Hallo zusammen! Nebenher schraube ich an einer Alarmanlage für die Garage, zusätzlich zu einer bereitsvorhanden mechanischen Sicherung gegen Aufschieben des Kipptores. Und zwar ein 230V-Bewegungsmelder der über ein Relais eine .. 12 Volt-120DB-Sirene mit Blei-Gelakku schaltet.Sirene und Akku sind in einer Lochblechbox manipulationssicher, jetzt fehlt mir aber noch ein Schalter in der Box welcher vom Bewegungsmelder für 30 Sekunden fest eingeschaltet wird.Wie eine Eieruhr. Das heißt die 30 Sekunden müssen unabhängig vom Bewegungsmelder ablaufen da ich dessen Stromversorgung nicht manipulations-sicher machen kann.Hat Jemand eine Idee oder weiß was?
Frido J. schrieb: > Hat Jemand eine Idee oder weiß was? Nimm den Bleiakku zur Versorgung des nötigen Monoflops und gib dem Monoflop als Triggereingang den Bewegungsmelder.
HI, schau mal nach Eltako Zeitrelais. Die gibt es für unterschiedliche Spannungen und Funktionen. VG Thorsten
Frido J. schrieb: > Das heißt die 30 Sekunden müssen unabhängig vom Bewegungsmelder ablaufen Bedeutet das, dass die 30 Sekunden nicht nachtriggerbar sein dürfen?
Wenn es auch an 230V sein darf geht es mit etwas Eigenkreation mit einer elektromechanischen Steuerung von einer Microwelle. Plus einem Öffner-Relais, das mit einem Dauer-Magnet im angezogenen Zustand gehalten wird. Das ist dann also immer offen. Wie ein Reed, nur eben leistungsfähiger. Der Magnet ist am Tor dran und wenn sich der vom Relais weg bewegt, schliesst dieses. das gibt dann den Strom auf den µ-Wellen Timer, der wiederum eine Sirene oder 230V Aussentröte für Telefone (etc) schaltet. Der Timer ist dann auf "kurz vor Ping" eingestellt, damit ein Alarm nicht stundenlang läuft. Der Timer kann sich auch selbst nach Ablauf der Zeit abschalten. Vorteile: Keine Halbleiter, die Gewittterempfindlich sind, Nach Stromausfall und "Strom-wieder-da" schaltet das nicht mal eben kurz durch, wie ich das schon von Bewegungsmeldern an 230V gesehen habe.
Lothar M. schrieb: > Frido J. schrieb: >> Hat Jemand eine Idee oder weiß was? > Nimm den Bleiakku zur Versorgung des nötigen Monoflops und gib dem > Monoflop als Triggereingang den Bewegungsmelder. Oje oje, ich weiß doch nicht was ein Monoflop ist, und "Triggereingang" bedeutet das Steuerimpuls? Sorry .....
Helge schrieb: > Als Fertigmodul: Zeitrelais 12V. Danke, das hab ich mal gegoogled was es so gibt, und dann ist mir die Nachlaufregelung vom Toilettenlüfter eingefallen. Ich hab's ja nicht eilig und überlege weiter ..... wobei die Nachlaufregelung den Vorteil hätte mit der Anlaufverzögerung, sprich Tor halb offen und dann bricht die Hölle los.Zusätzlich überlege ich noch einen Raumbedufter mit CS-Gas-Ausstattung,der parallel zur Sirene geschaltet wird.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Wenn es auch an 230V sein darf geht es > mit etwas Eigenkreation mit einer elektromechanischen Steuerung > von einer Microwelle. > > Plus einem Öffner-Relais, das mit einem Dauer-Magnet > im angezogenen Zustand gehalten wird. Das ist dann also immer offen. > Wie ein Reed, nur eben leistungsfähiger. Solche Kunststücke gehören verboten. Nimm Eltako, da gibt es Auswahl an Funktionen.
Helge schrieb: > Frido J. schrieb: >> Raumbedufter mit CS-Gas-Ausstattung > Fehlalarm wird lustig. Haha, danke für den diskreten Hinweis. Das ganze Spektakel wird doch nur von 1 Uhr bis 6 Uhr nachts mit Zeitschaltuhr aktiviert. Tagsüber habe ich jede Menge aufmerksame Rentner denen ich befohlen habe nicht dumm zu fragen sondern gleich 110. In meiner Garage habe nur ich was verloren.
PC-Freak schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> Wenn es auch an 230V sein darf geht es >> mit etwas Eigenkreation mit einer elektromechanischen Steuerung >> von einer Microwelle. >> >> Plus einem Öffner-Relais, das mit einem Dauer-Magnet >> im angezogenen Zustand gehalten wird. Das ist dann also immer offen. >> Wie ein Reed, nur eben leistungsfähiger. > > Solche Kunststücke gehören verboten. > > Nimm Eltako, da gibt es Auswahl an Funktionen. Keine Sorge, es geht doch um Ideen haben bzw. Gedanken, am Schluß wird schon das Richtige rauskommen.
Noch ein Gedanke: Die Sirene und der Bedufter müssen ja autark sein, daher der 12V-Bleiakku. Ich könnte doch aber mit dem Schaltimpuls vom Bewegungsmelder ein 12V-Zeitrelais aktivieren (Das ansonsten tot ist), das erst dann am Akku hängt und Sirene und Bedufter schaltet. Ich bin ein guter Mechaniker aber mit Elektrik/Elektronik nicht so fit. https://www.conrad.de/de/p/kemo-b042-zeitrelais-bausatz-12-v-dc-2-s-5-min-1545241.html
Ja eh. Wobei einige Bewegungsmelder beim Strom zuschalten erst mal einschalten. Die gibts aber auch für 12V.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.