Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Laden Starter Batterie Wohnmobil


von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Habe ein Wohnmobil mit Solarpanel, Laderegler und LiFePo4 Batterie. 
Bisher wurde die Starterbatterie immer geladen nachdem die 
Innenraumbatterie voll war.
Das funktioniert nun nicht nehr, die Ladung ueber die Lichtmaschine bzw 
Aussenstrom geht problemlos.
An was koennte das liegen ?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:
> An was koennte das liegen ?

An einem unbestimmten Problem/Fehler.
Was soll man dazu mehr schreiben bei Deiner völlig unzureichender 
Beschreibung?

von Unzureichende Problembeschreibung (Gast)


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:
> An was koennte das liegen ?

Vielleicht ist etwas kaputt.

von Motorschritt (Gast)


Lesenswert?

Unzureichende Problembeschreibung schrieb:
> Vielleicht ist etwas kaputt.

Sehr vornehm formuliert. Oder einen Schalter übersehen oder eine 
Einstellung "verdrückt" ;)  oder oder oder Rheinfall.

Mindestens eine sog. if-then Funktion. ein Wackelkontakt im 
einfachsten Fall über Diode, Logikgatter usw. oder maximal der µC bzw. 
Prozessorchip.

Die Kristallkugel hier ist defekt und das Telepatin ist nur für den 
Notfall da.

Du nicht.

von Unzureichende Problembeschreibung (Gast)


Lesenswert?

Motorschritt schrieb:
> Unzureichende Problembeschreibung schrieb:
>> Vielleicht ist etwas kaputt.
>
> Sehr vornehm formuliert

Ich frage mich wie man eine solch (sorry) dämliche Anfrage stellen kann. 
Geht nicht, warum nicht?😫

Patient: Her Doktor ich habe Schmerzen.
Dr.: Wo denn?
Patient: Das müssen sie doch wissen, sie sind doch der Arzt.

von Nudelwalker (Gast)


Lesenswert?

Tja nun, etwas HAT sich ja Ihren Angaben nach verändert - erraten,
was genau, kann "man" aber nicht ohne ein Minimum an Informationen.

(Wieso die User bei solchen Kindereien "ungehalten werden", sollte
Sie wirklich nicht wundern, Ihre Anfrage entbehrt jeglicher Logik.)


Unter angenommenem Ausschluß von:

Versehentl. Umschaltung / Falscheinstellung des o. g. Ladereglers

(an welche ("planloses Gefummel") nur Sie sich erinnern könnten/die
auch nur Sie selbst beim Anleitungs-Studium erkennen könnten, "wir"
allerdings nicht, da "uns" ja weder Laderegler-Type noch Anleitung
bekannt sind oder gar vorliegen - auch keine Fotos des Steuerteils
mit Schaltern, welche in Kombination mit der Anleitung ... etc.)

... oder:

Bisher unerkannt gelöste Kabelverbindung - an beliebiger Stelle

(verzeihen Sie bitte die Erwähnung dieses scheinbar so einfachen
- und einfach zu prüfenden - Umstandes. Doch Sie scheinen leider
unvertraut mit Elektrik bzw. Elektronik, sonst wäre Ihnen ja die
Unmöglichkeit der Lösungsfindung unter den bisherigen Umständen
wenigstens partiell klar gewesen / Sie hätten wenigstens gewisse
Anteile der notwendigen Infos beschafft sowie "uns" mitgeteilt)

... bliebe noch:

Haben Sie irgendwelche sonstigen Messungen / Prüfungen durchgeführt?

Also der Solarzelle selbst, der Leitungen zum und vom Laderegler?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:
> Bisher wurde die Starterbatterie immer geladen nachdem die
> Innenraumbatterie VOLL war.

Wenn zu wenig Sonne scheint, wird wohl weniger geladen. Miss die 
Spannungen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Unzureichende Problembeschreibung schrieb:

> Patient: Her Doktor ich habe Schmerzen.
> Dr.: Wo denn?
> Patient: Das müssen sie doch wissen, sie sind doch der Arzt.

Ja, das ist das tägliche Leben eines Viehdoktors.

von Nudelwalker (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
>> Patient: Her Doktor ich habe Schmerzen.
>> Dr.: Wo denn?
>> Patient: Das müssen sie doch wissen, sie sind doch der Arzt.
>
> Ja, das ist das tägliche Leben eines Viehdoktors.

Richtig.

Bloß liegt "uns" hierzu das betr. Tier ja leider nicht vor - und somit
müßte der Besitzer "uns" über sämtl. ihm vorliegenden / von ihm durch
diverse (dem durchschnittl. Tierbesitzer bekannte, oder sich aus purer
Logik erschließende) Verfahren/Methoden beschaffbaren weiteren Infos
in Kenntnis setzen... für eine mit Glück erfolgreiche Ferndiagnose.

Denn weder Hausbesuch noch Praxistermin zwecks persönl. Begutachtung
des Patienten erscheinen auf den ersten Blick realistisch (oder auch
nur sinnvoll anzustreben).

Wieso es der Besitzer stattdessen bei Schilderung nur des einzigen von
ihm (ohne jegliche Anstrengung) bemerkten Symptomes beließ, scheint
auf den ersten Blick unbegreiflich - auch zur grundlegenden Nutzung
jenes Viehs benötigt man (hier zu fehlen scheinendes) Minimalwissen.


Auf den zweiten Blick eröffnet sich eine weitere Möglichkeit - evtl.
benennbar mit Scheu_vor_vielleicht_vermeidbarer_Anstrengung ...


(Oder, Variation III, es ist eine perfide Mischung aus beidem.)


Aber woran es auch liegen mag: Diagnose derzeit nicht möglich.

von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Habe nach dem Fehler gesucht, Ursache war eine durchgebrannte "fliegende 
Sicherung" zwischen Solarregler und Starterbatterie.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.