Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Motorkohlen taugen nichts, Betrug


von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

Die günstigen Motorkohlen die es bei Amazon zu kaufen gibt sind aus 
Graphit Vollmaterial gefräst, die sind sehr weich, reiben sich schnell 
ab. Orginal hält 10 Jahre, Ersatzteil 3 Monate. Dabei verkohlt der 
Polumwender und die Motorwicklungen werden kurzgeschlossen, dann stinkt 
es nach Kabelbrand weil der Motor überhitzt. Die gibts für 4-15 Euro. 
Und Orginalteile kosten 50-100 Euro, bestehen aus einer Graphit 
Legierung die gesintert und gepresst wurde.

Jetzt tauschen die Leute ihre Kohlen, freuen sich an der Selbstreperatur 
und dann gibts Motorschaden. Die Leute denken sie hätten etwas falsch 
gemacht und werfen die Waschmaschine auf den Müll.

Für mich ist das Betrug, so einen China Schrott zu verkaufen. Gibt es 
eine Alternative? Man kann die Teile ja mit der Feile maßlich anpassen.

: Bearbeitet durch User
von AtariST (Gast)


Lesenswert?

Und jetzt? Jeder ist selber Schuld, der dieses System unterstützt. Weiß 
man doch vorher.

Der G. schrieb:
> Für mich ist das Betrug, so einen China Schrott zu verkaufen. Gibt es
> eine Alternative?

Willst du mich hier volljammern, weil du auf eine billige Masche 
reingefallen bist? Dein Verkäufer war jedenfalls schlauer als du und hat 
in diesem Moment Gewinn erwirtschaftet. Die Alternative wäre, die Finger 
von allen Ersatzteilen zu lassen, die über den besagten "Laden" 
vertrieben werden.

von Dyson (Gast)


Lesenswert?

AtariST schrieb:
> Willst du mich hier volljammern

Welch ein Glück, daß er nur dich volljammert.

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Das Problem besteht. Bei den Kohlen für unsere Waschmaschine habe ich 
auch schon in's Klo gegriffen. Der Preisunterschied zwischen Müll und 
funktionstüchtig war allerdings ungefähr Faktor 2.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Einhart P. schrieb:
> Der Preisunterschied zwischen Müll und
> funktionstüchtig war allerdings ungefähr Faktor 2.

Ohne genaue Bezeichnung der Kohlen und des Herstellers ist dieser 
Beitrag wertlos. Man kann auch billigen Mist teuer verkaufen. Qualität 
ist schwer zu prüfen und kostet Geld. Beim Versandhaus Quelle hat sich 
eine ganze Abteilung nur mit Qualitätsprüfung beschäftigt. Beim 
Buchhändler kann jeder seinen Müll zu Geld machen.

von Mikrowilli (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht ist dem Heimwerker ja schon geholfen, wenn er die 
minderwertige Qualität schon vor dem Einbau erkennt: Bei meiner 
Waschmaschine (Siemens, Bj 1998) war der erste Satz Kohlen nach 16 
Jahren verbraucht. Der beim renommierten örtlichen Fachbetrieb gekaufte 
Ersatz kam mir weicher vor und färbte auch deutlich stärker ab als die 
Originalkohlen.

Tatsächlich war es dann schon nach drei Jahren wieder so weit. Zum Glück 
hat der Motor keinen Schaden davongetragen. Die neuen Ersatzkohlen habe 
ich dann im Internet bestellt; diesmal mit Halter, nicht die Stifte 
allein. Nicht das billigste Angebot genommen, sondern eines aus dem 
Mittelfeld, bei dem die Angebotsfotos einen brauchbaren Eindruck 
vermittelten. Diese Kohlen entsprechen optisch und sensorisch den 
ursprünglichen Originalteilen - und preisgünstiger als die Exemplare aus 
dem Fachbetrieb waren sie auch noch...

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

dein anker hatte vorher schon einen schluss und hat die kohlen 
abgefackelt.

von Moshuchs (Gast)


Lesenswert?

Wer zweimal kauft, kauft öfters...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Flip B. schrieb:
> hatte vorher schon einen Schluss und hat die Kohlen abgefackelt.

