Hallo,
heute musste ich mal wieder ein Telefonat handy/handy abbrechen, weil
wegen Signallaufzeiten um 3 sec. eine vernünftige Kommunikation nicht
möglich war :-(
Das Gespräch lief so ab:
Ich stelle eine Frage, es kommt keine Antwort. Ich frage nach, der
Gegenüber sabbelt irgendwas (also doppelt), ich breche ab, und höre
mehrere Sekunden nichts. Ich stelle die Frage erneut, in dem Moment
sabbelt der Gegenüber wieder irgendwas - und so ging das weiter. Von den
lästigen Aussetzern will ich erst gar nicht reden.
In den TV-Nachrichten kann man sehr oft ähnliches beobachten, wenn z.B.
ein Korrespondent aus dem anderen Ende der Welt am Rohr ist. Hier kann
ich Laufzeiten nachvollziehen, weil es wohl erst zu einem Satelliten
geht und von dort wieder runter. Und rückwärts das Gleiche nochmal.
Aber bei einer Handyverbindung über eine Distanz von 5km kann das wohl
nicht der Grund sein. Oder läuft das Telefonat über den Geheimdienst in
den USA? Bei der 5km Distanz wären Rauchzeichen zielführender gewesen.
Oder ist das einfach die neue, moderne und digitale Welt, in der alles
besser ist?
Und ja: Festnetz, wer hat das noch - ist ja so was von gestern.
Funktionierte aber um Zehnerpotenzen besser.
P.S.
Das LET muss natuerlich LTE heissen.
Mit USSD-Codes* kann man, wenn der Carrier das nicht blockt,
auch die verwendeten Codecs hin- und herschalten.
*(
foobaz schrieb:> Wischfon dringend LET und VoLTE aktivieren!
hmm, hier in österreich sind wir bzgl netzabdeckung "ein bisschen"
besser aufgestellt als unsere nördlichen nachbarn. aber trotzdem habe
ich den besten empfang und am wenigsten probleme wenn ich das schaßkastl
im 2g modus betreibe
> Und statt des "Freisprechers" mal ein gutes BT-Headset anschaffen.
das perfekte headset hat ein kabel, kein bt. akku wird nie leer, keine
probleme mot verbindungsabbrüchen, keine latenzen, ...
NoLatenz schrieb:> Was für ein Bullshit. Halte das Telefon richtig herum, dann hörst Du> auch was.
Du bist der richtige Mann, um Reklamationen zu bearbeiten. Du haust
jedem das Wort Bullshit um die Ohren und nennst ihn einen Idioten - und
die Reklamation ist erledigt. Dein Chef wird dich laufend befördern und
du wirst richtig Karriere machen.
foobaz schrieb:> Du solltest bei deinem Wischfon dringend LET und VoLTE aktivieren!
OK, und was sage ich meinem Gegenüber?
> Und statt des "Freisprechers" mal ein gutes BT-Headset anschaffen.
Inwieweit wirkt sich ein Headset auf die Signallaufzeiten der Verbindung
aus?
> Inwieweit wirkt sich ein Headset auf die Signallaufzeiten der Verbindung> aus?
Weil sich kein Algorithmus mehr um "Feedback cancellation" kuemmern
muss.
Sowas gibt es in der Signalverarbeitung naemlich nicht umsonst.
Der Preis ist Latenz. Ausserdem klingen die meissten Freisprecher
schlichtweg nach Muelltonne.
> akku wird nie leer
Komisch. Bei meinem Nokia BH-600 hatte ich noch nie einen leeren Akku.
Das Herumgemurxe mit raschelnden Kabeln und prasselnden Steckern
waere meinem Wohlbefinden jedenfalls abtraeglich.
Einfach den Knopf ins Ohr und gut ist.
> im 2g modus
Grundsaetzlich sind die 2G-Codecs schlechter.
Wenn der Carrier dann auch nur den Halfrate-Codec nutzt,
klingt es eher nach Kinder-Blechdosentelefon.
Wenn man etwas mehr Standbyzeit haben will,
ist 2G schon die richtige Wahl.
Vor einer Telko oder einem wichtigen Telefonat schalte
ich dann aber wieder um.
foobaz schrieb:> Du solltest bei deinem Wischfon dringend LET und VoLTE aktivieren!
Das ist leider absolut der falsche Rat.
Das Problem entsteht laufend beim Wechsel zwischen LTE und nicht LTE,
weil die Verbindungsqualität gerade so an der Grenze ist. Ein Abstellen
von VoLTE brachte erst Verbesserung. Das Wechseln zwischen VoLTE und GSM
hat öfters DropOuts von bis zu 3 Sekunden oder sogar Abbruch der
Verbindung zur Folge.
