Ich lese in diesem Forum immer wieder mal in den letzten 10 Jahren bzgl. bei Fragen zu Firmen, Gehälter etc. Heute aber habe ich ein etwas spezielles Thema, das ich hier starten möchte. Off-topic ist vermutlich genau richtig. Aktuell habe ich ein Angebot eine sog. Lieferantennummer zu erwerben, im Rahmen eines GmbH Mantelverkaufs. Der KP steht nicht fest, wohl aber weit unter 30 tsd (mit Stammkapital 12,5 tsd). Diese Daimler-Lieferantennr. wurde dem "Eigentümer" mitgegeben, um seine GmbH zu gründen. Anders gesagt, sein damaliger Daimler Chef hat ihm die Nr. besorgt, er ist aus der Firma ausgestiegen und hat 2 Jahre lang mit seiner GmbH auf Stundenbasis Engineering-Projekte (Entwicklung, Konstruktion, Management) geleistet. Es geht hier um Daimler im Raum Stuttgart. Nun hat der alleinige Gesellschafter der GmbH wohl keine Lust mehr auf dieses Geschäft oder vielleicht kommt auch nichts mehr rein, die genauen Gründe kenne ich nicht. Jedenfalls verkauft er diese Lieferantennr. samt der 1-Mann Gmbh, die i.d.R. nur schwer zu kriegen sei, so sagt man. Meine Fragen richten sich eigentlich an speziell die Automotive Zulieferer, wenn möglich Daimler-Insider bzw. diejenigen die sich auskennen: - Ist es so, dass die Lieferantennr. alleine keinen Wert hat, wenn keine Aufträge vorhanden sind? - Wie schwierig ist der Aufwand die Lieferantennummer zu "halten", gibt es ein "Verfallsdatum" - Das Daimler-Supplierportal, sollte doch freie Projekte anzeigen oder nicht? Laut Aussage Verkäufer, sieht er dort nichts. Ist er womöglich gesperrt? Die GmbH hat laut Info keine Altlasten... - Kann man diese Nr. übertragen auf andere Bereiche, z.b. VW-Konzern bzw. andere Industriesektoren. - Wie verläuft der Transfer einer 1-Mann GmbH zum größeren Dienstleistungshaus mit 20 Mitarbeitern? Sicherlich spielt die Absicht eine große Rolle, daher kurze Vorstellung zu mir + Aussicht. Ich bin Ingenieur und könnte seine bisherigen Dienstleistungen alleine weiter anbieten, jedoch würde ich die Firma vergrößern und gerne unabhängig verschiedene Leistungen anbieten (daher die Expansion). Für gewisse Tätigkeiten kann ich Kooperationspartner hinzuziehen. Von Metallverarbeitung, zum basic Engineering hin zu IT. Diese sind seriöse Unternehmen aus Deutschland, die seit 10-20 Jahren existieren und auch global aufgestellt sind. Bitte um konstruktive Meinungen und sollten euch noch andere Punkte auffallen, können wird das gerne erörtern.
:
Bearbeitet durch User
Das ist nur eine Nummer. Sprich du bist als "Zulieferer" bei Daimler gelistet und kannst dann an Daimler Rechnungen schicken.