Gewöhnlich sieht man, wenn ein Segment besonders schwarz ist und wenn 
man Kohlen wechselt sollte man den Kollektor ausreichend reinigen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Die günstigen Motorkohlen die es bei Amazon zu kaufen gibt

Willst du jetzt alle Händler pauschal anprangern oder geht es etwas 
konkreter? Jeder einzelne betroffene Händler und auch Amazon könnte dir 
dafür eine kostenpflichtige Unterlassens-Aufforderung zustellen.

> Für mich ist das Betrug, so einen China Schrott zu verkaufen.

Dann schreibe das in die Bewertung des konkreten Produktes und wende 
dich an Amazon, damit sie den Betrug abstellen. Wenn sich genug Leute 
beschweren machen sie das. Hier ist die falsche Plattform dafür.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Hier ist die falsche Plattform dafür.

Korrekt.
Allerdings ist Amazon auch die falsche Plattform für den Kauf von 
technischen Teilen.

wendelsberg

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Gelegentlich klappt es aber. Hab vor kurzem ein 3Wege Wasserventil für 
meine alte AEG bekommen (25Euro) und das auch noch innerhalb von 2 Tagen 
und der Teilehersteller war auch der Selbe.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Gibt es
> eine Alternative?

Klar, man kann sich mit Kohlebürsten auskennen, und wissen, dass es 
verschiedene Qualitäten für verschiedene Einsatzbereiche gibt.

Die Schuld dem Händler zu geben, ist fehl am Platz.

von you don't get what you pay for! (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Man kann auch billigen Mist teuer verkaufen.

Ja, deswegen ist das oft geschriebene  YGWYPF selten hilfreich.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Die günstigen Motorkohlen die es bei Amazon zu kaufen gibt sind aus
> Graphit Vollmaterial gefräst, die sind sehr weich, reiben sich schnell
> ab.

Ross und Reiter solltest Du schon benennen. Amazon ist auch Marktplatz, 
auf dem sich viele Anbieter tummeln.

Der G. schrieb:
> Gibt es eine Alternative?

Original oder ein Ersatzprodukt eines Händlers, der neben dem Original 
eine günstigere Alternative anbietet. Weil vertrauenswürdiger als China.

Ich persönlich kaufe hier (online, auch wenn ich häufiger dort 
vorbeikomme), der macht selber Kundendienst für weiße Ware.

https://www.waschmaschinen-kundendienst-luebeck.de/shop.html

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

Nun ich habe mal selbst Motorkohlen von Ammazon bestellt und habe dann 
diese Erfahrungen gemacht. Evtl. hat die Kohle auch einen höheren 
Widerstand und wird heißer. Bürstenfeuer war auch stark. Wenn ich mir 
die Bewertungen der angebotenen Moterkohlen durchlese, dann kommmen 
viele Bewertungen die das Selbe erlebt haben wie ich. Und ist ja auch 
klar, die Konsistenz der Kohlen muss stimmen, die gefrästen sind zu 
weich, schaben sich ab und der leitfähige Staub verklebt die Polumwender 
und schließt somit die Wicklungen über einen Widerstand aus Kohlestaub 
kurz. Dann schleudert der Motor auch nicht mehr so schnell. Dann habe 
ich Motorkohlen von einem Miele Motor zurechtgefeilt und eingesetzt und 
die laufen bestens, dabei habe ich dann die unterschiedliche Konsistenz 
bemerkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleb%C3%BCrste

Manche Bewerter sind auch zufrieden, entweder es fällt denen nicht auf, 
oder aber die Maschine hat ne geringe Drehzahl, oder aber es sind 
Fakebewertungen. Oder irgendetwas anderes. Der Geruch wird am meisten 
bemängelt. Also bei mir war ein total unangenehmer Geruch durchs 
Bürstenfeuer in der Luft, vermutlich Abriebstaub mit Ozon, und der Motor 
ist auch sehr heiß geworden.

Man muss nur nach "Waschmaschine Motorkohlen" suchen, und dann auf die 
Bewertungen schauen, dann sieht man wovon ich spreche. Das ist bei 
vielen angebotenen Kohlen der Fall.