Festgestellt habe ich nebenbei, dass bei vielen Providern der
Datentraffik VolLTE auf das High-Speed-Kontigent angerechnet wird.
> Das Problem entsteht laufend beim Wechsel zwischen LTE und nicht LTE,
Bei mir ist die Versorgung wohl besser.
Ansonsten: #*#*4636#*#* waehlen und "LTE only" aktivieren.
Ullrich M. schrieb:> Und ja: Festnetz, wer hat das noch - ist ja so was von gestern.> Funktionierte aber um Zehnerpotenzen besser.
Wer hip sein will, muss leiden. Und warum ist Festnetz so was von
gestern?
Rainer Z. schrieb:> Und warum ist Festnetz so was von gestern?
Weil bereits aus beruflichen und privaten Gründen bereits ein
Mobiltelefon mit Gesprächsflatrate benötigt wird. Dann käme das Festnetz
extra noch hinzu. D.h. es rentiert sich erst wenn die Daten über 30..40
Euro mehr kosten würden, und dann kostet der Neuanschluss 120 Tacken.
Das sind die Gründe für viele, die nicht viele Stunden am
Internetfernsehen hängen.
Dieter schrieb:> Das Problem entsteht laufend beim Wechsel zwischen LTE und nicht LTE,> weil die Verbindungsqualität gerade so an der Grenze ist.
Was es sinnvoll machen kann, bei vorhandenem WLAN jene Funktionalität zu
nutzen, die je nach Laune des Anbietern Voice over WiFi, Voice over WLAN
oder WiFi Calling genannt wird. Was zum sicherlich nicht jedem sofort
nahe liegenden Tipp führen kann, in grenzwertiger Empfangslage zwecks
besserer Telefonie den Mobilfunk abzuschalten (Flugmodus ein, WLAN ein).
Oder WLAN Vorrang einzuräumen, aber das ist nicht unbedingt wählbar -
bei der Telekom hat im Inland Mobilfunk Vorrang, bei Roaming WLAN.
Rainer Z. schrieb:> Und warum ist Festnetz so was von gestern?
Das frage ich mich auch. Für mich hat Festnetz immernoch Vorteile.
1. Ich kann ein Kabelheadset nutzen, kommt mir jetzt nicht mit Bluetooth
oder DECT, und dieses zwischen PC und Telefon hin und her schalten.
2. Ich kann per PC wählen.
3. Ich muss mir keine Gedanken um einen Akkustand machen.
4. Ich muss nicht darüber nachdenkem ob die Leitung zusammenbrechen
könnte.
5. Ich könnte Konferenzschaltungen abhalten.
Wobei man im Zeitalter von Homeoffice mit dem entsprechenden PC nicht
nur wählt, sondern auch via VPN telefoniert, ob via Headset oder
Webcam-Mikro+Lautsprecher. Schon um die private Telefonnummer
rauszuhalten. Das ist dann zwar irgendwie immer noch Festnetz, aber das
der Firma. Oder man hält die klassischen Telefonienetze ganz draussen
und telefoniert über z.B. Teams. Der Möglichkeiten sind gar viele.
Das Problem kenn ich. Passiert immer dann, wenn mich jemand anruft und
mir Bitcoins verkaufen will oder mich vor dem neuesten Virus warnt.
Alltägliche Gespräche funktionieren gut.
walta
René H. schrieb:> 1. Ich kann ein Kabelheadset nutzen
Das kannst du auch beim Handy.
> 3. Ich muss mir keine Gedanken um einen Akkustand machen.
Wenn du damit zu Hause öfter Probleme hast, und ein passendes Handy,
dann denk über QI-Ladung nach. Handy einfach drauflegen.
> 4. Ich muss nicht darüber nachdenkem ob die Leitung zusammenbrechen> könnte.
Kommt drauf an, was gerade stabiler ist. Der Mobilfunk oder der
Internet-Anschluss der Festnetztelefonie. Bei mir war es zeitweilig das
Mobilnetz.
> 5. Ich könnte Konferenzschaltungen abhalten.
Das geht im Mobilnetz auch.
Mani W. schrieb:>> am wenigsten probleme wenn ich das schaßkastl>> im 2g modus betreibe>> Geimpft und genesen?
Ja, ohne Maske kann man seinen Gegtenüber besser verstehen. :-)
René H. schrieb:> 1. Ich kann ein Kabelheadset nutzen, kommt mir jetzt nicht mit Bluetooth> oder DECT, und dieses zwischen PC und Telefon hin und her schalten.
Ich finde BT ausgesprochen bequem. Da kann ich auch im Häuserl abheben
und muss nicht einmal das Telefon mitnehmen. Und brauche nur den Knopf
im Ohr. Wobei das beim Handy allerdings besser und stabiler funktioniert
als beim PC.
