Halloooooo, man nehme diesen Akku: https://www.ebay.de/itm/303279039192 15AH und 36V Lithiumakku für Fahrrad. Ich will damit einen WLAN-Router betreiben. Der braucht 12V und zieht 0.3 Ampere. Das wären wohl so 3.6 Watt? Wie lange kann so ein Fahrrad-Akku damit betreiben? man nehme diesen Rechner: https://www.akkushop.de/de/news/akkulaufzeit-berechnen-mit-unserem-akkulaufzeit-rechner/ Ergebnis: Der Akku hält ca.: 8100 Minuten Lösungsweg (volt * ah / watt) x 60 (36V x 13.5Ah / 3.6W) x 60 = 8100 Min. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob Nennspannung korrekt angegeben ist. Weil, ich nehm ja Step-Down Module um von 36V auf 12V zu kommen. Tipp ich da jetzt 36V oder 12V in den Rechner ein??
Akkusammler schrieb: > Jetzt bin ich mir nicht sicher ob Nennspannung korrekt angegeben ist. > Weil, ich nehm ja Step-Down Module um von 36V auf 12V zu kommen. Tipp > ich da jetzt 36V oder 12V in den Rechner ein?? Rechne mit Wh und 80% Wirkungsgrad für den Wandler.
Akkusammler schrieb: > man nehme diesen Rechner: Besser ist man versteht was man tut. Brain 1.0 schlägt alle diese Rechner. Wieviel Energie steckt im Akku: 15Ah * 36V = 540Wh Die Wandlung hat 80%, also bleiben nach dem Wandler ca. 420Wh. Du brauchst eine Leistung von 12V * 0,3A = 3,6W Wie lange reichen 420Wh? Das kannst du jetzt selbst. Tipp: Nicht über 90% laden und nicht unter 15% entladen verlängert die Lebensdauer.
Jörg R. schrieb: > Rechne mit Wh und 80% Wirkungsgrad für den Wandler. Und stell Dich auf einem Fehler von mindestens +-10% ein.
Udo S. schrieb: > Du brauchst eine Leistung von 12V * 0,3A = 3,6W > > Wie lange reichen 420Wh? Das kannst du jetzt selbst. 420 / 3,6 W ? Des sind so ca. 4 Tage wenn ich noch 20% abziehe oder?
Akkusammler schrieb: > Udo S. schrieb: >> Du brauchst eine Leistung von 12V * 0,3A = 3,6W >> >> Wie lange reichen 420Wh? Das kannst du jetzt selbst. > > 420 / 3,6 W ? > > Des sind so ca. 4 Tage wenn ich noch 20% abziehe oder? Nur dass Du die 420Wh als falschen Wert zugrunde legst. Hier hatte Udo schon 20% Verlust eingerechnet, wobei es eigentlich 432Wh sind. PS: Das ist hier übrigens kein Forum um Hausaufgaben lösen zu lassen;-)
Jörg R. schrieb: > PS: Das ist hier übrigens kein Forum um Hausaufgaben lösen zu lassen;-) Und wenn man in der 4. Klasse aufgepasst hat, hat man noch was von "vorteilhaft rechnen" mitbekommen: o 36V mal 15 Amperestunden gegen 12 Volt mal 0,3 Ampere, o letzteres entspricht (mal 3 / durch 3) 36 Volt mal 0,1 Ampere o Somit 15 Amperestunden für 0,1 Ampere macht 150 Stunden o davon 80% sind 15 mal 8 sind 120 Stunden o und da man weiß dass 10 mal 12 dasselbe wie 5 mal 24 sind o sind das 5 Tage (nicht 4)
Aha, "verlustfrei (spannungs-)wandeln" meinst Du wohl eigentlich?
Josef L. schrieb: > o davon 80% Nein, Du hast völlig recht. Da war ich unaufmerksam und voreilig zugleich, ich bitte um Entschuldigung. Gemerkt habe ich es, als ich selbst ein (natürlich chaotisches) Verfahren anwandte, um nachzurechnen - weil die Zahlen so schön paßten: 15Ah/36V : 3,6W = 150h (und davon eben die 80%). Bitte sieh es mir nach, Josef.
Josef L. schrieb: > sind das 5 Tage (nicht 4) 3.75 Tage, um es genau zu sagen. Der Router braucht 3.6W. Zusammen mit 80% Wirkungsgrad vom Wandler und schonender Ausnutzung von 75% der Akkukapazität ergibt das rechnerisch eine entnommene Leistung von 6W bezogen auf die Nennkapazität des Akkus. Mit einem Akku 36V/15Ah=540Wh landet man damit bei 90h oder eben 3d18h.
@Akkusammler: Worum genau geht es Dir? Um den maximal möglichen Zeitraum (mit etwas Toleranz), oder das, was Wolfgang beschrieb: Dauerbetrieb (wobei Akkuschonung "zum guten Ton" gehören kann)? Genannt wurden zuletzt nämlich zwei widersprüchliche Extreme. Falsch ist keines davon, aber auch nicht "richtig", so lange man Dein konkretes Vorhaben gar nicht kennt.
teleskop schrieb: > @Akkusammler: Worum genau geht es Dir? Um eine Hausaufgabe;-) Titel: Die Laufzeit für Ihren Akku berechnen Vermutlich Abendschule, die Schüler werden gesiezt.
Jörg R. schrieb: > Um eine Hausaufgabe;-) Das wäre schlecht. Hausaufgaben bekommt man ausschließlich unter der Prämisse, über die nötigen Kenntnisse bereits zu verfügen, oder sie sich alternativ selbst zu erarbeiten, um sie aktiv zu erwerben. Sie von anderen lösen zu lassen ist niemals Sinn und Zweck. Am Ende schneidet man sich nur ins eigene Fleisch, wenn man Hausaufgaben "delegiert" ...
teleskop schrieb: > Sie von anderen lösen zu lassen ist niemals Sinn und Zweck. > > Am Ende schneidet man sich nur ins eigene Fleisch, wenn man > Hausaufgaben "delegiert" ... Dann kennst Du das Forum nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.