Hallo Foristas. Mir ist gerade der Vortrieb für meine Inca Hobelmaschine abgeraucht, was zu erwarten war, das Teil ist aus Plastik ... Im Netz gibt es diverse Videos in denen der Vortrieb über einen separaten Motor ausgelagert wurde, was ich jetzt auch machen will. Motor habe ich, einen Fullmo MC563.40, bei dem die elektronik (Can-Bus/Regelung) zwar kaputt ist, der Motor mit 24 Volt Gleichstrom aber tadellos dreht. Ich bin mit bzgl der Spannungsversorgung etwas unsicher, der Motor kann mit 24 und mit 48 V betrieben werden, so weit so klar, nur was für ein Netzteil, mit wieviel A, nehme ich da? Reichen 5? 10? 15? Ich habe zu dem Motor auch noch kein Datenblatt gefunden was mir da weiterhelfen könnte. Schlußendlich will ich mit einem PWM Regler betreiben. Wer kann helfen? Besten dank.
Beitrag #6838872 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6838916 wurde von einem Moderator gelöscht.
null_stromer schrieb: > Motor habe ich, einen Fullmo MC563.40, bei dem die elektronik > (Can-Bus/Regelung) zwar kaputt ist, der Motor mit 24 Volt Gleichstrom > aber tadellos dreht. Wie groß ist der? L x D? Da gibt's ja mehrere davon, die sich um den Faktor 3 unterscheiden: Nennmomente 0,33 – 1,00 Nm Spitzenmomente 1,00 – 3,00 Nm Antriebsleistung bis 400 W Hast du mal bei fullmo nach den Daten deines .40 Antriebs gefragt?
Ich habe mehrere von denen. In Ermangelung an Wissen was die Vortriebswalze schlußendlich braucht, gedenke ich den mit MN: 0,75Nm und 4000 1/min zu nehmen, da ist auch noch ein kryptischer 3:1 Wert, (92mm hoch, ohne den Adapter und das Planetengetriebe, D von 63 mm) da die Aufnahmen gleich sind, könnte ich den später gegen einen mit anderen Werten tauschen.
null_stromer schrieb: > Inca Hobelmaschine Na, welche Leistung hatte der Motor vorher ? Steht ja wohl auf dem Typenschild. Und das ear eher zu wenig, er tauchte ja ab, dein Ersatzmotor sollte mindestens so viel Leistung haben. Jedenfalls wird es nun nicht durch Zauberei effektiver werden.
MaWin schrieb: > Na, welche Leistung hatte der Motor vorher ? Steht ja wohl auf dem > Typenschild. > Und das ear eher zu wenig, er tauchte ja ab, dein Ersatzmotor sollte > mindestens so viel Leistung haben. > > Jedenfalls wird es nun nicht durch Zauberei effektiver werden. Da wo ich jetzt den Motor einbauen will, gab es vorher keinen, sondern einen schwindeligen Riementrieb. Eben dieses "Doppel"Zahnrad, auf dem Bild unten rechts, hat aufgegeben.
Lothar M. schrieb: > Antriebsleistung bis 400 W Dann müssten bei 24 Volt, ein Netzteil mit 16,7 A ausreichend sein, oder gibt es einen zu berücksichtigenden Anlaufstrom??
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.