https://www.computerbase.de/2021-10/forschung-und-entwicklung-amd-eroeffnet-neues-cpu-design-center-in-rumaenien/
Auf rumänisch klingt das viel eindrucksvoller: Investiţie importantă în IT, la Iaşi. Vine AMD, gigantul american de procesoare https://www.ziaruldeiasi.ro/stiri/investitie-importanta-in-it-la-iasi-vine-amd-gigantul-american-de-procesoare--301718.html Da denkt man gleich an Gigantula, das schwarze Loch aus "Interstellar" ;-)
Quidde schrieb: > Warum das Fragezeichen im Titel? Nicki ist normalerweise gesprächiger, dh hier getippiger, mit weiteren Buchstaben und Sätzen. Die Informationen in dem Artikel sind auch sehr dürftig. Es steht in dem Artikel nicht einmal wann AMD plant das offiziell zu eröffnen. https://www.eetimes.com/rumanien-wird-standort-fur-design-center/# "Das Halbleiterunternehmen Catalyst Semiconductor hat die rumänische Hauptstadt Bukarest als Standort für das erste Entwicklungszentrum des Unternehmens außerhalb der USA ausgewählt." Stelle dieser Aussage mal jene gegenüber: https://www.tecchannel.de/a/amd-eroeffnet-mikroprozessor-entwicklungszentrum,448913 "Neben dem MHDC unterhält AMD weitere Mikroprozessor-Entwicklungszentren in Dresden sowie in Sunnyvale (Kalifornien), Austin (Texas), Boxborough (Massachusetts) und Bangalore (Indien)." Alles weitere kann jeder selbst sich erschließen, oder nicht?
Catalyst Semiconductor != AMD Und zudem gibt es Catalyst Semiconductor seit über 10 Jahren nicht mehr: https://www.onsemi.com/PowerSolutions/content.do?id=16700 So ist das, wenn man 18 Jahre alte Berichte rausklaubt...
Lothar M. schrieb: > So ist das, wenn man 18 Jahre alte Berichte rausklaubt... Und glatt vertan mit dem Link. Asche über meinem Haupte. In dem Falle hatte ich ein ganz anderes Design-Center erwischt, von dem ich meinte, das wäre von einer Firma mit denen AMD kooperiert und würde vermutlich die Zugehörigkeit wechseln. Muss also passen und lag damit falsch. Letztere Link ist allerdings richtig und soll zeigen, dass AMD mehrere Mikroprozessor-Entwicklungszentren (CPU-Entwicklungszentren) in der Welt unterhält, d.h. der neue Standort wird einer unter vielen sein.
Praktisch gesehen wird's wohl genug Leute geben die für einen gut bezahlten Job nach Rumänien fahren würden. Die bauen sich dann die jeweiligen Teams auf und lassen sich wöchentlich detaillierte Reports/Performance-Ergebnisse geben. Es ist ja nicht so dass nur in Deutschland die super intelligenten Leute sitzen (Abgasskandal, Cum-Ex, Flughafen BER, krimineller Staat (z.B Finanzamtzinsen verstoßen seit 2014 gegen die Verfassung aber bis 2019 kann man ruhig weitermachen), Rundfunk der 8 MRD EUR kostet und weswegen Leute in den Knast geschickt werden etc.) Irgendwie kann man den Ruf von Deutschland und Rumänien schon längst swappen.
Thomas H. schrieb: > Irgendwie kann man den Ruf von Deutschland > und Rumänien schon längst swappen. Unterhalte dich mal mit einem, der in Rumänien lebt oder bis vor kurzem gelebt hat. Ich habe das getan, und noch viel schlimmere Dinge zu hören bekommen. Ja, hier läuft einiges nicht gut. Aber uns geht es dennoch prima, verglichen mit anderen.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Thomas H. schrieb: >> Irgendwie kann man den Ruf von Deutschland >> und Rumänien schon längst swappen. > > Unterhalte dich mal mit einem, der in Rumänien lebt oder bis vor kurzem > gelebt hat. Ich habe das getan, und noch viel schlimmere Dinge zu hören > bekommen. > > Ja, hier läuft einiges nicht gut. Aber uns geht es dennoch prima, > verglichen mit anderen. Wenn jemand in Rumänien 2000-3000 EUR Netto heimträgt beklagt er sich sicher nicht und macht auch was ihm angeschafft wird sofern er dazu fähig ist (aber die Fähigkeit sollte schon vorher bei der Einstellung festgestellt werden). Man lenkt in Deutschland ja immer gerne von den eigenen Problemen ab, aber lösen das käme in dem Land niemandem in den Sinn. Bei SPON gibt's gerade nen Artikel dass Deutschland Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor fehlen. Man muss schon etwas geistig behindert sein um in Deutschland einzuwandern und in der Wirtschaft zu arbeiten. Bitte immer beachten Lohn ist nicht nur das monatliche Netto-Einkommen, sondern besteht auch aus dem was aus der Rente zurückkommt und dem Renteneintrittsalter - und da ist Deutschland absolut lächerlich bei den "Jobs für fehlende umworbene ausländische Fachkräfte". N jeder Depp in der Verwaltung/beim Staat bekommt für deutlich weniger Arbeit deutlich mehr.