Und nichts gegen Ammazon, der Marketplace hat sogar die beste 
Bewertungsfunktion die ich kenne. Die können ja nicht kontrollieren was 
alles durch ihren Marketplace läuft, das müssen sie auch nicht, dafür 
gibts ja die Bewertungen und dann soll der Käufer selbst entscheiden.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Mikrowilli schrieb:
> Vielleicht ist dem Heimwerker ja schon geholfen, wenn er die
> minderwertige Qualität schon vor dem Einbau erkennt: Bei meiner
> Waschmaschine (Siemens, Bj 1998) war der erste Satz Kohlen nach 16
> Jahren verbraucht. Der beim renommierten örtlichen Fachbetrieb gekaufte
> Ersatz kam mir weicher vor und färbte auch deutlich stärker ab als die
> Originalkohlen.

vielleicht mal einen Strich auf nem Stück Papier machen
und alt mit neu vergleichen.
wenn das neue viel "satter" den Strich zieht, weiss man Bescheid.

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

Gute Idee, aber ich habe Kratzen genommen, die billigen lassen sich 
leicht einkratzen. Mein Polumwender hat Nuten zwischen den Kupferleitern 
und da reibt sich der Staub rein, evtl. gibt es auch Polumwender die 
eine geschlossene Oberfläche haben, da wäre das dann vermutlich nicht 
mehr so kritisch.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Manche Bewerter sind auch zufrieden, entweder es fällt denen nicht auf,
> oder aber die Maschine hat ne geringe Drehzahl, oder aber es sind
> Fakebewertungen.

Die meisten Kunden bewerten nach Kauf und Einbau und nicht nach einem 
Jahr Anwendung.

Dein Posting sehe ich übrigens positiv wegen Deiner mitgeteilten 
Erfahrung. Dafür Danke, so werde ich auch künftig nicht in Versuchung 
kommen, es mit besonders günstigen Kohlen zu probieren.

Ein befreundeter Elektriker hatte mich vor billigen Kohlen gewarnt, 
seine Firma bestellt nur Originale. Das verstehe ich gut. Ich meine 
aber, dem Janko Hack mit dem bereits mitgeteilten Shop kann ich auch bei 
Alternativ-Produkten vertrauen. Bisher keine schlechten Erfahrungen.

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

Es ging mir auch um die angebotenen Kohlen und nicht um Ammazon, es gibt 
viele Shops die das Gleiche anbieten. Andre Ursache für unterschiedliche 
Bewertungen könnte sein, dass Qualitäts Ersatzteile mit Schrott 
vermischt werden. Die Qualität von dem im Shop verlinkten Kohlen kann 
ich nicht beurteilen, aber es könnte durchaus sein dass für so einen 
Preis annehmbare Qualität geliefert wird. Schrottkohlen sollte man auf 
jeden Fall reklamieren (können).

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Beim Versandhaus Quelle hat sich
> eine ganze Abteilung nur mit Qualitätsprüfung beschäftigt

haha, ich vergesse nie das ich einen defekten Kühlschrankthermostaten 
direkt ab Ersatzteillager kaufte, dann brannte der Motor ab, auf den 
Kosten für den Tausch blieb ich sitzen!
PS. Auch den Kühlschrankthermostaten musste ich 2x kaufen, weil da auch 
das Schild hing "Ersatzteile sind vom Umtausch ausgeschlossen" und 
beweisen das der ab Verkauf kaputt war konnte ich ja nicht. Den Zweiten 
prüfte ich aber vor dem Bezahlen auf dem Tresen mit Kältespray und 
Ohmmeter.

Das muss oszi40 aber nicht wissen war vor '89

ich frage mich also von wann schrieb der Kollege?

oszi40 schrieb:
> Beim Versandhaus Quelle hat sich
> eine ganze Abteilung nur mit Qualitätsprüfung beschäftigt.

: Bearbeitet durch User
von Helge (Gast)


Lesenswert?

Original-Motorkohlen für 100€? Das hab ich noch nirgends gesehen. Wenns 
teuer ist, 20€.

Beitrag #6822145 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6822215 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6822235 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6822290 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Alfredo D. (papierrauch)


Lesenswert?

Ich hatte vor ca. 10 Jahren mir von einem Motorhersteller spezielle 
Kohlen fertigen lassen.
Es waren Kupferspäne in der Kohlenpressung. Sie hatten einen geringeren 
Widerstand und damit hatte ich für mein Elektrofahrzeug am Motor 
Schleifring weniger Temperatur. Das Material war etwas härter als bei 
den alten Kohlen.
Es gibt so viele unterschiedliche Zusammensetzungen, es wird glaub auch 
Alu mit verpresst bei manchen Kohlen.

von Werner B. (Gast)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Die günstigen Motorkohlen die es bei Amazon zu kaufen gibt

Im ersten Satz deines ersten Beitrags beschreibst du deinen gemachten 
Fehler, du bemerkst das nicht?

