Hallo zusammen, ich bin neu hier, lese aber schon lange mit und hätte folgende Frage. Ich versuche, leider erfolglos, ein CD-Audiolaufwerk mit dem Namen CDM-M10 4.7 zum Laufen zu bringen. Dieses Laufwerk ist auch in vielen Autos eingebaut und ist von daher kein Exote. In diesem Laufwerk ist eigentlich alles integriert. Die Steuerung erfolgt wohl über eine I2C Schnittstelle mit den Leitungen SCL, SDA und I2C CAQ (???). Das Audiosignal steht dann einmal als SPDIF und I2S Signal zur Verfügung. Dann gibt es noch einen EJECT und CD-Insert Pin. Diese Informationen habe ich aus einem Schaltplan eines Audiogerätes, das dieses Laufwerk verwendet. Ich wollte jetzt dieses Laufwerk in Betrieb nehmen und mit einem Mikrocontroller ansteuern, und zwar über die wohl dafür zuständige I2C Schnittstelle. Leider finde ich im ganzen Internet keine Beschreibung des Befehlssatzes, mit dem man dieses Laufwerk ansteuern kann. Kennt sich damit vielleicht jemand aus und hat Zugriff auf diesen Datensatz? Zu kaufen gibt es das Teil prinzipiell überall, aber ich finde keine Informationen, wie man es ansteuert. Wenn hier jemand Rat wüsste oder ein „besseres Google“ hat, wo man die Information findet wäre das super und ich sage schon mal Dankeschön. Gruß Martin
Martin schrieb: > Kennt sich damit vielleicht jemand aus Du musst die Steuerdaten protokollieren, während es an einem geeigneten Bedienteil hängt. Danach kannst du das nachmachen. Es gibt wohl Sony Unilink und Alpine Ai-Net und M-Net und ein paar proprietäre.
hast du denn noch die Geräteteile, in denen das Laufwerk verbaut war? Von den ICs daraus könnte man per Datenblattsuche genügend Infos erhalten. In den Datenblättern sowie AppNotes zu den ICs hat es meistens Test-Aufbauten oder auch ganze Schaltungsbeispiele, bisweilen sogar Ätzvorlagen, anhand derer man sich eine Platine erstellen kann.
Besten Dank werde mal versuchen über "Sony Unilink und Alpine Ai-Net und M-Net und ein paar proprietäre" etwas herauszufinden bzw. über die ICs versuchen weitere Informationen zu bekommen. ** Du musst die Steuerdaten protokollieren, während es an einem geeigneten Bedienteil hängt. ** Das ist leider, für mich, im Moment nicht so einfach möglich, da eben das Bedienpult defekt ist und ich das wohl am wenigsten zum Laufen bekommen. Das ist auch der Grund warum ich mit dem Laufwerk experimentieren will. Es ist halt alles nur eine Spielerei. Besten Dank Martin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.