Guten Abend, Frage an die Experten. Meine LED Lampe mit Fernbedienung hat vor kurzem den Geist aufgegeben!)) Die Lampe hat mehrere Funktionen usw. Zuerst ging die Funktion Nachtlicht kaputt..das Licht war zu dunkel..ansonsten funktionierte alles. Dann konnte ich zwischen kaltem und warmen Licht nicht umschalten..und seit heute konnte ich die Lampe mit der Fernbedienung nicht ausschalten..Beim auschalten hat sich die Lampe abgedunkelt, jedoch nicht komplett ausgegangen. Jetzt habe ich die Lampe auseinander genommen und bereits zwei Transistoren "LA1N60" ausgelötet. Der eine Mosfet hat Kurzschluss und der andere wird am Transistortester als Diode angezeigt! Als die Lampe hat angefangen zu spinnen, ist wahrscheinlich der LED Driver kaputt gegangen und paar andere Bauteile zerstört z.B. die Transistoren. Jetzt wollte ich die Ersatzteile bestellen, aber die Beschriftung an einem Chip ist unklar (L8PD oder LBPD) beide Varianten habe ich in Google eingegeben, aber keine Resultate bekommen! Ist das ein LED Driver, oder was anderes? Und die anderen Bauteile mit dem roten Pfeil (außer den Transistoren LA1N60) konnte ich auch nicht finden.. Könnte mir jemand helfen und sagen was das für Bauteile sind und welche Alternativen zur diesen Bauteilen gibt es zu kaufen? Ich weiß nicht genau welche der Bauteile außer den Transistoren noch kaputt gegangen sind und deswegen vorsichtshalber die angesprochen Bauteile gleich mitbestellen möchte. Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar! Gruß Viktor
:
Verschoben durch Moderator
Dieter schrieb: > Vielleicht sind es auch nur die Gummikontakte der Fernbedienung. Die Transistoren LA1N60 sind kaputt. Ich habe die ausgelötet und gemessen..))
H. H. schrieb: > Baugrößen? "L8PD" 5 mm x 4mm. Tiefe ungefähr 1,6 mm "MPVD7N65" 6,5 mm x 6 mm. Tiefe ungefähr 2,3 mm "L6LD" 5 mm x 4 mm. Tiefe ungefähr 1,5 mm "LA1N60" 6 mm x 3 mm. Tiefe ungefähr 1 mm "L1011C" 6,2 mm x 6 mm. Tiefe ungefähr 2,6 mm Bei "L8PD" kann anstatt der Ziffer "8", auch ein Buchstaben "B" sein...man sieht die Markierung sehr schlecht. Danke im voraus!))
Viktor L. schrieb: > "L8PD" 5 mm x 4mm. Tiefe ungefähr 1,6 mm SO-8 > "MPVD7N65" 6,5 mm x 6 mm. Tiefe ungefähr 2,3 mm DPAK aka TO-252 > "L6LD" 5 mm x 4 mm. Tiefe ungefähr 1,5 mm SO-8 > "LA1N60" 6 mm x 3 mm. Tiefe ungefähr 1 mm SOT-223 > "L1011C" 6,2 mm x 6 mm. Tiefe ungefähr 2,6 mm DPAK aka TO-252 Ich schau später wie die Dinger bürgerlich heißen.
>> "MPVD7N65" 6,5 mm x 6 mm. Tiefe ungefähr 2,3 mm MOSFET, siehe Anhang. >> "LA1N60" 6 mm x 3 mm. Tiefe ungefähr 1 mm MOSFET 1A/600V, Hersteller noch unklar. >> "L1011C" 6,2 mm x 6 mm. Tiefe ungefähr 2,6 mm Stromregler: http://www.looall.com.xx/cs.asp?id=52 [xx durch cn ersetzen] Der Rest dann heute Nachmittag.