Das ist doch wohl ein Witz!? Die Firma "bisher GmbH" ist Lieferant für Daimler. Jeder Lieferant hat eine Nummer (so wieder jeder Kunde eine Kundenummer hat). Ok, es mag sein das es gewisse Hürden gibt um Daimler zu beliefern (besondere Iso norm, andere Werksvorgaben), aber die muss die "bisher GmbH" ja schon erfüllt haben, sonst wäre das bei Daimler ja ziemliche Vetterwirtschaft gewesen dort zu kaufen. Nun möchtest Du die "bisher GmbH" kaufen und deren Geschäftsbeziehung zu Daimler übernehmen. Deine "eigene GmbH" muss natürlich all diesen Anforderungen entsprechen, nur weil die die "bisher GmbH" weiter führst bekommst du ja keine Aufträge von Daimler. Das hört sich so als super geiles Verkaufsargument für den Nochbesitzer der "bisher GmbH"...WIR BELIEFERN DAIMLER, DAHER IST UNSERE BUDE RICHTIG WERTVOLL. Also, Frag doch einfach mal Daimler was tu tun müsstet um mit deiner bestehenen "eigene GmbH" die zu beliefern. Nur die werden die das halbwegs verbindlich sagen können was sie selbst fordern. PS: Ich sehe es nicht als Vorteil mit der Deutschen Automotiv geschäft zu machen - wobei Satanisen und Liebhaber körperlicher Züchtigung soll es ja geben :-)
Du bist eine Nummer im System, mehr nicht. Wenn diese GmbH jetzt ein Top-Produkt hätte, ohne dem es Daimler nicht möglich wäre ein Fahrzeug zu bauen oder zu verkaufen... Ja dann, aber so... Wenn Daimler dich nicht braucht, brauchen sie dich eben nicht. Das solltest du als Ingenieur und Firmengründer aber selbst an Basiswissen mitbringen
> - Ist es so, dass die Lieferantennr. alleine keinen Wert hat, wenn keine > Aufträge vorhanden sind? Genau so ist es, wenn du keine Geschäftbeziehung mit denen hast.
Michael S. schrieb: > - Kann man diese Nr. übertragen auf andere Bereiche, z.b. VW-Konzern > bzw. andere Industriesektoren. Hm, mal ganz genau überlegen ... Was hat eine Daimler-Nummer um dort Lieferant zu sein nochmal genau mit VW oder anderen Industrie Konzernen zu tun? Rufe doch einfach mal bei VW an und frage da ob die eine Daimer-Nummer gebrauchen können grinz
Markus M. schrieb: > Was hat eine Daimler-Nummer um dort Lieferant zu sein nochmal genau mit > VW oder anderen Industrie Konzernen zu tun? > > Rufe doch einfach mal bei VW an und frage da ob die eine Daimer-Nummer > gebrauchen können grinz Heute müsste dazu an sich auch ein FB-Account ausreichen. :-)
Michael S. schrieb: > Ich bin Ingenieur und könnte seine bisherigen Dienstleistungen alleine > weiter anbieten, jedoch würde ich die Firma vergrößern und gerne > unabhängig verschiedene Leistungen anbieten Dann geht es eben gerade nicht um einen bloßen Mantelkauf, sondern um eine Übernahme des Unternehmens samt Firma.
> Ich bin Ingenieur und könnte seine bisherigen Dienstleistungen alleine > weiter anbieten, jedoch würde ich die Firma vergrößern und gerne > unabhängig verschiedene Leistungen anbieten Und warum gründest du zu diesem Behufe nicht selbst eine Firma? Wer weiß denn schon, welche Altlasten du dir beim Kauf dieses Teils wie einen Mühlstein um den Hals hängst? Der jetzige Eigentümer wird es dir möglicherweise nicht verraten.
Bernd G. schrieb: > Und warum gründest du zu diesem Behufe nicht selbst eine Firma? Wer weiß > denn schon, welche Altlasten du dir beim Kauf dieses Teils wie einen > Mühlstein um den Hals hängst? Der jetzige Eigentümer wird es dir > möglicherweise nicht verraten. Es soll schwierig sein, einen Zugang zu bekommen..
> Es soll schwierig sein, einen Zugang zu bekommen..
Wohin denn? Zu Daimler? Die Firma hat keinen Zugang. Sie hat in grauer
Vorzeit einmal eine Leistung für D. erbracht und in diesem Zuge eine
Lieferantennummer zugeteilt bekommen. Daraus lassen sich aber keinerlei
zukünftige Geschäfte ableiten. Das war es dann.
Lass deine Blütenträume fahren, du sollst über den Nuckel gezogen
werden.
Hat die Firma laufende Geschäfte, eigene gut laufende Erzeugnisse,
Maschinen, Ausrüstungen, Geräte, Immobilien, eine Kundenliste mit mehr
als einer Zeile?
Patente oder sonstige Schutzrechte? Wie sehen die Inventarliste und die
Jahresabschlüsse der letzen drei Jahre aus?
Alles Null? Gratulation zum Hauptgewinn!
Behaupte nachher nicht, dass dir niemand etwas gesagt hätte!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.