Hallo zusammen, ich möchte einen LED Stripe (60cm lang) in einem Metallgehäuse (Edelstahl) mit einer Wandstärke von 1,2mm betreiben. Ich kann aber leider keine Löcher für Kabel bohren, deshalb kam mir die Idee einen Qi Wireless Charger + Receiver zu nutzen. Bevor ich mir nun alles kaufe wollte ich wissen ob das theoretisch überhaupt klappen kann? 1. Gehen die elektromagnetischen Wellen ausreichend gut durch? 2. Kann man einen LED Strip mit Zigbee Controller so zum laufen bringen? 3. Braucht man eine Pufferbatterie? 4. Kann man die Teile nehmen die für Handys gedacht sind oder gibt es dort Unterschiede?
Peter L. schrieb: > ich möchte einen LED Stripe (60cm lang) in einem Metallgehäuse > (Edelstahl) mit einer Wandstärke von 1,2mm betreiben. Aber da sieht den doch niemand🤔 Peter L. schrieb: > 1. Gehen die elektromagnetischen Wellen ausreichend gut durch? Nein. > 2. Kann man einen LED Strip mit Zigbee Controller so zum laufen bringen? Zibbee, ist doch Funk, oder? Funk im Metallgehäuse.. > 3. Braucht man eine Pufferbatterie? Woher sollen wir wissen ob es da etwas zu puffern gibt.
Das Gehäuse ist nicht geschlossen. Es geht um eine Duschniesche aus Edelstahl die in einer Zwischenwand eingebaut ist. Da diese Wasserdicht bleiben soll möchte ich keine Löcher rein bohren. Selbst wenn man es dicht bekommt möchte ich kein Loch drin haben. Die Batteriefrage war eher auf darauf bezogen, da es ja ein Qi CHARGER ist aber ich glaube das Laden übernimmt ja die Elektronik im Handy und das Ladegerät liefert eben nur 5V. Ich hatte gehofft, da Edelstahl ja nicht wirklich magnetisch ist, dass diese Technik funktioniert. Gibt es denn eine andere Möglichkeit die LEDs zu betreiben? Batterie wechseln/Akku aufladen ist nicht so meine Lieblingslösung. Update: Hier mal ein Foto damit man weiß worum es geht. https://bernstein-badshop.de/badmoebel/badschraenke-ablagen/wandnischen/a-16285?gclid=Cj0KCQjw7MGJBhD-ARIsAMZ0eevSJxrrQxuZhgZ7bJGVgH__yeSlb07MC-k4QsK3HeIjAFF9OhtybxMaAh1pEALw_wcB
Peter L. schrieb: > Ich hatte gehofft, da Edelstahl ja nicht wirklich magnetisch ist, Ja, aber elektrisch leitfähig, wenn auch nicht so gut wie Kupfer oder Aluminium. Das Problem sind die Wirbelströme. > dass > diese Technik funktioniert. Nö. Nimm ein Kunststoffrohr. Oder einen IP67 Steckverbinder.
Peter L. schrieb: > Batterie wechseln/Akku aufladen ist nicht so meine Lieblingslösung. Dann müsstest du das Batteriefach dicht bekommen. Der Qi Sender sollte von hinten verbaut werden?
Peter L. schrieb: > 2. Kann man einen LED Strip mit Zigbee Controller so zum laufen bringen? Mit PoZ (Power over Zigbee) ?
Ja genau der qi sender kommt hinten dran. Auch die LEDs wären nicht ungeschützt denn die Nische hat noch eine Schiebetür aus Acrylglas.
Kauf Dir für 10 Euro einen Qi-Lader bei Amazon und teste es mit Deinem Handy. Wenn es lädt, reicht es, wenn nicht, nicht. Tendenz: wird nix wg. Wirbelströmen und potentiellen Ummagnetisierungsverlusten je nach Edelstahlart.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.