> Motorkohlen taugen nichts, Betrug
Du hättest eher schreiben sollen:
Ich bin ein Dummkopf und Billigheimer, schlagt mich.

Wenn dein Motor neue Kolbenringe braucht, dann kaufst du beim 
Buchhändler die billigsten Kolbenringe und wunderst dich über die 
Kolbenfresser? Da ist doch in deiner Bildung was dramatisch 
schiefgelaufen.

Der G. schrieb:
> Nun ich habe mal selbst Motorkohlen von Ammazon bestellt

Noch so einer. Was habt ihr eigentlich für ein Problem, dass ihr 
Motorkohlen beim Buchhändler kaufen müsst? Dort, wo jeder Hanswurst 
dieser Welt seinen Ramsch und seinen Müll vertickt? Und um die vielen 
Fachhändler und Werkstätten macht man einen großen Bogen.

von Werner B. (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Original-Motorkohlen für 100€? Das hab ich noch nirgends gesehen. Wenns
> teuer ist, 20€.

Bei manchen Ersatzteilpreisen haut es einen tatsächlich vom Hocker.
Und ja, ich kenne die Nebelkerze mit der kostspieligen Lagerhaltung ...

Der wahre Grund: Dem Verbraucher soll suggeriert werden, dass eine 
Reparatur unwirtschaftlich ist, dass es billiger ist, wegzuschmeißen und 
neu zu kaufen. Auch wegen paar Kohlen für paar Euro.

So klingelt bei den Herstellern Kasse und der Staat freut sich über die 
MwSt. Dass wir damit weiterhin Ressourcen verschwenden und die Welt 
vermüllen, interessiert von den scheinheiligen Weltrettern keinen. Das 
Mantra Wachstum gilt weiterhin uneingeschränkt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Werner B. schrieb:
> Der wahre Grund: Dem Verbraucher soll suggeriert werden, dass eine
> Reparatur unwirtschaftlich ist

1.Stimmt.
1.Man kann auch billigen Mist teuer verkaufen schrieb ich schon.
3.Manches Teil wird nun durch x Zwischenhändler sinnlos verteuert.
4.Manche Maschine wird auch so wartungsUNfreundlich konstruiert, dass 
man nie auf die Idee kommen kann, sie zu reparieren. Das ist eine 
besondere Form von Umweltverschmutzung!

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Das ist eine besondere Form von Umweltverschmutzung!

Das kommt in die Richtung, die ich immer vertrete:

Solange solche Dinge gedurft werden
 gibts auch keine Klima- und Umweltprobleme

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Werner B. schrieb:
> Helge schrieb:
>> Original-Motorkohlen für 100€? Das hab ich noch nirgends gesehen. Wenns
>> teuer ist, 20€.
>
> Bei manchen Ersatzteilpreisen haut es einen tatsächlich vom Hocker.
> Und ja, ich kenne die Nebelkerze mit der kostspieligen Lagerhaltung ...

Und wo gibt es jetzt Motorkohlen für 100.- Euro? Egal, ob mit oder ohne 
Nebelkerze...

> Und ja, ich kenne die Nebelkerze mit der kostspieligen Lagerhaltung ...

Anscheinend nicht.

Oliver

von Werner B. (Gast)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> oszi40 schrieb:
>> Das ist eine besondere Form von Umweltverschmutzung!
>
> Solange solche Dinge gedurft werden
> gibts auch keine Klima- und Umweltprobleme

Ganz genau !!!

Da wird tagtäglich über Klima- und Umweltprobleme palavert und wo man 
genauer hinschaut, wird genau das Gegenteil praktiziert. Man könnte den 
ganzen Tag kotzen oder den ganzen Tag mit dem Knüppel draufhauen.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Davon bekommste aber auch keine tollen Motorkohlen. Destruktive Kritik 
und schlaue Sprüche kann jeder, ein hochwertiges Ersatzteil für ein 
älteres Gerät dem heutigen Handel zu entlocken, ist ein bissie was 
anderes.
Für meine Herdplatte vom größten Discounter gabs vom zuständigen Service 
nach 3 Jahren nur noch Schulterzucken statt nem Ersatz fürs kabutte 
Controller-IC. In China sollen noch ein paar Säcke davon gelegen haben, 
ob echt oder gefälscht, wer weiß?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.