H. H. schrieb: >>> "LA1N60" 6 mm x 3 mm. Tiefe ungefähr 1 mm > > MOSFET 1A/600V, Hersteller noch unklar. Stammt ebenfalls von Looall. http://looall.com.xx/cs.asp?id=58 [xx durch cn ersetzen]
> "L8PD" 5 mm x 4mm. Tiefe ungefähr 1,6 mm SMPS-Controller > "L6LD" 5 mm x 4 mm. Tiefe ungefähr 1,5 mm µC
H. H. schrieb: >>> "MPVD7N65" 6,5 mm x 6 mm. Tiefe ungefähr 2,3 mm > > MOSFET, siehe Anhang. > >>> "LA1N60" 6 mm x 3 mm. Tiefe ungefähr 1 mm > > MOSFET 1A/600V, Hersteller noch unklar. > >>> "L1011C" 6,2 mm x 6 mm. Tiefe ungefähr 2,6 mm > > Stromregler: http://www.looall.com.xx/cs.asp?id=52 > [xx durch cn ersetzen] > > Der Rest dann heute Nachmittag. Link funktioniert leider nicht nicht..auch wenn ich xx ersetze))
H. H. schrieb: >> "L8PD" 5 mm x 4mm. Tiefe ungefähr 1,6 mm > > SMPS-Controller > > >> "L6LD" 5 mm x 4 mm. Tiefe ungefähr 1,5 mm > > µC Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Paar Fragen noch)) "L8PD" SMPS-Conttroller in SO-8 Bauform? Ist das ein LED-Treiber? Habe ich das richtig verstanden? Und wo kann man den Controller kaufen? Unter welchem Namen? "L6LD" ist ein Mikrocontroller? Kann man den Controller auch irgendwo kaufen? Unter welchem Namen?
Viktor L. schrieb: > "L8PD" SMPS-Conttroller in SO-8 Bauform? Ja. > Ist das ein LED-Treiber? Nein. > Und wo kann man den Controller kaufen? Unter > welchem Namen? Das weiß wohl nur der Hersteller. > "L6LD" ist ein Mikrocontroller? Ja. > Kann man den Controller auch irgendwo > kaufen? Unter welchem Namen? Ohne Software würde dir keiner etwas nützen.
Viktor L. schrieb: >> Stromregler: http://www.looall.com.xx/cs.asp?id=52 >> [xx durch cn ersetzen] >> >> Der Rest dann heute Nachmittag. > > Link funktioniert leider nicht nicht..auch wenn ich xx ersetze)) Hier schon.
Hast du schon mal gemessen oder ersetzt du auf Verdacht ? Das Runde ist das Netzteil, das Eckige der LED-Controller mit IR-Fernbedienung. Vielleicht Ist ja 16V oder V+ zu messen ? Alternative: Hau das Zeug raus und ein Netzteil plus RGB(W) Controller rein, sollte machbar sein.
:
Bearbeitet durch User
Thomas W. schrieb: > Hast du schon mal gemessen oder ersetzt du auf Verdacht ? > Das Runde ist das Netzteil, das Eckige der LED-Controller mit > IR-Fernbedienung. > Vielleicht Ist ja 16V oder V+ zu messen ? > > Alternative: Hau das Zeug raus und ein Netzteil plus RGB(W) Controller > rein, sollte machbar sein. Hallo, An der eckigen Bauform, Spannung am Ausgang ist da! Da sind mehr als 300V. Am Ausgang sind beide LA1N60 Mosfets kaputt! Nur die Sache ist die..Vor paar Tagen funktionierte alles, außer dem Modus "Nachtlicht" ( Licht war zu dunkel) und im Nachhinein funktionierte das ausschalten per Fernbedienung nicht mehr. Ist wahrscheinlich irgendein Controller kaputt gegangen und die Mosfets mitgenommen?
H. H. schrieb: >> "L8PD" 5 mm x 4mm. Tiefe ungefähr 1,6 mm > > SMPS-Controller > > >> "L6LD" 5 mm x 4 mm. Tiefe ungefähr 1,5 mm > > µC Ja, ohne Firmware ist es sinnlos die leeren Controller zu kaufen..)) Vielen lieben Dank für die Mühe und großartige Hilfe! Hier im Forum lernt man immer wieder dazu. Gruß Viktor
Thomas W. schrieb: > Hast du schon mal gemessen oder ersetzt du auf Verdacht ? > Das Runde ist das Netzteil, das Eckige der LED-Controller mit > IR-Fernbedienung. > Vielleicht Ist ja 16V oder V+ zu messen ? > > Alternative: Hau das Zeug raus und ein Netzteil plus RGB(W) Controller > rein, sollte machbar sein. Wenn am Ausgang mehr als 300V Anliegen, dann sind das wohl Hochspannung LED. Da braucht man Hochspannung RGB Controller
H. H. schrieb: > H. H. schrieb: >>>> "LA1N60" 6 mm x 3 mm. Tiefe ungefähr 1 mm >> >> MOSFET 1A/600V, Hersteller noch unklar. > > Stammt ebenfalls von Looall. > > http://looall.com.xx/cs.asp?id=58 > > [xx durch cn ersetzen] Hab hier was gefunden)) Würden diese Mosfets passen? TSM1NB60CW MOSFET N-Ch 600V 1A 10R SOT223 Aber so ein Verhalten der Lampe ist wahrscheinlich nicht nur an den Mosfets die Ursache...
