Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bildröhre bei HM312 ausbauen


von Rudi D. (rulixa)


Lesenswert?

Weiss jemand wie das geht?
Muss man die Brücke entfernen?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Welches der 8 Modelle?

von Rudi D. (rulixa)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Welches der 8 Modelle?

Hat keine Bezeichnung, denke aber es ist Modell 5. Die Doku passt.
Hab ein Bild angehängt

von Rudi D. (rulixa)


Lesenswert?

Kann es sein alle Knöpfe zu entfernen, die Frontplatte abzuschrauben und 
die Röhre nach vorne herauszuziehen?

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo Rudi,

ich kann es nur allgemein beschreiben.

Normalerweise befindet sich vor der Bildröhre noch ein Kunststoffglas 
oder bei manchen so ein eckiger Aufsatz, um noch eine Kamera aufstecken 
zu können. Sofern man diesen Rahmen abschrauben kann, diesen abnehmen.

Hinten auf dem Hals steckt immer eine Platine. Diese vorsichtig 
abstecken, nicht seitlich verkanten.

Die Drähte zur Ablenkung sind irgendwo seitlich oder die Ablenkung wurde 
durch den Sockel geführt.

Am Abschirmblech nachschauen, ob irgendwo nach innen hin die Röhre 
festgeschnallt ist. Falls alles gelöst ist, müßte man die Röhre nach 
vorn aus dem Abschirmblech heraus nehmen können.

Falls es anders aufgebaut ist, natürlich die Röhre zusammen mit dem 
Abschirmblech heraus nehmen.

>Modell 5
oder Model S?

mfg

von Rudi D. (rulixa)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Tips. Das war sehr ausführlich.
Damit kann ich den Thread schließen. Die Dok sagt 5 (fünf).

Werde eine DH7/11 einbauen, da ich keine 13 cm Röhre auftreiben kann, 
die sicher funktioniert.
Christian, nochmals vielen Dank

von Dirk S. (dirkst)


Lesenswert?

Gruss

Wegen 13cm kannst Du mal im Internet bei:
 " Frag Jan zuerst" nachfragen.
http://www.die-wuestens.de/

So wie ich das sehe hat er auch eine 13 cm da, ob
die/es passt ?

Schönen Abend noch

Dirk St

von Rudi D. (rulixa)


Lesenswert?

Dirk S. schrieb:
> http://www.die-wuestens.de/
>
> So wie ich das sehe hat er auch eine 13 cm da, ob
> die/es passt

Dirk, danke für die Info.
Kenne die Wüstens schon lange. Habe dort die "Sputnikröhren" gekauft 
plus div.
Bei den Scopeclocks sind 13cm Röhren angeführt, im normalen Katalog 
nicht. Werde per Email anfragen.
Aber ehe ich eine Röhre kaufe muss das Scope, neben der Röhre, noch 
repariert werden. Y-Verst hat was.
mfg Rudi

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.