Hallo, wie viel Strombelastbarkeit sollte die Spule am ADC (für AREF) haben? https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_ADC Vielen Dank für die Info! LG Martin
001_Gast schrieb: > sollte die Spule am ADC (für AREF) haben? Du meinst sicherlich für AVcc? Natürlich sollte sie den Strom aushalten, der von dem geheimen µC dort benötigt wird.
Im Datenblatt gibt es dazu entsprechende Angaben, wie hoch der Strom für AVCC und AREF sind. Mehr als ein mA wird nichts sein
Teo schrieb: > ein paar nA vielleicht!? Wenn da noch ein paar Outputpins versorgt werden wollen, dementsprechend mehr.
EAF schrieb: > Teo schrieb: >> ein paar nA vielleicht!? > > Wenn da noch ein paar versorgt werden wollen, dementsprechend > mehr. Bin ja 'n PICler.... Werden die "Outputpins" über den AVCC versorgt?-O
EAF schrieb: > Du meinst sicherlich für AVcc? Argh, ja genau. Meine natürlich AVCC Sebastian R. schrieb: > Im Datenblatt gibt es dazu entsprechende Angaben Danke!
Teo schrieb: > Bin ja 'n PICler.... Werden die "Outputpins" über den AVCC versorgt?-O Ja manche der Pins und auch Teile der Innereien z.B. die auch für den ADC zuständig sind. Was genau von AVcc versorgt wird kann sich von AVR zu AVR unterscheiden. Die Belastung ist natürlich von der Beschaltung/Verwendung abhängig.
> wie viel Strombelastbarkeit sollte die Spule am ADC (für AREF) haben? Da sind die gaengigen 100Mhz Drosseln in 0603 fuer ueblich. Zum Beispiel sowas hier: https://de.farnell.com/wurth-elektronik/74279265/ferritperle-600r-0-2a-0603/dp/2761651 Vielleicht tut es aber auch ein 1 oder 10R Widerstand genauso. .-) Olaf
Teo schrieb: > Naja so mal ins Blaue geraten, ein paar nA vielleicht!? Keinen blassen Schimmer, aber die Klappe aufreißen :-( Bei den meisten AVR-Controllern hängt da deutlich mehr dran. Ein paar cA (10^-2 A) können zusammen kommen, wenn z.B. beim ATmega8 oder beim ATmega328 am unteren Teil vom Port C eine Last hängt. Um welchen Controller es bei der Frage genau geht, kann man leider nur raten.
Wolfgang schrieb: > Teo schrieb: >> Naja so mal ins Blaue geraten, ein paar nA vielleicht!? > > Keinen blassen Schimmer, aber die Klappe aufreißen :-( Naja, bis zu Theos Antwort ging es um U_Ref! Nicht richtig lesen, aber die Klappe aufreißen 😉!
HildeK schrieb: > Naja, bis zu Theos Antwort ging es um U_Ref! Wo taucht in dem Artikel, auf den sich der TO bezieht, außer bei AVCC eine Spule auf? HildeK schrieb: > Nicht richtig lesen, aber die Klappe aufreißen 😉! Ich kann doch nichts dafür, wenn der TO die vier Buchstaben nicht richtig abgeschrieben bekommt ;-)
Leg die Leiterbahnen für 0,1kA aus, dann bist Du auf der sicheren Seite. Oder riskiere einen Blick in das zugehörige Manual.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.