Rainer Z. schrieb:> Wer hip sein will, muss leiden. Und warum ist Festnetz so was von> gestern?
Weil ich ca. 25ct pro Minute bezahle, wenn ich ein Handy vom
Festnetztelefon aus anrufe?
Harald W. schrieb:> Weil ich ca. 25ct pro Minute bezahle, wenn ich ein Handy vom> Festnetztelefon aus anrufe?
Das kannst du ändern, wenn dein Router SIP kann, und abhängig vom
Nummernkreis den Telefonieweg aussucht. Fritzen können. Sipgate ~11¢/min
ohne Grundpreis. Kann auch sinnvoll sein, wenn du öfter das Ausland
anrufst. Die beim Angerufenen angezeigte Nummer kann dabei die
gewöhnliche Festnetznummer bleiben.
(prx) A. K. schrieb:> Das kannst du auch beim Handy
Eben nicht. Das bekommt man nicht an den PC. Und TAPI/CTI geht mit
Smartphone nicht, schon garnicht parallel mit Headset-Kabel. Ich kenne
keinen Mobiltelefon-Hersteller der einen TAPI/CTI-Treiber anbietet,
schon garkeinen für Bluetooth und erst recht keinen Multi-SIM-fähigen.
(prx) A. K. schrieb:> Ich finde BT ausgesprochen bequem.
Das bekommst Du aber nicht an den PC. Und Stereo nicht so wie ich es
möchte. Mal davon abgesehen, dass die Mikros eher mäßig sind.
René H. schrieb:> Das bekommst Du aber nicht an den PC.
Klar geht das. Der Laptop hats drin und dem alten Desktop gönnte ich
einstmals einen USB-Stick dafür.
> Und Stereo nicht so wie ich es möchte.
Beim Telefonieren???
René H. schrieb:>> Und warum ist Festnetz so was von gestern?>> Das frage ich mich auch. Für mich hat Festnetz immernoch Vorteile.> 1. Ich kann ein Kabelheadset nutzen>(prx) A. K. schrieb:> Das kannst du auch beim Handy.René H. schrieb:> Eben nicht. Das bekommt man nicht an den PC.
Den Mobilfunk kriegt man vielleicht schlecht an den PC, aber sehr wohl
ein Kabelheadset ans Handy.
René H. schrieb:> Lest bitte mal aufmerksam was ich geschrieben habe, und lernt es zu> verstehen.
Lies bitte mal aufmerksam was ich geschrieben habe, und lerne es zu
verstehen.
Misverständnisse zu kommentieren, indem man die anderen für blöd
erklärt, fördert die zwischenmenschliche Kommunikation zwar, aber nicht
unbedingt in sinnvoller Weise.
Bei mir schon, da ist es genau umgekehrt ;-). Ich kann nämlich mit dem
Headset am PC nicht über mein Festnetz telefonieren, sehr wohl aber
mit dem Headset am Handy übers Mobilnetz.
René H. schrieb:> Für mich hat Festnetz immernoch Vorteile.
...
> 4. Ich muss nicht darüber nachdenkem ob die Leitung zusammenbrechen> könnte.
Haha, selten so über ein Eigentor gelacht.
Beim Festnetz mußt Du Dir Gedanken machen, ob die Leitung
zusammenbricht.
Beim Mobilnetz mußt Du Dir Gedanken machen, ob das Funknetz
zusammenbricht.
René H. schrieb:> Lest bitte mal aufmerksam was ich geschrieben habe, und lernt es zu> verstehen.
Siehe obiges.
Harald W. schrieb:> Weil ich ca. 25ct pro Minute bezahle, wenn ich ein Handy vom> Festnetztelefon aus anrufe?(prx) A. K. schrieb:> Sipgate ~11¢/min ohne Grundpreis.
Genauer 14,9 cent, dusnet ähnlich teuer.
Im Vergleich zu Festnetz mit 1,79 oder 0,99 ct/min horrend teuer,
Mobilfunkanrufe sind der Goldesel der Netzbetreiber.
Manfred schrieb:> Im Vergleich zu Festnetz mit 1,79 oder 0,99 ct/min horrend teuer,> Mobilfunkanrufe sind der Goldesel der Netzbetreiber.
Mobilnetz ca 10 Euro/4 Wochen mit Telefon Flatrate.
Festnetz: 30 Euro/Monat minimum mit 1,79 oder 0,99 ct/min.
Nun berechne mal den Schnittpunkt!
Manfred schrieb:>> Sipgate ~11¢/min ohne Grundpreis.> Genauer 14,9 cent, dusnet ähnlich teuer.
OK, die 11¢ waren netto, aber dann sind es brutto knapp 13¢. Oder gucke
ich schief?
