naja, möglich ist es sicher. Ob ein Überbrücken von irgendwas reicht, bezweifle ich jedoch. Ich kann mir einer dieser Arbeitsweisen vorstellen: 1) der PIR gibt einen kurzen Startimpuls ab und die Aufzeichnung läuft dann über eine bestimmte Zeit (in SW implementiert), schaltet dann ab und wartet auf den nächsten Puls. 2) der PIR liefert für eine bestimmte, längere Zeit ein z.B. HIGH-Signal ab und so lange läuft die Aufzeichnung. Ggf. ist der PIR nachtriggerbar, wenn weitere Bewegung erkannt wird zur Verlängerung der Aufzeichnung. Im ersten Fall wirst du das Triggersignal nachbilden müssen - falls nicht nachtriggerbar immer mit einer Unterbrechung, im zweiten Fall würde es reichen, das PIR-Signal zu unterbrechen und stattdessen den Eingang dauerhaft auf z.B. HIGH zu legen. Man wird wohl ein wenig messen und untersuchen oder den Schaltplan (und ggf. den Code) auftreiben müssen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.