Viktor L. schrieb: > Würden diese Mosfets passen? > > TSM1NB60CW MOSFET N-Ch 600V 1A 10R SOT223 Ja. > Aber so ein Verhalten der Lampe ist wahrscheinlich nicht nur an den > Mosfets die Ursache... Eben.
H. H. schrieb: > Viktor L. schrieb: >> Würden diese Mosfets passen? >> >> TSM1NB60CW MOSFET N-Ch 600V 1A 10R SOT223 > > Ja. > > >> Aber so ein Verhalten der Lampe ist wahrscheinlich nicht nur an den >> Mosfets die Ursache... > > Eben. Vielen Dank für die Hilfe Gruß Viktor
Beitrag #6829372 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6829468 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo zusammen, der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe jetzt das ähnliche Problem mit der anscheinend gleichen Lampe. Bei mir funktioniert die Fernbedienung noch, allerdings leuchtet das LED Band nur noch sehr dunkel. Konnte das Problem mit dem Tauschen der Bauteile gelöst werden? Ich in kein Elektroniker, aber das Wechseln der Teile nach Anleitung bekomme ich hin. Ingo
Beitrag #7574130 wurde vom Autor gelöscht.
Ingo H. schrieb: > Hallo zusammen, > > der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe jetzt das ähnliche > Problem mit der anscheinend gleichen Lampe. Bei mir funktioniert die > Fernbedienung noch, allerdings leuchtet das LED Band nur noch sehr > dunkel. Konnte das Problem mit dem Tauschen der Bauteile gelöst werden? > Ich in kein Elektroniker, aber das Wechseln der Teile nach Anleitung > bekomme ich hin. > > Ingo Hallo Ingo, die Reparatur habe ich nicht mehr weiterverfolgt, da die richtigen Controller (Firmware) nicht gefunden werden konnten. Gruß Viktor
Ingo H. schrieb: > der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe jetzt das ähnliche > Problem mit der anscheinend gleichen Lampe. Bei mir funktioniert die > Fernbedienung noch, allerdings leuchtet das LED Band nur noch sehr > dunkel. Konnte das Problem mit dem Tauschen der Bauteile gelöst werden? > Ich in kein Elektroniker, aber das Wechseln der Teile nach Anleitung > bekomme ich hin. Ich habe den Mosfet (Ersatztyp und stärker) bestellt. Die Lampe ist aus dem Hellweg Baumarkt. Bei mir ist wahrscheinlich nur der Mosfet (MPVD7n65) defekt. Der ist aber definitiv defekt. Wenn ich den eingelötet habe, melde ich mich dazu.
Frank O. schrieb: > Ingo H. schrieb: >> der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe jetzt das ähnliche >> Problem mit der anscheinend gleichen Lampe. Bei mir funktioniert die >> Fernbedienung noch, allerdings leuchtet das LED Band nur noch sehr >> dunkel. Konnte das Problem mit dem Tauschen der Bauteile gelöst werden? >> Ich in kein Elektroniker, aber das Wechseln der Teile nach Anleitung >> bekomme ich hin. > > Ich habe den Mosfet (Ersatztyp und stärker) bestellt. > Die Lampe ist aus dem Hellweg Baumarkt. > Bei mir ist wahrscheinlich nur der Mosfet (MPVD7n65) defekt. Der ist > aber definitiv defekt. > Wenn ich den eingelötet habe, melde ich mich dazu. OK, gerne, würde mich auch interessieren ob das ausgereicht hat Gruß Viktor
Frank O. schrieb: > Wenn ich den eingelötet habe, melde ich mich dazu. Mosfet ist AOB12N65L A&O N-Channel Mosfet 650V 7,7A 40W TO263. Ist ein bisschen größer, aber dafür kann der fast den doppelten Strom leiten. Ich war erst ziemlich erschrocken, dass da 380V am Ausgang waren und dachte mein Messgerät ist kaputt. Zweite Messgerät, das gleiche Ergebnis. Dann habe ich trotzdem den Deckel drauf geschraubt und sah dann erst, dass das auch so aufgedruck war. Kann jetzt noch dreimal kaputt gehen. :-) Noch eine Anmerkung. Als ich nach dem Fehler gesucht hatte und den Strom schon bestimmt 15 Minuten aus hatte, habe ich nicht mehr gemessen, ob da noch Spannung drauf ist. Danach war ich ziemlich wach.
