Hallo das Netzteil meiner Festplattendockingstation hat den Geist aufgegeben. Das Netzteil ist ein SPP34-12.0/5.0-2000 mit 12V als auch 5V. Das Netzteil dürfte auf 40W-50W ausgelegt sein. Auf den ersten Blick ist die Sicherung zwischen Netzbuchse und Gleichrichter schon mal hin. Die Maße sind ~10mm x 3mm bedrahtet, axial, Glaszylinder, beschriftet mit 3A 250V und auf dem anderer Blechdeckelchen mit 3E. Was würde man da nehmen? Flink, träge oder mittelträge? Ich tendiere zu träge oder mittelträge, wobei ich bei diesen kleinen Sicherung bisher gar keine mittelträgen Exemplare gefunden habe. MfG
Träge. Vermutlich wird das nicht das einzige sein. Aber erstmal austauschen kannste ja mal.
Matthias S. schrieb: > Träge. Vermutlich wird das nicht das einzige sein. Aber erstmal > austauschen kannste ja mal. Ah, danke. 3A träge liegen hier noch rum. Dann werde ich mal Drähtchen anlöten und testen. Das Netzteil hat sang und klanglos den Geist aufgegeben. Das war eigentlich immer am Netz. Der Ein-/Ausschalter ist erst hinter dem Netzteil an der Dockingstation. Nach längerer Nichtbenutzung ging's halt einfach nicht mehr an. Neukauf eines Ersatznetzteils lohnt nicht. Das kostet nämlich gleich viel wie eine vergleichbare neue Dockingstation, halt 20€. MfG
M.M.M schrieb: > Auf den ersten Blick ist die > Sicherung zwischen Netzbuchse und Gleichrichter schon mal hin. Gewöhnlich schmilzt Silizium schneller als die Sicherung. Du wirst wohl "etwas" gründlicher suchen müssen! Da ist mehr kaputt.
M.M.M schrieb: > Was würde man da nehmen? Ne 10er Packung, denn da ist mehr kaputt. Schalttransistor oder zumindest Gleichrichter oder Siebelko. Da 12/5V Netzteile handelsüblich sind, kann es sinnvoller sein gleich das ganze Netzteil zu wechseln.
Matthias S. schrieb: > Träge. Vermutlich wird das nicht das einzige sein. Aber erstmal > austauschen kannste ja mal. In Schaltnetzteilen ist Flink drin.
michael_ schrieb: > In Schaltnetzteilen ist Flink drin. Genauso flink, wie michael_ hier wieder groben Unfug absondert.
MaWin schrieb: > Da 12/5V Netzteile handelsüblich sind, kann es sinnvoller sein gleich > das ganze Netzteil zu wechseln. Es könnte sogar sinnvoll sein, zwei getrennte Netzteile für 5V und 12V zu nehmen (je nach Preis).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.