Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welcher Hall-Effekt-Sensor


von PCB_user (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte einen kleinen Hall Effekt Sensor an einen Arduino 
anschließen.

Ich such einen, der mit einem kleinen Magneten ein High auf meinen 
Eingangs PIN gibt, wenn ich den Magneten entferne, soll ein LOW auf dem 
PIN ankommen, also immer wieder automatisch umschalten.

Brauche ich hierfür einen Omnipolaren, Unipolaren, Bipolaren? Möchte nur 
bei Digikey, etc. nach den richtigen Bauteilen suchen können.

Danke euch.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Ich habe bei einem Drehzahlregler den Hall-Sensor TLE4935L als 
Drehzahlgeber verwendet. Schaltung und Stückliste findest du hier:

Beitrag "Vorstellung Drehzahlregler mit Triac in Steckergehäuse"

von Dietrich L. (dietrichl)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist noch das Datenblatt des TLE4935L.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

PCB_user schrieb:
> Ich such einen, der mit einem kleinen Magneten ein High auf meinen
> Eingangs PIN gibt, wenn ich den Magneten entferne, soll ein LOW auf dem
> PIN ankommen, also immer wieder automatisch umschalten.

Du brauchst einen unipolaren Sensor, aber die Polarität ist 
üblicherweise andersrum. Und einen Pullup Widerstand brauchst du auch 
noch.


Omnipolar geht natürlich auch.

von PCB_user (Gast)


Lesenswert?

Danke euch.Ok, Polarität anders rum ist kein Problem.

Könntest du mir noch kurz erklären was der uNterschied zwischen einem 
Unipolaren und einem Omnipolaren ist.

Und ist es egal, ob ich den Kontakt mit dem Südpol eines Magnet oder 
Nordpol eines Magneten auslöse?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

PCB_user schrieb:
> Könntest du mir noch kurz erklären was der uNterschied zwischen einem
> Unipolaren und einem Omnipolaren ist.
>
> Und ist es egal, ob ich den Kontakt mit dem Südpol eines Magnet oder
> Nordpol eines Magneten auslöse?

Genau das ist der Unterschied. Beim unipolaren spielt die Polarität eine 
Rolle, beim omnipolaren nicht.

von PCB_user (Gast)


Lesenswert?

Danke euch. Und bei Omnipolar ist es auch so, dass wenn der Magnet 
entfernt wird wieder "zurückgeschaltet" wird?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Genau das ist der Unterschied. Beim unipolaren spielt die Polarität eine
> Rolle, beim omnipolaren nicht.

Ich hab noch nie omnipolare Hallsensoren gesehen, nur uni- oder 
bipolare. Aber es gibt viele Leute, die sich für omnipotent halten ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Pr%C3%A4fixe#O

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

PCB_user schrieb:
> Danke euch. Und bei Omnipolar ist es auch so, dass wenn der Magnet
> entfernt wird wieder "zurückgeschaltet" wird?

Unipolarer:
Magnet mit richtiger Polarität dran -> ein (LOW)
Magnet weg -> aus (HIGH)

Bipolar:
Magnet mit richtiger Polarität dran -> ein (LOW)
Magnet weg -> keine Änderung
Magnet mit anderer Polarität dran -> aus (HIGH)

Das sieht man auch im Diagramm der Kennlinie im Datenblatt.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Ich hab noch nie omnipolare Hallsensoren gesehen, nur uni- oder
> bipolare.

Macht nix - in den Datenblättern taucht die Bezeichnung trotzdem auf
https://www.digikey.de/products/de/sensors-transducers/magnetic-sensors-switches-solid-state/565?k=&pkeyword=&sv=0&pv1989=0&sf=0&FV=-8%7C565%2C110%7C381875

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Macht nix - in den Datenblättern taucht die Bezeichnung trotzdem auf

Hmm, diese ICs reagieren tatsächlich auf beide Polaritäten, schalten 
aber bei kleinen Flußdichten ab. Darum vermutlich auch die 2 
Hallsensoren im IC. Man lernt nie aus.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

der TO benötigt einen TLE4905L, um bei der Serie zu bleiben. Nur der 
reagiert  auf Magnet ranhalten und wegnehmen. Dafür muss der Südpol zum 
Sensor zeigen.

von PCB_user (Gast)


Lesenswert?

Ok, Danke euch vielmals für die ganze Infos. Gibt es auch einen wie den 
TLE4905L, wo es ist egal wie rum ich den Magneten dran halte?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

PCB_user schrieb:
> Ok, Danke euch vielmals für die ganze Infos. Gibt es auch einen
> wie den
> TLE4905L, wo es ist egal wie rum ich den Magneten dran halte?

z.B. AH3582 von Diodes.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.