:
Bearbeitet durch User
Der letzte Absatz im Beitrag des Frank O. ... Man könnte aber auch für immer liegenbleiben! Und der vorletzte Absatz... Fehlen grundlegende elektrotechnische Kenntnisse? In Summe: Nicht ungefährlich. mfG fE
Frank O. schrieb: > Frank O. schrieb: >> Wenn ich den eingelötet habe, melde ich mich dazu. > > Mosfet ist AOB12N65L A&O N-Channel Mosfet 650V 7,7A 40W TO263. > > Ist ein bisschen größer, aber dafür kann der fast den doppelten Strom > leiten. > Ich war erst ziemlich erschrocken, dass da 380V am Ausgang waren und > dachte mein Messgerät ist kaputt. Zweite Messgerät, das gleiche > Ergebnis. > Dann habe ich trotzdem den Deckel drauf geschraubt und sah dann erst, > dass das auch so aufgedruck war. > Kann jetzt noch dreimal kaputt gehen. :-) > > Noch eine Anmerkung. > Als ich nach dem Fehler gesucht hatte und den Strom schon bestimmt 15 > Minuten aus hatte, habe ich nicht mehr gemessen, ob da noch Spannung > drauf ist. > Danach war ich ziemlich wach. Hallo Frank, Gratuliere Dir zur erfolgreichen Reparatur. Aber sei bitte mit solchen Spannungen SEHR VORSICHTIG! Gruß Viktor
Frank E. schrieb: > Der letzte Absatz im Beitrag des Frank O. ... > Man könnte aber auch für immer liegenbleiben! > Und der vorletzte Absatz... Fehlen grundlegende elektrotechnische > Kenntnisse? > In Summe: Nicht ungefährlich. > mfG fE Stimme ich dir voll und ganz zu Gruß Viktor
Aber sei bitte mit solchen > Spannungen SEHR VORSICHTIG! > > Gruß > Viktor Danke für den Hinweis. Ich hantiere jeden Tag mit solchen Spannungen. Dann aber mit richtig Strom. War einfach ein bisschen müde. Hab mich allerdings richtig über mich selbst geärgert.
Moin Frank, hier auch son Led Panel Problem, alles zu dunkel, Fkten aber iO - Uout nur 318v. Der Fet ist am L8PD dran gewesen? Dann prüf ich den mal. Würdest du nen Ersatz abgeben? Klaus.
Klaus R. schrieb: > Würdest du nen Ersatz abgeben? Wenn es der gleiche ist, kannst du den dort bestellen: http://www.ebay.de/itm/233405014054?
Verstanden. Ist hier doch anders gelagertes Problem, SNT liefert aktiv nur 345V statt 380V, setzt aber hoch - mal den feedback pfad prüfen. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Lámpám hasonló hibát mutat. Kína alul méretezte a LA1N60 utána elromlik és a L1011C megrontja. Vezérlő microkontroler 2.4Komh le van illesztve, az lehetséges hogy él. Kína jelöl (U4 integrált áramkör L1011C), google kereső nem ad találatot L1011C, valószínű áramgenerátor IC 3 pin. LA1N60 és L1011C csere után mindenki lámpája működne.
by the way: Hier eine Datenbank die ich immer zum Identifizieren von Bauteilen verwende https://smd.yooneed.one/
Geza schrieb: > Lámpám hasonló hibát mutat. Kína alul méretezte a LA1N60 utána elromlik > és > a L1011C megrontja. Vezérlő microkontroler 2.4Komh le van illesztve, az > lehetséges hogy él. Kína jelöl (U4 integrált áramkör L1011C), google > kereső > nem ad találatot L1011C, valószínű áramgenerátor IC 3 pin. > LA1N60 és L1011C csere után mindenki lámpája működne. Habe es mal schnell durch den Google Übersetzer gejagt: "Meine Lampe zeigt einen ähnlichen Fehler. China unterdimensioniert den LA1N60 und dann geht er kaputt Und Der L1011C beschädigt es. Der Steuermikrocontroller 2,4 KOMH ist angeschlossen, das heißt es ist möglich, dass er lebt. China-Marke (U4-IC L1011C), Google Suchmaschine Keine Ergebnisse L1011C, wahrscheinlich Stromgenerator-IC 3-polig. Nach dem Austausch von LA1N60 und L1011C würden alle Lichter funktionieren."
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.