Da ich seinerzeit AMD hier in Dresden als Beobachter mit erlebt habe: CPU-Design haben sie nie aus der amerikanischen Hand gegeben. Es gab in Dresden ein Design-Center, aber das wurde stiefmütterlich behandelt, nur wenige von deren Designs wurde tatsächlich in die Produktion überführt, und nachdem die 10jährige Bindefrist aufgrund der Fördermittel abgelaufen war, wurde es geschlossen. Insofern würde es mich sehr wundern, wenn sie ihre Meinung jetzt so stark geändert hätten, dass sie plötzlich CPU-Design außerhalb ihrer Stammlandschaft machen ließen.
Jörg W. schrieb: > Da ich seinerzeit AMD hier in Dresden als Beobachter mit erlebt habe: Warst Du dort? Kannst Du genaueres über die W-Lan Truppe berichten? :-)
Thomas H. schrieb: > Jörg W. schrieb: >> Da ich seinerzeit AMD hier in Dresden als Beobachter mit erlebt habe: > > Warst Du dort? Als Lieferant von Sun-Servern. :) > Kannst Du genaueres über die W-Lan Truppe berichten? :-) Was meinst du damit genau? Eventuell => PM
Jörg W. schrieb: > Insofern würde es mich sehr wundern, wenn sie ihre Meinung jetzt so > stark geändert hätten, dass sie plötzlich CPU-Design außerhalb ihrer > Stammlandschaft machen ließen. in Amiland designen, Daten/Pläne davon rüberschicken und dort zusammenbraten. Es würde mich nicht wundern, wenn man diese Daten vollständig verschlüsselt belassen kann, bis am Ende eine CPU fertig raus kommt. Die BilligKräfte müssen dann nur noch die Automaten mit Rohware "füttern", die Produktionsstätte warten, reinigen etc, die Ware verschicken und den Ausschuss vernichten oder recyclen.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Die BilligKräfte müssen dann nur noch die Automaten > mit Rohware "füttern", die Produktionsstätte warten, reinigen etc, > die Ware verschicken und den Ausschuss vernichten oder recyclen. Von IC-Design und -Fertigung verstehst du wohl nicht so sehr viel, wie's scheint.
Jörg W. schrieb: > Von IC-Design und -Fertigung verstehst du wohl nicht so sehr viel, wie's > scheint. Nur in groben Zügen, aber da werde ich nicht der einzige sein. Was bewog sich also anderes anzunehmen?
●DesIntegrator ●. schrieb: > Was bewog sich also anderes anzunehmen? Ein wenig Kenntnis der Materie, insbesondere, dass man Entwurf und Produktion nicht vermanschen sollte. Irgendwelcher "Ausschuss" beim Entwurf wird sowieso vernichtet, ganz klar :), und die Produktion der AMD-CPUs dürfte wohl zu einem großen Teil bei TSMC liegen und mit Rumänien oder sonstwelchen Design Centers nichts direkt zu tun haben. https://www.amd.com/de/case-studies/tsmc Und irgendwas "zusammen braten" kann vielleicht auf einem verpfuschten Eigenheimbau funktionieren, bei einer CPU wird es ganz sicher nicht zum Erfolg führen.
Jörg W. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> Die BilligKräfte müssen dann nur noch die Automaten >> mit Rohware "füttern", die Produktionsstätte warten, reinigen etc, >> die Ware verschicken und den Ausschuss vernichten oder recyclen. > > Von IC-Design und -Fertigung verstehst du wohl nicht so sehr viel, wie's > scheint. Forschung & Entwicklung: AMD eröffnet neues CPU-Design-Center Dort steht nichts von Fertigung, ich kannte in DD sogar Ingenieure die Schicht gearbeitet haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.