Hi, wie vielleicht manche von euch aus einem anderen Thread wissen, habe ich mir einen Radarsensor "CDM324" zugelegt. Wollt ihn eben mal ausprobieren: 5V dran und Ausgang am Scope angeguckt. Doch ich messe nichts. Außerdem zieht das Ding ca. 120mA und wird schon recht warm. Habt ihr Erfahrung mit dem Modul, finde im Internet keine wirklichen Datenblätter? Ist es defekt?
Blue schrieb: > Außerdem zieht das Ding ca. 120mA und wird schon > recht warm. Das klingt schlecht. Evtl. Signalausgang mit Plus verwechselt? Falls nicht, wird das Dings wohl defekt sein.
https://www.limpkin.fr/index.php?post/2017/02/22/Making-the-Electronics-for-a-24GHz-Doppler-Motion-Sensor Danach sollte es 40 mA ziehen, wie auch das IPM-165 von Innosent. Wenn man ein Blech vor dem Sensor schnell vor- und zurückbewegt sollte am Ausgang etwas zu sehen sein.
So habe jetzt mal das gehäuse aufgemacht. Was mir schonmal auffällt ist, dass dieser "Schaumstoff" in dem Gehäuse fehlt wie in diesem Video: [Vid]https://www.youtube.com/watch?v=5vqSX40seqA
Blue schrieb: > fast alle Bauelemente scheinen irgendwie auf Masse zu liegen... Das scheint nur so. Du befindest Dich bei 24 GHz im Zentimeterwellenbereich (13 mm). D.h. das sind schon sehr hohe Frequenzen, wo eigene Gesetzmäßigkeiten gelten. Wenn Du 5V und Gnd anlegst, müßte am Ausgang ein sehr kleines Signal von unter 0,5mV sein. Johannes S. schrieb: > Wenn man ein Blech vor dem Sensor schnell vor- und zurückbewegt sollte > am Ausgang etwas zu sehen sein. Das Blech natürlich nicht kreisförmig vor dem Sensor bewegen sondern vor- und zurück (Doppler-Effekt).
Suchen und Lesen ist nicht so Dein Ding? Beitrag "Re: CDM324 Doppler Radar für Personenerfassung und seine Verstärkerschaltung"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.