Kann mir jemand erklären, warum Massivholzzargen immer breiter als CPL Zargen sind? Ich habe die CPL Türen durch Massivholztüren ersetzt, die Bekleidung der Zargen ist aber deutlich breiter als die bestehenden CPL Zargen. Das heißt ich müsste bei denen unten immer etwas wegschneiden oder bei der Fußbodenleiste bzw. Fliesen - was ich ungern machen würde. Ich würde am liebsten einfach eine 6cm Zarge kaufen, finde da aber gar nichts. Warum?
---> Hausbauforum ist woanders. Sehe keinen Zusammenhang mit E-Technik.
Jens J. schrieb: > Kann mir jemand erklären, warum Massivholzzargen immer breiter als CPL > Zargen sind Kann ich nicht bestätigen. Meine Zimmertüren aus Mahagoni, teils über 50 Jahre alt, teils Funier, teils CPL, haben dieselbe Breite. Nur die billigen Kellertüren aus Kiefer sind deutlich breiter. Massivholzzargen gibt es standardmässig von 50-80: https://www.westag-getalit.com/fileadmin/westag_getalit/tueren-und-zargen/profinet/5-2holzzargen.pdf Allerdings: eine massive Echtholzzarge ist so viel wertvoller schon als Funier aber erst recht als CPLPlastikmüll, das merkte ich an einer Tur an der die beschädigte Zargenbekleidung gegen ein massives Echtholz ausgetauscht wurde. So viel mehr Lebendigkeit, so viel mehr Tiefe, jedesmal ein Vergnügen wenn man draufguckt beim durch-die-Tür gehen. Aber: freue dich, wenn die neue Zargenbekleidung breiter ist als die alte: umgekehrt wäre es schwieriger sauber einzubauen.
MaWin schrieb: > Massivholzzargen gibt es standardmässig von 50-80: > > https://www.westag-getalit.com/fileadmin/westag_getalit/tueren-und-zargen/profinet/5-2holzzargen.pdf "Die Breite der Bekleidungen beträgt bei den Typen SL, SE und EK im Standard 55 mm, gegen Aufpreis sind Bekleidungsbreiten von 50, 65, 70, 80, 90 und 100 mm möglich." Leider keine 60mm. Also entweder zu schmal oder zu breit.
Wenn das Foto oben typisch ist, dann reicht es doch in der Zarge unten einen Falz zu hinterfräsen und schon hat die Sockelleiste platz unter der Zarge und die Vorderfront bleibt unbeschädigt.
A. schrieb: > Wenn das Foto oben typisch ist, dann reicht es doch in der Zarge unten > einen Falz zu hinterfräsen und schon hat die Sockelleiste platz unter > der Zarge und die Vorderfront bleibt unbeschädigt. Ich wäre ja bereit passende neueZargen zu kaufen. Habe nur gebrauchte die auch nicht mehr so schön sind. ABer ich finde einfach nichts :(. Nur bei CPL gibt scheinbar 60mm.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.