Hallo Gemeinde! Ich habe hier ein kleines Board zur Verfügung, sprich: es wird nicht benötigt und ich fands interessant. Nun möchte ich mittels ADC "auf die Schnelle" die Werte auslesen - was laut Kurzbeschreibung theoretisch möglich sein sollte: https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2019/10/AFE.pdf Weitere Unterlagen, weder ein Kalibrierprotokoll noch andere Datenblätter fehlen. Es geht mir eigentlich auch nicht wirklich um die absoluten Werte, eine feststellbare relative Änderung (bspw. in einem Heizungsraum ;-) wäre eine mögliche Anwendung. Nun werde ich aber aus der Kurzbeschreibung nicht ganz schlau - ich kann mit den beiden Signalen nicht wirklich etwas Anfangen: Working electrode - Auxillary electrode - Von welcher Elektrode nehm ich denn nun die Spannung ab? Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen? Vielen Dank im Vorraus
Okay, habe ich die Frage vielleicht falsch gestellt? Finde leider keinen Ansatz für mein Problem.
Das "A4" scheint nicht nur einen speziellen Sensor zu bezeichnen, da gibt es mehrere: https://www.alphasense.com/product_type/air/ https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2019/09/CO-A4.pdf https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2021/08/VOC-A4-Aug-21.pdf https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2019/09/SO2-A4.pdf https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2019/09/NO-A4.pdf https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2019/09/SO2-A4.pdf https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2021/05/LFO2-A4.pdf https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2019/10/H2S-A4.pdf Zum A gibt es die Erklärung A-Series: Sometimes referred to as the 4-Series sensor by manufacturers, in many respects, the Alphasense A-Series is the industry standard size for gas sensors at 20mm in diameter and 16.5mm in height. We produce the A-Series for a range of target gases in both PPM and PPB versions, as well as in both Catalytic LEL and IR LEL formats. Es gibt Application notes https://www.alphasense.com/downloads/application-notes/ z.B. https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2013/07/AAN_104.pdf https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2020/06/AAN_107-07.pdf
cbob schrieb: > Nun möchte ich mittels ADC "auf die Schnelle" die Werte auslesen - Ich würde das Ding einfach mal versorgen und auf die Schnelle mittels Multimeter die Werte an den OP 1..8 Ausgängen "auslesen" aka. "messen". Dann sieht man gleich, ob sich was ändert. Mit einem 2-Kanal-Oszi könnte man die Arbeitselektrode und die Zusatzelektrode gleichzeitig auf Zusammenhänge beobachten. > Von welcher Elektrode nehm ich denn nun die Spannung ab? Offensichtlich von allen, deshalb braucht man den mehrkanaligen ADC: "Connect the AFE with A4 sensors to your multtiplexed ADC and you are recording air quality data immediately."
https://www.alphasense.com/wp-content/uploads/2013/07/AAN_105-03.pdf Hier ist wenigstens ein Prinzipschaltplan für die Beschaltung der drei Elektroden gezeigt. Die Grundlagen stehen in der schon verlinkten AAN-104. https://de.wikipedia.org/wiki/Potentiostat
@ Christoph: Ja, die Anbindungen hab ich schon gesehen, mit dem o.g. Board dachte ich, muss ich mit nicht mehr soviel Gedanken machen, da ja die Spannungsreglung usw. alles bereits verbaut wurde. Und weiterhin sthet ja im Datenblatt "... recording air quality data immediately." - Allerdings fehlen mir echt ein paar Angaben. Es bräuchte ja wenigstens nen definierten Spannungsbereich o.Ä., um überhaupt irgend nen Bezug zu haben. Einige andere Sensoren bei alpha haben ja offensichtlich nen definierten Stromausgang (4-20mA) - aber hier finde ich einfach irgendwie nirgends nichts. @ Lothar M.: Das werde ich morgen - oder übermorgen - dann wohl einfach mal machen. ;) Vielen Dank aber schonmal an Euch!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.