Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer Klimaanlage. Das Problem ist, dass diese sich nicht mehr mit der Fernbedienung steuern lässt. Wenn ich Einstellungen am Hauptmodul mache, funktioniert alles wunderbar. Das Hauptmodul ist über ein 10 poliges Kabel mit einem IR-Modul verbunden. Auf dem IR-Modul sitzen lediglich der IR-Receiver, ein Kondensator, ein Schalter, ein Vorwiderstand und ein SMD-Bauteil. Ich habe das Gerät versorgt und gemessen. Der IR-Receiver arbeitet sauber. Der Ausgang (Vout) ist mit dem dreipoligen SMD-Bauteil (ich vermute SOT323) an Pin 1 verbunden. Pin 3 des Bauteils ist mit GND verbunden und Pin 2 führt zum Stecker zurück. Ich vermute jetzt mal, dass das SMD-Bauteil ein MOSFET ist. Was mich allerdings sehr wundert ist, dass Pin 3(Drain) mit GND verbunden ist. Leider kann ich nicht messen, was für ein Signal vom Hauptmodul kommt, da ich nur in meiner Werkstatt messen kann. Auf dem Bauteil selbst steht 3AZ, genauer kann ich das leider nicht erkennen. Hat jemand eine Vermutung, um was für ein Bauteil es sich hier handeln könnte. Und warum ist hier überhaupt ein MOSFET zwischen geschalten. Man hätte doch auch mit dem Vout-Signal des IR-Empfänger arbeiten können?
SDRAM schrieb: > Hat jemand eine Vermutung, um was für ein Bauteil es sich hier handeln > könnte. Kannst du mal ein Foto davon machen? Am besten so, dass man die Leitungsführung auch erkennt. > Ich vermute jetzt mal, dass das SMD-Bauteil ein MOSFET ist. Was mich > allerdings sehr wundert ist, dass Pin 3(Drain) mit GND verbunden ist. Wenn du nicht weißt, ob und welcher Mosfet das ist, warum meinst du dann, dass der Pin 3 der Drian-Anschluss ist?
Also am Ausgang des IR Recivers hast du noch ein Signal, wenn du die Fernbedienung betätigst? Vielleicht dient der Transistor ja der Entkopplung, das der IR-Impfänger über eine permanente Schlafspannung versorgt wird, der µC dahinter aber nicht, so das dessen Eingang niederohmig wird, durch die Eingangsdioden? Oder man will den µC vor Störungen, die über die Zuleitung zum IR-Empfänger einstreuen könnten, schützen?
Lothar M. schrieb: > Kannst du mal ein Foto davon machen? Am besten so, dass man die > Leitungsführung auch erkennt. Kann ich gerne heute Abend machen, allerdings sieht man die Leitungsführung nicht so schön Lothar M. schrieb: > Wenn du nicht weißt, ob und welcher Mosfet das ist, warum meinst du > dann, dass der Pin 3 der Drian-Anschluss ist? Alle SOT23-MOSFETs die ich kenne, haben die Pinbelegung wie auf dem Bild. Dabei unabhängig, ob es sich um einen N- oder P-Kanal handelt. Es ist nur eine Vermutung gewesen von mir, kann auch sein das ich mich Irre
SDRAM schrieb: > Alle SOT23-MOSFETs die ich kenne, haben die Pinbelegung wie auf dem > Bild. Dabei unabhängig, ob es sich um einen N- oder P-Kanal handelt. Es > ist nur eine Vermutung gewesen von mir, kann auch sein das ich mich Irre Das kann genauso gut ein simpler NPN Transistor in Emitterschaltung sein. Vielleicht um das IR Signal auf eine andere Spannung anzupassen, oder den Ausgang störsicherer zu machen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.