Hallo, frage an die Profis!)) Habe bei meinem Makita Ladegerät "DC18RC" kaputte Bauelemente gefunden, leider gibt Google keine Informationen aus, was das für Komponenten sind! Ich habe zwei identische Ladegeräte und mit der Wärmebildkamera habe ich den Fehler bei dem kaputten Ladegerät gefunden! Ein Bauteil auf dem Foto mit der Kennzeichnung "FU" hatte einen Kurzschluss und beim einschalten hat sich das Bauteil bis zu 100 Grad erhitzt! Wegen dem Kurzschluss an diesem Bauteil, wurde auch ein anderes Bauteil mit der Kennzeichnung "G5AHK" sehr heiß und das Ladegerät funktionierte natürlich nicht! Als der Fehler gefunden wurde, habe ich aus dem identischen Ladegerät die gleichen Bauelemente ausgebaut und in das kaputte eingebaut...seit dem funktioniert das Ladegerät! einwandfrei Jetzt wo der Fehler gefunden wurde, brauche ich die Ersatzteile, nur habe ich im Internet nichts über diese Kennzeichnungen gefunden. Kann mir jemand sagen was das für Bauteile sind und unter welchen anderen Kennzeichnungen die zu finden sind? Ich vermute, dass die Bauteile mit der Kennzeichnung "FU" und "JR" Dioden sind und das andere Bauteil mit der Kennzeichnung "G5AHK" eine Art Schalter ist.
:
Verschoben durch Moderator
Vielleicht: G5??? Si91844DT-30 Vishay SOT23-5=SOT25 LDO, Low-Noise, CE, -Error, 3V±1,5%, 150mA https://pdf1.alldatasheetde.com/datasheet-pdf/view/100998/VISHAY/SI91842.html FU DZ2J062 Matsushita, Panasonic SC90A=SMini2F5B Silicon epitaxial planar type https://pdf.datasheet.live/99f5530d/panasonic.co.jp/DZ2J062M.pdf
G5AHK dürfte ein Spannungsregler sein. Über das Layout verifizieren, bzw. im funktionierenden Gerät ausmessen.
Eine gute Methode für Reverse Engineering sind die Applikationsschriften bekannter ICs. Andere kochen auch nur mit Wasser. Wenn man also einen elementaren Chip auf der Leiterplatte identifizieren kann, dann sind solche Applikationsbeispiele oft der Schlüssel zur Identifikation der peripheren Bauteile.
Mohandes H. schrieb: > Eine gute Methode für Reverse Engineering sind die Applikationsschriften > bekannter ICs. Kann helfen, muss aber nicht. Habe schon häufiger erlebt, das die empfohlenen Bauteile (Dioden und Keramikkondebsatoren) aus Application Notes bereits bei Erscheinen mancher Schaltregler den Status NRND haben.
H. H. schrieb: > Maße? Die "FU" (Diode?) Hat 2x1x1 mm Die "JR" (Wahrscheinlich auch eine Diode) hat die selben Abmessungen..
Mohandes H. schrieb: > Eine gute Methode für Reverse Engineering sind die Applikationsschriften > bekannter ICs. Andere kochen auch nur mit Wasser. Wenn man also einen > elementaren Chip auf der Leiterplatte identifizieren kann, dann sind > solche Applikationsbeispiele oft der Schlüssel zur Identifikation der > peripheren Bauteile. Gute Idee Vielen Dank
Laszlo schrieb: > G5AHK dürfte ein Spannungsregler sein. > > Über das Layout verifizieren, bzw. im funktionierenden Gerät ausmessen. Das ist wahrscheinlich ein Spannungsregler... Vielen Dank
Michael B. schrieb: > Vielleicht: > > G5??? Si91844DT-30 Vishay SOT23-5=SOT25 LDO, Low-Noise, CE, > -Error, 3V±1,5%, 150mA > https://pdf1.alldatasheetde.com/datasheet-pdf/view/100998/VISHAY/SI91842.html > > FU DZ2J062 Matsushita, Panasonic SC90A=SMini2F5B Silicon epitaxial > planar type > https://pdf.datasheet.live/99f5530d/panasonic.co.jp/DZ2J062M.pdf Bei dem "FU" Bauteil handelt es sich höchstwahrscheinlich um das DZ2J062 Bei dem G5 Bauteil handelt es sich wahrscheinlich um einen Spannungsregler.. Allerdings haben bei dem "G5" Bauteil hintere zwei Beinchen 5V und 6,5V Die anderen 3 Beinchen (ein Beinchen hat 6,5V) die anderen zwei Beinchen haben keine Spannung. Könnten Sie mir bitte noch das andere Bauteil identifizieren?))) Auf dem Foto ist noch eine (Diode?) Mit der Kennzeichnung "JR" Und wenn das "G5" Bauteil ein Spannungsregler ist, gibt's vielleicht das Bauteil unter anderem Namen bzw Kennzeichnung?
Viktor L. schrieb: > Könnten Sie mir bitte noch das andere Bauteil identifizieren?))) Auf dem > Foto ist noch eine (Diode?) Mit der Kennzeichnung "JR" DZ2J360
H. H. schrieb: > Viktor L. schrieb: >> Könnten Sie mir bitte noch das andere Bauteil identifizieren?))) Auf dem >> Foto ist noch eine (Diode?) Mit der Kennzeichnung "JR" > > DZ2J360 Vielen Dank!))
Viktor L. schrieb: > H. H. schrieb: >> Viktor L. schrieb: >>> Könnten Sie mir bitte noch das andere Bauteil identifizieren?))) Auf dem >>> Foto ist noch eine (Diode?) Mit der Kennzeichnung "JR" >> >> DZ2J360 > Vielen Dank!)) Gibt es für die "FU" und für die "JR" bzw DZ2J360 Dioden, eventuell baugleiche Dioden, z.B. von einer anderen Firma? Die "FU" und "JR" gibt es nirgendwo mehr zu kaufen. Hab schon gesucht im Internet, aber leider nichts gefunden..
Viktor L. schrieb: > baugleiche Dioden, z.B. von einer anderen Firma? https://www.tme.eu/de/katalog/zener-dioden-smd_100576/?page=1&products_with_stock=1&visible_params=2%2C1088%2C35%2C10%2C229%2C589%2C240%2C39%2C909%2C245%2C226%2C225%2C242%2C2207%2C511%2C1600&mapped_params=35%3A1440251%2C1497018%3B39%3A1819367%3B240%3A1440363%2C1440386%3B
H. H. schrieb: > Viktor L. schrieb: >> baugleiche Dioden, z.B. von einer anderen Firma? > > https://www.tme.eu/de/katalog/zener-dioden-smd_100576/?page=1&products_with_stock=1&visible_params=2%2C1088%2C35%2C10%2C229%2C589%2C240%2C39%2C909%2C245%2C226%2C225%2C242%2C2207%2C511%2C1600&mapped_params=35%3A1440251%2C1497018%3B39%3A1819367%3B240%3A1440363%2C1440386%3B Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Hilfe! Gruß Viktor
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.