Hallo zusammen, (Optokoppler = AQY212G2S ich habe eine kleine Schaltung entworfen, welche einen Optokoppler ansteuern soll (siehe Anhang). Über C4 soll ein N-Channel Mosfet die Masse schalten. R1 ist für die Strombegrenzung und R2 ist als "Pullup" gedacht, damit bei C4=0 der Pin 2 vom Optokoppler nicht "schwebt". -Soweit so gut. Ich habe jetzt jedoch Probleme den Strom bzw. die Leistung an der Diode/Widerständen auszurechnen, da ich einen anderen Kanal mit einer höheren Spannung ansteuern will (z.B 12V). Ich bin mir nicht sicher wie ich hier rechnen soll... und es macht mich langsam wahnsinnig. 1. Belasteter Spannungsteiler? Dann machen die Spannungen für mich keinen Sinn mehr. 2. Nur mit R1 ? Macht ja noch weniger Sinn... Im Netz habe ich kein einziges Beispiel für so eine Beschaltung gefunden. Mich würde hierbei eigentlich nur interessieren, wie so etwas ausgerechnet werden soll, damit ich meine Bauteile entsprechend dimensionieren kann.
Peter schrieb: > Pin 2 vom Optokoppler nicht "schwebt". Wenn kein Strom fließt wiel der Fet ausgeschaltet ist, leuchtet die OK LED nicht. Wenn die LED nicht leuchtet, schaltet der Fet nicht durch. Fazit: der Angstwiderstand R2 ist unnötig. Und dann wird die Rechnung ganz einfach. Und wenn du trotzdem unbedingt und mit aller Gewalt den R2 drin haben möchtest, dann überlege mal, welche Spannung an ihm anliegt, wenn die OK LED leuchtet. Ich tippe irgendwas um Uf=2V...
Wenn an der IR-LED 1,3V abfallen bleiben für den Widerstand noch 3,7V übrig. Wenn der Optokoppler eine lange Lebensdauer haben soll, dann sollten 5mA nicht überschritten werden. Somit sind 680R bis 1k schon ganz okay.
Michael M. schrieb: > Wenn an der IR-LED 1,3V abfallen bleiben für den Widerstand noch 3,7V > übrig. Wenn der Optokoppler eine lange Lebensdauer haben soll, dann > sollten 5mA nicht überschritten werden. Somit sind 680R bis 1k schon > ganz okay. Bei 12 Volt entsprechend 2,2 - 4,7kΩ.
Mich würde da noch interessieren, was links an C4 noch so dran ist. Denn evtl. läßt sich der OK ja auch direkt von diesem unbekannten Signalgeber antreiben, so daß die ganze Mosfet-Schalten entfallen würde.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.