Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pioneer SX-303RDS Stereo / Filterproblem C defekt im Filter


von Wolfgang S. (wolle62)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nach langen Jahren Betriebs ist mein Pioneer-Receiver plötzlich nur noch 
ganz leise und zerrt.
Nach etwas Fehlersuchen messe ich, dass der Transistor Q6218 keine 
Betriebsspannung mehr hat.
Der R6234 glüht daneben.
Schuld ist der im Filter F6205 verbaute, kurzgeschlossenen 
Rohrkondensator.
Dieser ist bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Auch unterm Mikroskop
ist kein Wert mehr ermittelbar.
Nach dem Entfernen desselben läuft der Receiver wieder laut und klar,
aber kein Stereo Empfang mehr möglich.

Hat Jemand von Euch eine Idee, welchen Wert das Ding gehabt haben 
könnte.
Den Filter gibt es nirgens mehr.
Ich habe versucht hinten auf der Platine mit SMD Kondensatoren zu 
arbeiten.
Alle Standardwerte wie 470p, 680p, 1,5n, 10n, 47n habe ich versucht, 
aber ohne Erfolg.

Vielleicht hat hier jemand mehr Ahnung von der Stereodecodierung als 
ich.

Was macht diese Verstärkerstufe eigentlich?
Im Manual des ICs LA1836 ist im Testaufbau nur ein 10µ Kondensator drin.
Damit geht es aber im Gerät auch nicht.

: Bearbeitet durch User
von Achim M. (minifloat)



Lesenswert?

Wolfgang S. schrieb:
> Damit geht es aber im Gerät auch nicht

Mal die Option mit R6308 versucht?
Sicher, dass der Q6218 noch funktioniert?

Wolfgang S. schrieb:
> Was macht diese Verstärkerstufe eigentlich?

Bei geringer Signalstärke immer noch für Stereoempfang sorgen (und bei 
AM die Empfindlichkeit erhöhen?). Siehe auch Anhang. Wenn der Pilotton 
nicht mehr erkannt wird, nix Stereo ;)

mfg mf

: Bearbeitet durch User
von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Ist der Rohrkondi eigentlich nieder- o. hochohmig geworden? Ich vermute 
niederohmig, sonst hätte der R nicht geglüht.
Ist zwischen den Pins 1 + 4 des Filters Durchgang bzw. wie sieht die 
Fi-Wicklung aus?
Der Transistor könnte überlebt haben, aber den Widerstand solltest Du 
erneuern und dann die 4V am Kollektor messen.

Ingo

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang S. (wolle62)


Lesenswert?

Das ist alles schon erledigt.
Der Rohr-Kondensator hat einen Kurzschluss und ist schwarz verkohlt.
Der Widerstand ist ersetzt und der Transistor arbeitet wieder.

Ich muss den Rohr-Kondensator ersetzen ohne den Wert zu kennen, da im 
Schaltbild nur der Filter als komplette Baugruppe eingezeichnet ist. Der 
Kondensator hat da keinen angegebenen Wert.

Die Option, die ganze Stufe mit einem 0R Widerstand zu brücken habe ich 
als erstes probiert. Kein Stereo, aber sonst normaler Betrieb.

Sollte Stereo auch mit dem 0R funktionieren? Dann habe ich noch woanders 
einen Fehler? Daran hatte ich nicht gedacht!

: Bearbeitet durch User
von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

In vergleichbaren Pioneer-Geräten z.B. SX-J520 findest Du als 
Funktionsnachweis diese 0R-Brücke, anstelle der Filterstufe.
Also suche nach weiteren Fehlern in dem Gerät.
U.U. reicht auch ein Nachabgleich der Einstellregler für Pilotton etc.

Ingo

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang S. (wolle62)


Lesenswert?

Danke Männer,
ich habe die betreffende Stufe zum Teil ausgelötet (R6232, R6233, den 
Q6218 sowie C6248) und dann erst den 0R Widerstand rein. Denn nach 
Schaltplan ist der 0R ja nur drinnen, wenn die Stufe komplett fehlt.
Bei ersten Versuch gab es da bestimmt Beeinflussungen.
Dann zur Sicherheit alles nachgeglichen und voila : Stereo ist wieder 
da!

Jetzt ist die Erkennungssicherheit des Stereo Signal schon so gut, dass 
es auch bei sehr schlechtem Empfang noch sicher geht. So will man Stereo 
nicht hören....
Daher habe ich mich entschlossen, die Stufe ausgebaut zu lassen, zumal 
wir ja wirklichen AM Empfang nicht mehr haben, den diese Stufe noch 
verbessert hätte.

Im Betrieb wird sich nun zeigen, ob da noch was gefiltert wurde und es 
Störungen oder ähnliches dadurch gibt.
Vielleicht setze ich mich nochmal ran, nur so aus Neugier... wenn ich 
mal viel Zeit haben sollte...

Aber wie betriebsblind ich doch war, oder? Den Wald vor Bäume nicht 
gesehen und das IC Manual auch nicht richtig gelesen!

Danke nochmals für den Arschtritt in die richtige Richtung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.