> Im Vergleich zu Festnetz mit 1,79 oder 0,99 ct/min horrend teuer,
Yep. Davon profitiert aber dann derjenige, der dich anruft. Nicht du.
Und von Handy zu Handy gibts noch andere Möglichkeiten, weil diverse
Messenger über Daten telefonieren können, wie Threema,Signal,WhatsApp.
Und selbst wenn man für Telefonie keine Flatrate hat - da hat man sie.
Im Mobilnetz und erst recht im WLAN.
Aber bei banalem Handy zu Handy Mobilfunk kann man mit 9¢ dabei sein.
Dieter schrieb:> Mobilnetz ca 10 Euro/4 Wochen mit Telefon Flatrate.> Festnetz: 30 Euro/Monat minimum mit 1,79 oder 0,99 ct/min.> Nun berechne mal den Schnittpunkt!
Festnetz mit sipgate, dusnet und Anderen 0,00 Euro/Monat, die
Festnetzminute 1..2 cent.
(prx) A. K. schrieb:> OK, die 11¢ waren netto, aber dann sind es brutto knapp 13¢. Oder gucke> ich schief?
Ja, gewerbliche Anschaltung mit Grundgebühr?
Dieter schrieb:> Haha, selten so über ein Eigentor gelacht.>> Beim Festnetz mußt Du Dir Gedanken machen, ob die Leitung> zusammenbricht.> Beim Mobilnetz mußt Du Dir Gedanken machen, ob das Funknetz> zusammenbricht.
Erbsenzähler. 😁 Nicht immer so auf Begrifflichkeiten rumreiten. 😉
(prx) A. K. schrieb:> Ich kann nämlich mit dem> Headset am PC nicht über mein Festnetz telefonieren
Mit der richtigen Technik geht das. Kostet natürlich.
René H. schrieb:> Erbsenzähler. 😁 Nicht immer so auf Begrifflichkeiten rumreiten. 😉
Gib zu, dass Du uns damit nur testen wolltest. 😁
("Lest bitte mal aufmerksam was ich geschrieben habe, ...")
Manfred schrieb:> Festnetz mit sipgate, dusnet und Anderen 0,00 Euro/Monat, die> Festnetzminute 1..2 cent.
Du unterschlägst, dass in dem Falle die Internetflatrate als Grundgebühr
berücksichtigt werden müßte.
> Ja, gewerbliche Anschaltung mit Grundgebühr?
Aha, da kommt es heraus und die Spitzbubereien sind nun aufgedeckt.
Gewerbliches Internet wird hier für private Nutzung mitgenutzt.
3.1 Privatnutzung von Telekommunikationsgeräten durch Unternehmer
Die anteilige private Nutzung gilt als Entnahme: Abschreibungen bzw.
anfallende Kosten werden zunächst voll als Betriebsausgabe gebucht. Der
private Nutzungsanteil ist später als Entnahme gewinnerhöhend zu buchen.
Das ist jetzt ein Fall für Dich Percy. Bitte übernehmen!
Dieter schrieb:> 3.1 Privatnutzung von Telekommunikationsgeräten durch Unternehmer> Die anteilige private Nutzung gilt als Entnahme: Abschreibungen bzw.> anfallende Kosten werden zunächst voll als Betriebsausgabe gebucht. Der> private Nutzungsanteil ist später als Entnahme gewinnerhöhend zu buchen.
Wenn Du von zuhause arbeitest kannst Du 20% der Telefon-Grundgebühren
als Betriebsausgabe ansetzen. Bei den Gesprächsgebühren müsstest Du
nachweisen, welche privat sind und welche betrieblich.
Wolfgang R. schrieb:> Tja, kann man gescheit telefonieren, wenn man dumm ist?
Auf jeden Fall kann man gscheit die Mitfahrer im Zug unterhalten, wenn
diese sich bemühen müssen nicht lauthals im Zug lachen zu müssen.
(prx) A. K. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>>> Tja, kann man gescheit telefonieren, wenn man dumm ist?>> Deshalb ja der Trend zu gscheiten Telefonen.
Und zu gescheiterten Telefonaten.
Percy N. schrieb:> (prx) A. K. schrieb:>> Wolfgang R. schrieb:>>>>> Tja, kann man gescheit telefonieren, wenn man dumm ist?>>>> Deshalb ja der Trend zu gscheiten Telefonen.>> Und zu gescheiterten Telefonaten.
Hoffentlich. Was ich in der Bahn beim gezwungenem Zuhören wegen der
penetranten Lautstärke beim Telefonieren mitbekomme, ist echt zum
Fremdschämen.
Rainer Z. schrieb:> Hoffentlich. Was ich in der Bahn beim gezwungenem Zuhören wegen der> penetranten Lautstärke beim Telefonieren mitbekomme, ist echt zum> Fremdschämen.
Einfach mal nachfragen ...