Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mehrstufiges Spannungskonstant-Gerät Aufgabe


von Michael K. (mister_k)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe heute in einem Buch eine Schaltung entdeckt, die wohl mehr 
Denkaufgabe als praktisch sinnvoll ist (siehe Anhang).
Ich verstehe die Schaltung an sich schon, nur gibt es dazu noch eine 
erweiterte Aufgabe:

„Was geschieht, wenn der Arbeitswiderstand von T3 - hier RE3 - in den 
Kollektorkreis von T3 geschaltet würde (RC3 ist gestrichelt 
eingezeichnet), der Emitter von T3 direkt an Minus liegt und die Basis 
von T1 an den Kollektor von T3 gelegt wird?“

Im Moment ist es ja einfach eine Darlington Schaltung, die erfüllt die 
Schaltung nach dieser Modifikation noch ihren Zweck? Irgendwie komme ich 
da auf keinen grünen Zweig...hat jemand dazu Ideen?

LG

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> erfüllt die Schaltung nach dieser Modifikation noch ihren Zweck

Nein.

von Flopsi (Gast)


Lesenswert?

In dem Fall wäre T3 abhängig vom Strom durch R3 stets angesteuert und am 
Ausgang läge T3s Kollektorspannung abzüglich V_BE von T1. T2 könnte 
niemals in die Regelung eingreifen, da dessen Kollektor die V_BE 
Spannung von T3 nicht unterschreiten kann.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Die Schaltung soll beim Einschalten  verzögert Spannung liefern, durch 
das RC-Glied mit R4 und C.

 Erst wenn  U an C so hoch ist, dass die Ube von T3 ausreichend ist, 
kann der Spannungsregler arbeiten.

Denk Dir nur C weg und R3+R4 als einen Widerstand, dann hast du die 
einfache übliche Schaltung.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Diese Schaltungslyrik am Beginn des threads ist kaum zu verstehen.

Mal doch einfach ein Schaltbild von der von dir vorgesehenen Schaltung.

Da wirst du wohl selbst sehen, dass eine Funktion der Schaltung kaum 
möglich ist.

Abgesehen davon: in der von dir vorgesehenen Schaltung wird das Signal 
durch T3 invertiert und aus dem Ganzen wird entweder ein 
Rechteckoszillator oder eine Kippschaltung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.